ältere Gehirnstrukturen Kap 1.2.1 Flashcards

1
Q

Entwicklung des Gehirns

A
  • sowohl, phylogenetisch (stammesgeschichtlich) als auch ontogenetisch (induvidualgeschichtlich) durch fortlaufend wachsende Anzahl an Gehirnarealen ausgezeichnet
  • je tiefer eine Region in Gehirn ist, desto entwicklungsgeschichtlich älter ist sie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hirnstamm

A
  • als älteste Struktur
  • umfasst die Medulla oblongata und das Brückenhirn
  • Funktion der Mdulla oblongata ist die Kontrolle der Atmung🗣 , des Herzschlages❤️ , die Verdauung 💩und die mit der Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes verbundene Reflexe
  • Funktion des Brückenhirns ist der Beitrag zur Koordination von Bewegungen 🏃🏻‍♀️
  • Brückenhirn umfasst die Neuronenkerne Locus coeruleus und Locus raphé, welches die Schlaf-Wach-Funktionen und die Abfolge der versch Schlafphasen steuern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kleinhirn

A
  • verantwortet die Verarbeitung sensorischer Signale 🤚

- verantwortet die feinmotorischen Bewegungsabläufe💅🏻

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mittelhirn

A
  • besteht aus Kernen, welche die Koordination optischer Refelexe wie Blinzeln, Fokussieren der Linse oder Erweiterung der Pupille steuern 👁
  • Mittelhirn umfasst den Hirnschenkel, welcher motorische Nerven passieren lässt und mit zu den Triebzentren (wie Hunger, Durst) 🥛🍔gehört, die zum großen Teil im daran anschließenden Hypothalamus zu finden sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Formation reticularis

A
  • steuert den menschl Erregungszustand
  • steuert die Wachheit 😴
  • regt dei Großhirnrinde an, die Aufmerksamkeit zu fokussieren
  • > wirkt somit wie Filter für die eingehenden Infos
  • > Infos werden mit unterschiedlicher Aktivierung also quasi Aufmerksamkeitsstärke von der Formation weitergeleitet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zwischendrin

A
  • kann als zentrale Schaltstelle betrachtet werden, da es Verbindungen zu annähernd allen Gehirnregionen aufweist
  • Thalamus ist die Schaltstelle für alle sensorischen Bahnen (Infoweiterleiten von Großhirn an Medulla oblongata und Kleinhirn oder anders herum)
  • Hypothalamus ist Schaltzentrale für Funktionen des autonomen Nervenssystems. Einige Kerne sind für Aufrechterhaltung von körperlichen Gleichgewichtszuständen wie Essen, Trinken, Blutdruck, verantwortlich. Andere beeinflussen die Motivation, Emotionale Zustände 😋☹️😖
  • Hypophyse übt Kontrolle des endokrinen Systems aus ( Produktion und Freisetzung von Hormone)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Epiphyse

A
  • bildet Melatonin aus Serotonin
  • wirkt sich auf Hautpigmentierung aus
  • beeinflusst weibliche Keimzellen
  • scheint Schlüsselrolle für Rhythmus von Schlafen und Wachsein einzunehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

limbische System

A
  • besteht im wesentlichen aus Amygdala und dem Hippocampus
  • koordiniert motivationale und emotionale Prozesse sowie Gedächnisprozesse
  • über den Hypothalamus regelt es u.a. die Körpertemperatur🤒, Blutdruck und Blutzuckerspiegel
  • Hippocampus ist für Lernen und Speichern expliziter Gedächnisinhalte verantwortlich👩🏻‍🎓
  • Amygdala ist ebenfalls für die Speicherung neuer Infos verantwortlich👩🏻‍🎓, spielt darüber hinaus auch bedeutende Rolle bei der Emotions- bzw Agressionsregelung🤣😡. Des Weiteren mit Wahrnehmung von Emotionen und emotionaler Erinnerung in Verbindung gebracht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Basalganglien

A
  • sind weitere bedeutsame Ansammlung von neuronaler Strukturen im Großhirn
  • sind zum einem and der Steuerung einfacher motorischer Bewegungen und zum anderen an komplexen Kognitionen beteiligt
  • Basalganglien erhalten aus nahezu allen Bereichen der Cortex Infos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly