Überblick Wahrnehmung Kap 2 Flashcards

1
Q

Def Wahrnehmung

A
  • Prozess Objekte, Ereignisse zu empfinden, identifizieren, klassifizieren und schließlich Vorbereitungen zu treffen auf diese Objekte und Ereignisse zu reagieren
  • Wahrnehmung ist gleichzeitig auch Erg dieses Prozesses
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wahrnehmung mittels Sensoren

A
  • Sensoren befinden sich in nahezu allen Teilen des Körpers
  • Sensoren reagieren nicht auf jeden physikalisch messbaren Reiz
  • sind Intra- und interindividuell sehr unterschiedlich
  • Umweltreize, die Sensoren erregen können, werden Stimuli genannt
  • Sensoren = Rezeptoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verarbeitung des Stimuli vom Rezeptor

A
  • wenn Stimuli auf Rezeptor trifft, dann werden an der Zellmembran Potenzialänderungen erzeugt
  • diese Infos werden über afferente Bahnen zum Gehirn weitergeleitet
  • Rezeptoren reparieren nur auf adäquate Reize
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

4 grundsätzliche Typen von Rezeptoren

A
  • Fotorezeptoren
    -> werden von elektromagnetischen Wellen erregt
    -> führen zu Lichtwahrnehmungen
  • Mechanorezpetoren
    -> regieren auf mechanische Bewegung auslösende Reize (Druck,
    Schall)
    -> führen je nach Sinnesbahn zu Schall- bzw. Berührungs- bzw.
    Druckwahrnehmung
  • Chemorezeptoren
    -> werden von chemischen Molekülen erregt
    -> vermitteln Geruch- oder Geschmacksempfindungen
  • Thermorezeptoren
    -> reagieren auf Temperaturschwankungen
    -> führen zu Warm-Kalt Empfindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly