VL 02 MEDIEN Flashcards

1
Q

Mediendidaktik

allgemeine Definition

A

Verbesserung des Lernens und Lehrens mit (digitalen) Medien

Anmerkung:

  • Abgrenzung zu analogen heutzutage schwierig da der Wandel kaum noch ein Wandel ist sondern unser Alltag
  • -> Allgegenwart von technischen Medien, Daten und Informationen

-Nicht Digitalisierung sondern Mediatisierung
oder Post-Medialität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Alltagsverständnis

A

überwiegend technisch funktional

Medien als Gebrauchsgegenstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum gibt es verschiedene Medienbegriffe?

A

Deutungsweisen und Fachperspektiven sind sehr unterschiedlich, Medienbegriffe unterschiedlich genutzt und nach je nach Diskurs gewählt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Soziologische Sicht (Parson u.a)

A

z. b.
- Verbreitungsmedien (Buch,Schrift)
- Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien (Macht, Liebe, Kunst)
- Tauschmedium Geld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kommunikationswissenschaftliche Sicht

Lasswell, Shannon Weaver ua

A

-Bedeutung im Prozess der Meinungsbildung (Massenmedien,
Massenkommunikation, unbegrenztes und unbekanntes Publikum, Social media)

  • Shannon Weaver Sender- Empfänger Modell (linear)
  • Laswell: Who says what to whom in which channel with what effect?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kognitions- und lernpsychologische Sicht (Horz)

A

Stärkster Einfluss auf mediendidaktische Forschung und Gestaltung

  • Individuum und Nutzung der Medien
    d. h. Vermittlung mittels Zeichen, Symbolen, Bildern
  • -> Welche mentalen Modelle werden aufgebaut und wie werden sie abgerufen

-Gültig für primäre Medien (Tafelanschrieb) bis Quartiäre Medien (Computer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mediendidaktische Sicht

Tulodziecki,Petko

A
  • Medien umfassen Schule und Bildung,Unterhaltung bis Gewalt, Möglichkeiten von Austausch und Interaktion
  • Welche Form von Erfahrung wird ermöglicht

Unmittelbare
… Symbolische
(Abnehmende Unmittelbarkeit )

–> Mediendidaktischer Medienbegriff:
meist in technisch vermittelbaren Erfahrungsformen eingegrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definition Medien

Tulodziecki,Petko

A

Medien sind einerseits kognitive und andererseits kommunikative Werkzeuge zur Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung von zeichenhaften Informationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Medien und Mediennutzung

Historische Entwicklung

A

Medien nicht mehr nur zur Offenbarung und Vermittlung, Mensch nutzt sie selber aktiv und erschließt sich die Welt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

VL 02 Medien- Ausblick

A

Weiter zu erforschen gilt:

  • inwieweit weitere theoretisch-konzeptioneller Anker aus Bezugswissenschaften wie Soziologie in mediendidaktischer Forschung relevant sind
    bsp. Mediatisierung- Sozialer Wandel durch Medien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly