Internationale Diskussionen Flashcards

1
Q

Blick für Diskurse innerhalb der Forschung weiten

A
  • Afrika: mobile Learning
  • Asien: Medien stark vermittelnd und nicht immer nur kommunikativ

-Deutschland: mehr Übereinstimmung mit südeuropäischen Ländern als Skandinavien
(Skandinavien: sehr fortschrittlich und futuristisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Problematik / Kritik an internationalen Diskussionen als Vorannahme

A

-Vordergründig scheinen viele Fälle vergleichbar
(Es geht ja immer um die Bildung des Subjekts)
und Befunde werden übernommen

-Wann ist etwas denn übertragbar?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Digitale Medien in den USA

A
  • vieles schwappt rüber (Amerikanisierung)
  • technologische Welle MOOCS
  • ->Ausgangsvorraussetzungen sind zb aufgrund der Distanzen schon unterschiedlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie versteht man Mediendidaktik im internationalen Sinne?

Two perspectives on E-Learning Design
Hillen & Landis 2014

A
  • Welche Bildungsphilosophien und Bildungstheorien bestehen in den USA sowie in Europa?
  • Wie beeinflusst das Konzepte des E-Leanings?
  • Welche Vermittlungsstrategien werden verfolgt?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Two perspectives on E-Learning Design
(Hillen & Landis 2014)

Warum diese Studie?

A
  • Selten vergleichende Studien
  • Selten Blick von den USA auf Europa
  • unterschiedliche Traditionen der Länder werden deutlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bildungsphilosophien in den USA

A

-Nähe Behaviourismus/Kognitivismus
(Lernen als Verarbeitungsprozess von Erfahrungen und Sinneseindrücken mit ihrer Dinglich, sozialen und medial repräsentierten Umwelt)

-Überzeugung der Wissensvermittlung TIEF verankert

Bekannte Theorien und Modelle aus den USA:

  • rapid prototyping
  • cognitive load theory
  • situiertes Lernen…
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bildungsphilosophien in Europa

A
  • kritisch-emanzipatorisches Bildungsverständiss
  • Gestaltung beginnt auf Mikro Ebene

Bekannte Theorien und Modelle in Europa

  • Empowerment (selbstbestimmte Ermöglichung)
  • gestaltungsorientiertes Problem based learning
  • Lernen Communities
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Two perspectives on E-Learning Design
(Hillen & Landis 2014)

Zentrale Erkenntnisse der Studie

A

-Wechselseitige Einflüsse sind feststellbar jedoch andere Einflüsse
(instructional design vs Bildungsidee)

  • Allen ist es wichtig Lernmöglichkeiten für Individuen zu schaffen
  • mehr Selbstständigkeit einfordern ab von testable skills
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Education Technology

Mayrberger, Kumar 2014

A

-Blick auf Begrifflichkeiten und internationale Verständnisschwierigkeiten

–> Welches Problem stellen Sprachbarrieren dar?

–> Unmöglichkeit der Übersetzung zentraler Begriffe (Two Perspektive on Elearning Design Studie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Education Technology

(Mayrberger, Kumar 2014)

Wie wird Mediendidaktik definiert ?

Problem /Folgen

A

Educational Design/Instructional Technology
Education ist nicht gleich Bildung

  • -> Unterschiede reflektieren
  • -> professionelle Entwicklung des Handels mit Medien für Lehren und Lernen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zwei Metaphern des Lernens

Start 1998

A

Akquisition Metapher

und Partizipation Metapher

–> heute nicht mehr als gegensätzlich sondern
one metaphor isn’t enough, beides muss betrachtet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fazit

internationale Diskussionen

A
  • Blick hinter die Fassade lohnt sich
  • -> theoretische Basis hinterfragen
  • ->Begrifflichkeiten

-Vorsicht bei der unhinterfragten Übernahme von Theorien, Modellen, Konzepten und Ansätzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly