7 Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel der Mensch-Rechner-Interaktion? 

Felder der Optimierung

A

. menschenzentrierte Entwicklung / Implementierung /Bewertung von Schnittstellen zwischen informationstechnischen Systemen und Benutzern
- Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit

Felder: Benutzer, Arbeitsaufgabe, Arbeitsmittel, Umgebung, Nutzungskontext

Gebrauchstauglichkeit: Grad in dem die Ziele mit Effektivität/Effizienz/Zufriedenstellung erreicht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aspekte müssen bei der Gestaltung der Mensch- 
Rechner-Schnittstelle beachtet werden? 


1-4

A

1 Informationstechnik:
- Entwicklung Interaktionssoftware und Technologie

2 Psychologie:
-Entwicklung Theorie/Analyse des Benutzerverhaltens (empirisch)

3 Soziologie und Anthropologie:
- Beschreibung/Erklärung Interaktion zwischen Technologie/Arbeit/Organisation

4 Industriedesign:
- Interaktive Produkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mit welchen Problemen ist der Anwender bei einer rechnerunterstützten Aufgabenbearbeitung konfrontiert? 


1-2

A

1 Sachproblem: Arbeitsaufgabe
2 Interaktionsproblem: Nutzung eines Werkzeuges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie viele Ebenen umfasst das Semiotische Modell und wie heißen sie? 


1-4

A

1 Physikalische Ebene (Dateneingabe/ausgabe, Gruppierung von Infos, Bildschirmlayout, Tastaturordnungen) “zu kleiner Display”

2 Syntaktische Ebene (Dialogstruktur
Menüfunktion, Kommandosprache, Elektronische Formulare) “Funktion des Drehknopfes doppelt belegen”

3 Semantische Ebene (Funktionen/Objekte, Funktionen: Silbentrennung, Objektstrukturen, Features von CAD-Anwendungen) “Knopf L für Lock und nicht langsam schmelzen”

4 Pragmatische Ebene
(Konzepte, Modelle, Ki-Systeme, Arbeitsprozessmodell) “Hitzeverteilung manuell anpassen, weil gleichmäßig schlechter als von oben nach unten”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie Vor- und Nachteile des Eye-Tracking.

+: 4
-: 3

A

Vorteile
- Erfassung visuelles Suchverhalten
- Erfassung erster Eindrucks
- Augenbewegungen sind schwer vertauschbar
- anschauliches, leicht kommunizierende Ergebnisse (Zeitinformationen)

Nachteile
- Aufwendige Auswertungen
- störanfällig
- nur eingeschränkte Aussagen über Interpretation möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly