8. Epik IIII Flashcards

(15 cards)

1
Q

Welche Formen der Epik gibt es

A

Großform (Roman)
mittlere Form
kleinform (kurzgeschichte)
–>Komplexität als Unterscheidung
–>auch fiktionalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was bedeutet Roman

A

Dichtung in Volksprache, mit Thematischer Verlagerung zu Liebe und Abenteuer (unseriös für damalige Zeit)
–>fehlende Theorien und Regeln
–>Epos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pikaroroman
Schelmroman

A

Figur von niederiger Herkunft und niedrigen Beweggründen, witz kriminell,
kritisiert höhere Gesellschaftschichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schäferroman

A

Hirtendichtung, einfaches Leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kritik Roman 17. 18Jhd

A

keine Tradition seit Antike
keine poetische Sprache
unseriöse Themen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufwertung des Romanes

A

18Jhd. durch englische und franz. Literatur
–>Empfindsamkeit und Briefroman

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Romangeschichte

A

Briefroman –>multiperspektivisch
Bildungsroman –>Selbstfindung
Gesellschahftsroman (19Jhd), realistisch vs. Empfindsamkeit
20.Jhd z.b. Großstadtroman –>Experimente mit Formen, Verabschiedung von realistischer Schreibweise, Subjektivierung

–>Formenpluralismus, Poproman, Wende-Roman

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Formen mittlerer Länge

A

Novelle, ein Ereignis in konflikthafter Zuspitzung, dramatische Struktur mit Wendepunkt
Erzählung (sehr ungenau aber viel benutzt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Novelle im 19.Jhd

A

Realismus in Zeitschriften mit Leitmotiven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Märchen

A

hat Motivkatalog
–>eindimensionale Figuren in magischer Welt
–>Verteilung gut Böse
–>Formelhaftigkeit
Kunstmärchen vs. Volksmärchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

kleinformen

A

Fabel(Lehrhaft, Tiergeschicte)
Schwank(derb, komisch)
Kalendergeschichte
Parabel (gleichnishaft, übertragbar)
Anekdote (aus Leben einer Person, kurz)
Märchen
Kurzgeschichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kurzgeschichte

A

begrenzter Handlungserlauf, fragmentarisch monoperspektivisch
begrenzte TZahö FIguren
Einheit von Ort Zeit und Handlung
!zielstrebiger Anfang, abrupter Schluss!
nach 45

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

faktuale Literatur

A

Haben überprüfbaren Wirklichkeitsbezug
–>fand erst mit Erweiterung des Literturbegriffs ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Autobiografie

A

Lebensgeschichte, reale Person
–>Autor ist Erzähler und Figur (autobiografischer Fakt)
–>Kritik der Gattung da Einzelschicksale nicht für alles sprechen (Shoa)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Essay

A

In einem mal Lesbar
–>zwischen Wisschenschaft und Literatur
kreativ und adressiert sich an größeres Publikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly