Wildtierkunde Rotwild - Mündl Fragen Flashcards

1
Q

Habitatansprüche des Rotwilds?

A

Ursprünglich Steppenbewohner, heute vorwiegend in großen, geschlossenen Waldgebieten (Kulturflüchter), rel. schlechte Anpassung an Wald (sperriges Geweih), heimisch in BRD, störungsempfindlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Soziales Verhalten des Rotwilds?

A

Gesellig in Rudeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Arten des Rudels gibt es beim Rotwild?

A
  1. Kahlwildrudel - Leittier (führendes Alttier mit Kalb; wenn es sein Kalb verliert, verliert es auch die Leittierfunktion) 2. Brunftrudel - Leittier 3. Hirschrudel - jüngerer Hirsch, bei Gefahr älterer Hirsch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wildbretgewicht eines alten Rothirsches?

A

150-200 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wildbretgewicht eines Alttiers?

A

90 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wildbretgewicht eines Kalbs?

A

60 kg (im Spätherbst / Winter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Brunftzeit des Rotwilds?

A

September / Oktober. Die Hauptbrunft dauert ca. 14 Tage. Kalte, klare Nächte beschleunigen die Brunft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Brunftverhalten des Rotwilds?

A

Hirsche ziehen zum Kahlwild. Platzhirsch verteidigt Brunftrudel gegen Beihirsche. Heftige Brunftkämpfe zwischen den Hirschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Brunftlaute gibt es beim Rothirsch?

A

Röhren, orgeln, trenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Tragezeit beim Rotwild?

A

34 Wochen (wie Anzahl Zähne)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Setzzeit beim Rotwild?

A

Mai / Juni; Alttiere trennen sich kurz vor dem Setzen vom Rudel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anzahl der Junge beim Rotwild?

A

1 Kalb ( sehr selten 2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Verhalten des Rotkalbes nach dem Setzen?

A

In den ersten 3 Wochen folgt das Kalb noch nicht dem Alttier (es wird abgelegt). In dieser Zeit werden die Schmaltiere / Schmalspießer abgeschlagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ernährung des Rotwilds (Art)?

A

Wiederkäuer, Mischäser, z.B. Gras, Mast, Getreide, Hackfrüchte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ernährung des Rotwilds (Häufigkeit)?

A

6-8 Äsungsperioden täglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann beginnen beim Rothirschkalb die Rosenstöcke zu wachsen?

A

Mit 10 Monaten, anschließend schiebt der Schmalspießer sein Erstlingsgeweih (immer ohne Rose).

17
Q

Wann wird das Erstlingsgeweih beim Schmalspießer gefegt und wann abgeworfen?

A

Gefegt im September (mit 16 Monaten); Abgeworfen im April (mit ca. 22 Monaten)

18
Q

Welche Geweiharten gibt es beim Erstlingsgeweih?

A

Spießer, Hochgabler oder Kronenspießer

19
Q

Welche Geweihstufen gibt es bei Rothirschen?

A

Spießer, Gabler, Sechser, Achter, Zechner, Zwölfer, Vierzehner… Unterscheidung gerade/ungerade. Regel: Verdopplung der Stange mit der höheren Endenzahl

20
Q

Abwurftermine des Rotwilds?

A

Alt: Ende Febuar (Hornung) (Passstangen; Petschaft)

21
Q

Fegetermine des Rotwilds?

A

Alt: Ende Juli (+5 Monate für die Geweihentwicklung)

22
Q

Wieviele Zähne besitzt das Rotwild nach abgeschlossener Zahnentwicklung und wann ist sie abgeschlossen?

A

34 Zähne (Grandel im Oberkiefer), abgeschlossen nach ca. 30-32 Monaten

23
Q

Wann erscheint beim Rotwild der M1?

A

mit 6 Monaten (Kalb)

24
Q

Wann erscheint beim Rotwild der M2?

A

mit 18 Monaten (Schmaltier, -spießer)

25
Q

Wann erscheint beim Rotwild der M3?

A

mit 30 Monaten (Alttier, Hirsch des 2. Kopfes)

26
Q

Wann wechselt das Rotwild den P3?

A

mit ca. 30 Monaten (von 3 auf 2-teilig)

27
Q

Wie hoch ist die tragbare Wilddichte beim Rotwild?

A

2 Stück / 100 Hektar

28
Q

Wie hoch ist die Zuwachsrate beim Rotwild?

A

75% bezogen auf den weiblichen Frühjahresbestand am 1. April

29
Q

Wann hat ein Rothirsch sein Reifealter erreicht?

A

mit dem 10. Kopf (=10 Jahre)

30
Q

Welche Wildschäden werden durch das Rotwild verursacht?

A

Verbiss, Schälen, Fegen bzw. Schlagen. Im Feld Fraß-, Lager- und Trittschäden.

31
Q

Wie kann man Wildschäden durch Rotwild verhüten?

A

Tragbare Wilddichte, Schwerpunktbejagung, Einzel- und Flächenschutz

32
Q

Welche Altersklassen werden beim weiblichen Rotwild unterschieden?

A

AK0: Wildkälber; AK1: Schmaltiere; AK2: Alttiere

33
Q

Welche Altersklassen werden beim männlichen Rotwild unterschieden?

A

AK0: Hirschkälber; AK1: H.v.1.K., Schmalspießer; AK2: Hirsche v. 2.-4. Kopf; AK3: Hirsche v. 5.-9. Kopf; AK4: Hirsch ab 10. Kopf

34
Q

Welche Rothirsche zählen zur AK4?

A

Hirsche ab dem 10. Kopf

35
Q

Welche Rothirsche zählen zur AK3?

A

Hirsche vom 5.-9. Kopf

36
Q

Welche Rothirsche zählen zur AK2?

A

Hirsche vom 2.-4. Kopf

37
Q

Wann sind die Jagdzeiten des Rotwilds?

A

Schmaltier und -spießer: 1. Juni - 31.Januar ; Übriges Rotwild: 1. August - 31. Januar

38
Q

Wie hoch ist die Jahresstrecke an Rotwild in der BRD?

A

ca. 60 000 Stück

39
Q

Was ist bei der Bejagung eines Alttieres mit Kalb zu beachten?

A

Zuerst das Kalb bejagen, danach erst evtl. das Alttier. Verwaiste Kälber werden aus dem Rudel ausgestoßen und verkümmern.