endokrines System Flashcards

1
Q

Einteilung des endokrinen Systems nach Permeabilität

A
  • hydrophile Hormone

- lipophile Hormone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

hydrophile Hormone

A

Wirkung über Rezeptoren an der Zellmembran

  • benötigen „second messenger“
  • Beeinflussung von Stoffwechselwegen der Zelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

lipophile Hormone

A

Wirkung über zytoplasmatische Rezeptoren

  • gelangen direkt an Ort des Effekts
  • Anregung der Bildung spezifischer mRNA durch Hormon-Rezeptor-Komplex
  • Beeinflussung von Zellwachstum + Zellvermehrung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hypothalamus-Hypophysen-Rückkopplungssystem

A

Ausschüttung von Releasing-Hormonen und Release-Inhibitin-Hormonen durch Hypothalamus -> Steuerung der hormonellen Sekretion der Hypophyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse

A

Freisetzung von CRH im Hypothalamus

  • > Stimulierung der Ausschüttung von ACTH durch Hypophyse
  • > Stimulierung der Ausschüttung von Cortisol durch Nebennierenrinde
  • > negative Rückkopplung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsenachse

A

Freisetzung von TRH im Hypothalamus

  • > Stimulierung der Ausschüttung von TSH durch Hypophyse
  • > Stimulierung der Ausschüttung von T3+T4 durch Schilddrüse
  • > negative Rückkopplung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hypothalamus-Hypophysen-Gonadenachse

A
  • Freisetzung von GnRH im Hypothalamus
  • > Stimulierung der Ausschüttung von FSH und LH durch Hypophyse
  • > Stimulierung der Ausschüttung von Androgenen durch Hoden und Östrogenen bzw. Gestagenen durch Eierstöcke
  • > negative Rückkopplung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lagerhans-Inseln

A
  • Produktion von Glucagon in Alpha-Zellen

- Produktion von Insulin in Beta-Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert bei erhöhtem Blutzuckerspiegel?

A

Ausschüttung von Insulin -> Aufnahme von Glucose in Zellen -> Stimulierung der Bildung von Glykogen in Muskeln und Leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert bei erniedrigtem Blutzuckerspiegel?

A

Ausschüttung von Glucagon -> Abgabe von Glucose aus den Zellen -> Abbau von Glykogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Diabetes

A
  • Typ 1: Zerstörung der ß-Zellen (Autoimmunerkrankung)

- Typ 2: Insulinresistenz -> Ausschüttung von Insulin sinkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Hormonproduktion des Hypothalamus

A
  • ADH
  • Releasing-Hormine, Release-Inhibiting-Hormone
  • Oxytocin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Hormonproduktion der Hypophyse

A
  • ACTH
  • FSH
  • LH
  • TSH
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hormonproduktion der Schilddrüse

A

T3, T4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hormonproduktion der Nebennieren

A
  • Aldosteron
  • Cortisol
  • Androgene
  • (Nor-)Adrenalin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hormonproduktion der Bauchspeicheldrüse

A
  • Insulin

- Glucagon

17
Q

Hormonproduktion der Eierstöcke

A
  • Östrogen

- Progesteron

18
Q

Hormonproduktion der Hoden

A

Testosteron

19
Q

Was bedeutet negative Rückkopplung?

A

Hormone der endokrinen Drüsen hemmen die Hormonfreisetzung in Hypothalamus und Hypophyse

20
Q

Unterschied zwischen glandotropen und nichtglandotropen Hormonen

A
  • glandotrop: Hormone der Hypophyse wirken direkt an peripheren endokrinen Drüsen, welche anschließend Effektorhormone ausschütten
  • nichtglandotrop: Hormone der Hypophyse wirken direkt am Effektororgan