Wahrnehmungsprozess Flashcards

1
Q

2 grundsätzliche Stufen des Wahrnehmungsprozess

A

1) Sinnesempfindung
- Rezeptoren und somit das Nervensystem empfangen Reizenergie aus der Umwelt
2) eigentlicher Wahrnehmungsprozess
- empfundenen Sinnesinformationen werden organisiert und bewertet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufwärts- und Abwärtsverarbeitung

A

Aufwärtsverarbeitung = Bottom-up

  • beginnt mit Reizung der Rezeptoren
  • endet mit Verarbeitung in höheren Strukturen des Cortex
  • ermöglicht es sensorischem System Objekte zu erkennen
  • ist datengesteuert

Abwärtsverarbeitung = Top-down

  • Infos werden auf Basis höhere mentaler Prozesse interpretiert
  • ermöglicht es erkannte Objekte auf Basis von Erfahrungen und Erwartungen zu bewerten
  • ist konzeptgesteuert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wahrnehmungsprozess laut Goldstein

A

1) Umgebungsreiz
2) Licht reflektiert und transformiert
3) Transduktion in den Rezeptoren
4) neuronale Verarbeitung
5) Wahrnehmung
6) Erkennen
7) Handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schritt 2 Transformation

A
  • Licht wird von Linse so fokussiert, dass scharfes Abbild auf der Retina entsteht
  • bei der Transformation wird deutlich, dass was wahrgenommen wird nicht auf direkten Stimulus, sondern auf Repräsentation des Stimulus beruht
  • dieses Repräsentationsprinzip beruht auf die Rezeptorenaktivität und die nachgelagerten neuronale Verarbeitung
  • distaler Reiz= physikalischer Reiz in einer Umwelt
  • proximaler Reiz = optisches Abbild auf Retina
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schritt 3 Transduktion

A
  • Transformation in proximalen Reiz ist nur erste Transformaton
  • nächste Transformation findet in den Fotorezeptoren statt und wird Transduktion genannt
  • Transduktion meint Umwandlung von einer Energieform in eine andere (hier elektromagnetische Wellen in elektrische Impulse)
  • dies ist notwendig, damit die Info ans Gehirn weitergeleitet werden kann
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schritt 4 neuronale Verarbeitung

A
  • Weiterleitung der Infos über afferente Nervenbahnen ans Gehirn
  • während der Weiterleitung findet bereits erste Verarbeitung statt
  • durch gleichzeitige Top-Down als auch Bottom-up Prozesse
  • Hemmung oder Verstärkung der Signale ist eine Verarbeitungsform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zusammenhang Handlung und Wahrnehmung

A
  • Wahrnehmung ändert sich durch Handlung ständig (z.B. Wenn man auf etwas zugeht)
  • Handeln ist abhängig von der Wahrnehmung
  • s. Bsp. Prospagnosie (nimmt Details war erkennt aber das Große und Ganze nicht mehr z.B. Gesichter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly