Verdauungssystem Flashcards

1
Q

Organe des Verdauungssystems

A
  • Mundhöhle + Rachen
  • Speiseröhre (Ösophagus)
  • Magen (Gaster)
  • Dünndarm: Zwölffingerdarm (Duodenum), Leerdarm (Jejunum), Krummdarm (Ileum)
  • Dickdarm: Blinddarm (Caecum), Grimmdarm (Colon), Mastdarm (Rectum), After (Anus)
  • Verdauungsdrüsen: Leber (Hepar), Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Gallenblase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgaben der Mundhöhle

A
  • Zerkleinerung der Nahrung
  • Spaltung von Stärke in Maltose durch im Speichel enthaltene α-Amylasen
  • Zunge schiebt Nahrung durch Schluckvorgang in den Rachen (Kehldeckel verschließt Trachea)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgaben der Speiseröhre

A
  • Transport der Nahrung mittels Peristaltik in Richtung Magen
  • oberer Bereich: quergestreifte Muskulatur (willkürliche Bewegung), unteres Drittel: glatte Muskulatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zellen im Magen

A
  • Nebenzellen
  • Belegzellen
  • Hauptzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgaben der Belegzellen

A

Produktion von Magensäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgaben der Hauptzellen

A

Produktion von Pepsinogen, welches durch saures Milieu in Pepsin gespalten wird -> Pepsin spaltet Proteine zu Peptiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufgaben der Nebenzellen

A

Produktion der Muzinschicht zum Schutz der Magenschleimhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgaben des Dünndarms

A
  • Zerteilung der Nahrung in Bestandteile durch bestimmte Enzyme (Lipasen, Peptidasen)
  • Resorption von Nährstoffen (durch Mikrovilli der Darmzotten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgaben des Dickdarms

A
  • Resorption von Wasser und Elektrolyten

- Eindickung des Speisebreis in Stuhl, Ausscheidung über Analkanal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgaben des Duodenums

A
  • Freisetzung von Sekretin -> Stopp der Produktion von Magensäure
  • erste Resorption von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Fettsäuren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufgaben des Jejunums

A

Resorption von Kohlenhydraten, Aminosäuren, Fettsäuren, Lipoiden, Vitaminen, Elektrolyten und Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aufgaben des Ileums

A

Resorption von Vitamin B12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Teile des Grimmdarms

A
  • Quercolon (Colon transversum)
  • absteigendes Colon (Colon descendens)
  • aufsteigendes Colon (Colon ascendens)
  • S-förmiger Teil (Colon sigmoideum)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aufbau der Leber

A
  • 2 große Lappen: rechter Leberlappen (Lobus hepatis dexter) und linker Leberlappen (Lobus hepatis sinister)
  • 2 kleine Lappen: Schwanzlappen (Lobus caudatus)
    und quadratischer Lappen (Lobus quadratus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aufgaben der Leber

A
  • Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel: Bildung von Glykogen, Abbau von Fettsäuren und Aminosäuren
  • Bildung von Gallenflüssigkeit zur Fettverdauung
  • Entgiftung des Körpers (z.B. Abbau von Ammoniak)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aufgaben der Gallenblase

A
  • Speicherung des Gallensaftes

- mit Unterseite der Leber verwachsen, durch Gallenblasengang verbunden

17
Q

Aufgaben der Bauchspeicheldrüse (Verdauung)

A
  • Produktion des Verdauungssekrets: Bicarbonat + Enzyme zur Aufspaltung von Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren
  • > gelangt über Gallengang in Duodenum
18
Q

Aufbau des Magens

A
  • Eingang
  • Fundus
  • Körper
  • Ausgang
  • Pförtner