5.2: Schaden Flashcards

1
Q

Vermögensschaden

A

ist ein in Geld messbarer Schaden, der auf die Beeinträchtigung geldwerter Güter oder der Person (Behandlungskosten) zurückgeht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

immaterieller Schaden

A

ein nicht in Geld messbarer Schaden

Bsp: Schmerzensgeld, entgangene Urlaubsfreude, Trauerschaden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

fiktive Mietwagenkosten

A

es ist strittig, ob der Geschädigte, der für einen beschädigten Gegenstand Aufwendungen tätigen müsste (dies aber nicht tut) auch Ersatz verlangen kann

in Ö gewährt man hier keinen Schadenersatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

frustrierte Aufwendungen

A

wenn der Geschädigte bereits Aufwendungen getätigt hat, die durch das schädigende Ereignis sinnlos werden

wird erstattet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

positiver Schaden

A

die Vermögensminderung, die sich aus der Zerstörung eines schon vorhandenen Rechtsgutes ergibt

wird immer ersetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

entgangener Gewinn

A

die unterbliebene Vermögensvermehrung durch Vernichtung einer Erwerbschance

wird nur bei grobem Verschulden ersetzt, aber wird im UGB immer ersetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Interesse

A

positiver Schaden und entgangener Gewinn bilden zusammen das “Interesse” und werden auch “volle Genugtuung” genannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Schadensberechnung bei Körperverletzung

A

§ 1325:
- Heilungskosten
- Verdienstentgang
- Schmerzensgeld
- Verunstaltung (äußeres Erscheinungsbild)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Heilungskosten

A

alle Kosten zur Heilung oder Besserung des Gesundheitszustandes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verdienstentgang

A

ist ein bereits eingetretener Ausfall, aber auch eine künftige Verdienstminderung

für die Zukunft ist der Verdienstentgang idR als Rente zu bezahlen, mit der das konkrete Minus ersetzt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schmerzengeld

A

Ersatz immaterieller Schäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verunstaltung

A

§ 1326: Verunstaltungsentschädigung, wenn der Verletzte in seinem äußeren Erscheinungsbild beeinträchtigt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Tötung

A

gem § 1327 sind die Begräbniskosten zu ersetzen, die gesetzliche Unterhaltsberechtigten haben Anspruch auf Ersatz des entgangenen Unterhaltes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

objektiv-abstrakte Berechnung

A

nach dem gemeinen Wert (vgl § 1332)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

subjektiv-konkrete Berechnung

A

man vergleicht die hypothetische Vermögenslage ohne Schädigung mit der tatsächlichen nach Schädigung (Differenzmethode)

bei grobem Verschulden wird der Schaden subjektiv-konkret berechnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

verhinderter Vorteilsausgleich

A

Leistungen Dritter, die dem Geschädigten zugute kommen, sollen den Schädiger nicht entlasten, sondern der SE Anspruch bleibt bestehen, geht aber auf den Dritten über, der die Leistung erbracht hat (Legalzession)

17
Q

Leistungen der Sozialversicherung

A

§ 332 ASVG: kommen dem Schädigen nicht zugute, da der Anspruch des Geschädigten gegen ihn auf den Versicherer übergeht

18
Q

wrongful birth

A

inwieweit können die mit Geburt eines Kindes entstehenden gesetzlichen Unterhaltspflichten einen ersatzfähigen Schaden darstellen

(sorgfaltswidrig unmöglich gemachter Schwangerschaftsabbruch: Mutter hätte bei Behinderung bei Kenntnis abgetrieben -> der behinderungsbedingte Mehraufwand wird ersetzt)

19
Q

wrongful conception

A

sorgfaltswidrig ermöglichte Schwangerschaft

(zB werden einer Frau bei einer künstlichen Befruchtung gegen ihren Willen 3 statt Embryonen eingesetzt, liegt hinsichtlich des 3. Kindes wrongful conception vor)