Myasthenia gravis Flashcards

1
Q

Simpson-test

A

Beim Aufwärtsblick über eine Minute wird eine Ptosis provoziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eistest

A

Verbesserung der Symptomatik durch Kälte (Durch die Einwirkung von Kälte wird wahrscheinlich die Aktivität der Acetylcholinesterase reduziert, nachfolgend steht mehr Acetylcholin im synaptischen Spalt zur Verfügung. Der Test ist einfach durchzuführen und hat eine gute Sensitivität und Spezifität.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pyridostigmin-Test

A

Prüfung der Verbesserung einer manifesten myasthenen Symptomatik nach Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bildgebung bei Myasthenia gravis

A

CT oder MRT mit Kontrastmittel zur Darstellung von Thymusveränderungen
Ein Thymom zeigt sich i.d.R. als solide kontrastmittelaufnehmende Raumforderung im vorderen Mediastinum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Differentialdiagnose: Botulismus

A

Botulinumtoxin hemmt irrevesibel die Ausschüttung von Acetylcholin an der Präsnyapse

Die rasch progrediente Symptomatik aus Doppelbildern, Schluckstörung und Dysarthrie sowie Lähmungen der Atem- und Extremitätenmuskulatur tritt akut auf ohne Hinweise auf zurückliegende myasthene Beschwerden. Vegetative Begleiterscheinungen sind häufig. Gelegentlich sind mehrere Personen, etwa Familienmitglieder, aufgrund einer Infektionsquelle betroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Säuglingsbotulismus

A
  • fehlender Schutz durch Darmflora bei Säuglingen

- Botulismusgefahr durch Honig!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lambert-Eaton-Syndrom

Ätiologie
Pathophysiologie
Klinik

A
  • paraneoplastisch (v.a. beim kleinzelligem Bronchialkarzinom)
  • Antikörper gegen spannungsgesteuerte Calciumkanäle (Anti-VGCC-AK) → Verminderte exozytotische Freisetzung von Acetylcholin → Verminderte Konzentration von Acetylcholin im synaptischen Spalt → Muskuläre Schwäche

Klinik:
Belastungsabhängige proximal-betonte Schwäche der Extremitäten, vor allem morgens
Abgrenzung zur Myasthenia gravis: Keine Doppelbilder, Ptose und Schluckstörungen oder erst spät
Vegetative Störungen wie Mundtrockenheit, Harnverhalt, Hypohidrosis, erektile Dysfunktion und Obstipation
Auftreten der myasthenen Symptomatik i.d.R. vor etwaigen Symptomen des auslösenden Tumorleidens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapie bei Myasthenia gravis

A
  • Cholinesterase-Inhibitoren (Pyridostigmin)
  • Immunsupressiva: Glucocorticoide, Azathioprin
  • Intravenöse Immunglobuline (IVIG) oder Plasmapherese
  • Thymektomie bei Myastheniepatienten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly