5. Epik I Flashcards

(23 cards)

1
Q

Epik

A

in der Breite erzählt
hat viel sprachliches Material und sieht im Druck anders aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Prosa

A

Geradeaus gerichtete Rede, fortlaufend

nicht weniger ästhetisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erzählende Literatur

A

Erzählt Abfolgen und Entwicklungen

Anthropologische Universalie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Das Erzählen

A

sprachliches Ausdrücken mit verknüpfen und ordnen

–>Geschehensdarstellung+x

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Drei Bausteine des Erzählens

A
  1. narration Sprachhandlung
  2. histoire Geschichte
  3. discours Erzählen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

histoire vs. discours

A

was vs. wie und form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erzählinstanz = Autor?

A

werden systematisch voneinander unterschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erzählinstanz

A

logische Aussageinstanz, wird wahrgenommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Explizite Erzählinstanz

A

wenn man etwas über Erzähler erfährt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Implizite Erzählinstanz

A

keine Erzählfigut identifizierbar
–>vermittelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Geschichte vs. Geschehen

A

Geschichte ist äesthetisches Konzentrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stoff Thema Motiv

A

Stoff: Gegenstand bzw. Material (Intertextualität)
–>z.b. Medea-Mythos

Thema: Idee, die sich im Stoff realisiert
–>Roman über die Fremdheit bzw. Macht

Motiv: kleinere Bedeutungseinheit
–>Wollhaar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Diegese

A

Erzählte Welt
–>raumzeitliches Kontinuum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Figuren

A

nicht reale Personen, Konstrukte
–>menschliche Figuren wichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Handlung

A

plot, Kausale Verknüpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Geschehen

A

story, sequenziell verknüpfte Ereignisse

17
Q

Handlungslogik

A

Struktur, Gattungsabhängig

18
Q

Faktuales Erzählen

A

hat überprüfbaren Wirklichkeitsbezug

19
Q

Fiktionales Erzählen

A

kein überprüfbarer Wirklichkeitsbezug

20
Q

fiktiv

A

Sachverhalte und Gegenstände
–>Sherlock Homes

21
Q

fiktional

A

Texte über fiktive Gegenstände
–>wollen nicht wahr sein auch wenn sie Bezug zu Wirklichkeit haben, Bspl. Venedig

22
Q

Fiktionsbewusstein

A

Leser weiß dass Romane keinen Wirklichkeitsbezug haben und lesen ihn so

23
Q

Fiktionssignale

A

z.b. Roman,
paratextuell, wenn es auf dem band steht
textintern, wenn es im Text steht