Unaufmerksamkeit und Ablenkung Kap. 6.2.2 Flashcards

1
Q

Unaufmekrsamkeitsblindheit

A
  • Personen können trotz deutlich sichtbarer Reize Objekte im Blickfeld aufgrund fehlender Aufmerksamkeit übersehen
  • s. Experiment welcher Kreuzbalken ist länger und im letzten Bild zusätzlich kleines Quadrat
  • ist auch in Alltagssituationen so: Kratzer auf Windschutzscheibe werden nicht beachtet, solange Aufmerksamkeit auf Verkehr gerichtet ist
  • Aufmerksamkeitsblingüdheit gibt es auch bei bewegten Szenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vreänderungsblindheit

A
  • Menschen haben nicht selten Probleme damit Veränderungen (in Szenen) zu entdecken
  • Veränderungsblindheit bei bewegten Bildern wird Kontinuitätsfehler genannt
  • zeigt sich in Spielfilmen, wenn Szenen unterbrochen gedreht wurden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ablenkung

A
  • saliente Reize, die Aufmerksamkeit an sich ziehen, also eine Aufmerksamkeitsbindung haben, können ablenken
  • aufgabenirrelevante Reize = Stimuli, die für aktuelle Aufgabenbewältigung keine relevanten Infos enthalten und die Leistung bei der Aufgabenbewältigung reduzieren
  • je höher Stimulussalienz desto höher ist die Ablenkung
  • durch Auslastungstheorie d Aufmreksamkeitsbeanspruchung erklärt
  • bei der Aufmerksamkeitsbeanspruchung wird zwi Wahrnehmungskapazität (alle prinzipiell für Wahrnehmung zur Verfügung stehenden Ressourcen) und Wahrnehmungsbeanspruchung unterschieden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly