6. Mechanische Bearbeitung - Grundoperationen in Recyclingtechnologien Flashcards

(11 cards)

1
Q

Sie verstehen die Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik und deren Bedeutung für Recyclingtechnologien und sind in der Lage diese zu erklären.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sie verstehen die Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik und deren Bedeutung für Recyclingtechnologien und sind in der Lage diese zu erklären.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Flotation:

A

Flotation:

 nutzt Oberfächenbenetzbarkeit, der kleinen hydrophoben Partikel, sodass diese im Medium flotieren und abschließend mittels Abstreifer entfernt werden können.

  • Einsatz:

  Erzaufbereitung (Trennung von Erz und Gangart, feines Mahlen zuvor nötig)

  Papierrecycling (Abtrennen von Druckerfarbe/ Deinking –> verkürzt die Fasern)

  Abwasserreinigung (Druck/-entspannungsflotation)

  • Grenzen:

  Hilfsstoffe zur Effizienzsteigerung sind umweltschädlich –> speziell im Bergbau

  Feines Mahlen von Erzen ist sehr energieaufwendig

  gelöste Hilfsstoffe schwer abzutrennen –> umweltschädlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Dichtesortierung:

A

Dichtesortierung:

unterschiedliche Dichte der Fraktionen werden getrennt in unterschiedliche Strömungsrichtungen.

  • Bespiele:

Windsichter (Einsatz: Restabfall-Sortierung von privaten Haushalten in MBA, Grenzen: eingeschränkt in Stoffklassen-Unterscheidung bei selber Masse/Dichte/Fläche),

 Stromklassierung, Sortierzentrifuge,

Schwimm-Sink-Scheider (Glasaufbereitung, zum Abtrennen von deckeln, oder beim Trennen von Kunststoffverpackungen, Grenze: Wassergehalt des Outputs)

  • Einsatz:

  Kunstoff, Glass, Mineral-&werkstoffe, Papier

  Zur Sortierung in MBAs (Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage)

  • Grenzen:

  Trennt nicht nach Größe, ob FE/NE Metallen, dichteähnliche Stoffe kaum trennbar, Homogene Korngröße notwendig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Farbsortierung

A

Farbsortierung

mittels Lichtquelle & Sensor, je nach Partikeleigenschaften wird unterschiedlich viel Licht durchgelassen. Sortierung mittels Druckluft.

Zerkleinerung & Reinigung ist notwendig

  • Einsatz: Farbsortierung bei Glasaufbereitung, Plastik/ Metalle müssen zuvor abgetrennt werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Magnetscheider:

A

Magnetscheider:

Magnetismus & Gravitation. Es gibt Magnet-Trommelscheider & Oberband-Magnetscheider. nicht magnetisch Partikel fallen natürlich, FE Metalle werden durch Magnetismus umgelenkt (Änderung der Fallkurve)

  • Einsatz: Recycling, Schrottsortierung
  • Grenzen: angehaftete nicht-magnetische Stoffe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben

Wirbelstromscheider:

A

Wirbelstromscheider:

Erzeugt starkes Magnetfeld, durch Rotation entstehen Mag. Wirbelströme, Umlenkung der NE-Metallpartikel durch Abstoßung mittels induziertem Magnetfeld in Partikel, abscheiden von NE-Metallen,.

  • Einsatz: Glasaufbereitungsanlagen, LVP-Sortieranlagen
  • Grenzen: Stärke des benötigten Magnetfeldes abhängig von Partikelgröße, nur NE-Metalle abscheidbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

NIR - Nahinfrarotspektroskopie:

A

NIR - Nahinfrarotspektroskopie:

Sortierung basiert auf Spektroskopie im Bereich des Infrarotlichts –> erkennen von chemischen Gruppen möglich

In Reihe Schaltung um versch. Kunststoffe nacheinander abzutrennen.

  • Einsatz: Kunststoff-Sortierung bis 1mm Korngröße, aber auch in Lebensmittelindustrie
  • Grenzen: identifizieren von schwarzen Partikel schwer, da diese die Strahlung absorbieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Setzherd / Schwingherd

A

Setzherd / Schwingherd

Auflockerung des mit Wasser versetzten Materialstroms durch einblasen von Luft, sodass leichteres Material oben und schweres Material unten entnommen werden können.

  • Einsatz: Gewinnung von FE/NE-Metallen aus Erzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

Trommelsieb/ Sieb-Klassierung

A

Trommelsieb/ Sieb-Klassierung

Auftrennen in von Fein- bis zu Grobfraktion, mittels Zentrifugalkraft und Reibkraft.

  • Einsatz: Abfallklassierung, LVP-Sortierung, Bauabfall-Sortierung
  • Grenzen: Einwickeln von Feinmaterialen in Folien, Verklumpung bei nassem Material, Verstopfungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sie können den Aufbau und das Funktionsprinzip wichtiger Trennaggregate beschreiben.

X-Ray Transmission

A

X-Ray Transmission

Basiert auf Absorption& Transmission, wie bei NIR wird die Sortierung mittel Druckluft vorgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly