5. Sozialstruktur Flashcards

(14 cards)

1
Q

3 Kapitalsorten die Habitus ausmachen?

A

Ökonomisch: Besitz, Einkommen, Geld

Sozial: Netzwerke und soziale Beziehungen

Kulturell: Lebensstil, kulturellen Wissen, Geschmack
-institutionalisiert: zB Bildungsabschluss
-inkorporierte (innerhalb des Körpers): Geheb, Sitzen, Tischmanieren
-objektiviert: Besitz von Bildungsgütern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Habitus (Bourdieu)

A

Position im sozialen Umfeld
-wie jmd spricht, sich bewegt, denkt, welche Meinungen er vertritt sind Symbole die von anderen Menschen verstanden werden
-Art eines Menschen weist bereits auf seine Herkunft und auf seine Position in der Gesellschaft
-nicht nur durch die Klasse aber durch den Habitus erlangen Menschen Zugang zu Kapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lassen sich SINUS Milieus beschreiben, welche Änderungen gibt es? (bourdieu, Schulze)

A
  • SINUS Milieus fassen Menschen zsm die sich in Lebensweise ähneln, geht von der Lebenswelt der Menschen, nicht von formalen demografischen Kriterien aus
    -Katoffeldiagramm (SINUS Institut)
  • 2018 Bürgerliche Mitte 13%, Hedonisten 15%= größte Gruppen
    2021 Ende der bürgerliche Mitte (Klimawandel, Sorgen um dir Umwelt und Kritik an Wachstumsglauben haben Milieus verändert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was umfassen SINUS Milieus

A

Soziale Lage

Grundorientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Soziale Milieus

A

Gruppen gleichgesinnten, die jeweils ähnliche Werthaltungen, Prinzipien der Lebensgestaltung, Beziehungen zu Mitmenschen und Mentalitäten aufweisen
-werden durch „psychologisch tief sitzende psychische Dispositionen“ definiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sozialisation beschreibt Prozess der…

A

Vergesellschaftung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lebensstile

A

Raum-zeitlich strukturierte Muster der Lebensführung, die von Ressourcen, der Familie/Haushaltsform und den Werthaltungen abhängen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einflussfaktoren die zu einem Lebensstil (expressives Verhalten) führen

A

Soziale Lage: vertikale Handlungsressourcen (zB Bildung, Einkommen), horizontal differenzierte Lebensbedingungen (Alter, Region)

Mentale Ebene: gemeinsame Wertorientierungen, Einstellungen und Lebensziele

*mehr auf Praxisebene bezogen als SINUS Milieus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Reichtum/Armut

A

Reichtum: eine materialistische Freiheit welche den Menschen zusätzliche Handlungsmöglichkeiten eröffnet

Armut: Verzicht auf Möglichkeiten der Selbstverwirklichung, beschränkte Handlungsfreiheit und Alltagsstress

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly