Achsen und Ebenen Flashcards

1
Q

Frontalebene

A

von cranial bis caudal
von links bis rechts

Aufklappen: Vorder- und Rückseite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Transversalebene

A

von links bis rechts
von ventral bis dorsal

Aufklappen: Hüfte abwärts und Oberkörper aufwärts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sagittalebene

A

von cranial bis caudal
von ventral bis dorsal

Aufklappen: linke und rechte Körperhälfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Achse der Frontalebene

A

sagittotransversale Achse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Achse der Sagittalebene

A

frontotransversale Achse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Achse der Transversalebene

A

frontosagittale Achse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ebene der Flexion

A

saggital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ebene der Extension

A

saggital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ebene der Abduktion

A

frontal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ebene der Adduktion

A

frontal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ebene der Rotation

A

transversal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bewegungsachse der Flexion

A

frontotransversal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bewegungsachse der Extension

A

frontotransversal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bewegungsachse der Abduktion

A

sagittotransversal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bewegungsachse der Adduktion

A

sagittotransversal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bewegungsachse der Rotation

A

sagittofrontal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beugung

A

Flexion / Flex.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Streckung

A

Extension / Ext.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Abspreizung

A

Abduktion / Abd.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Anspreizung (an den Körper heran)

A

Adduktion / Add.

21
Q

Drehung nach Innen

A

Innenrotation / In ro

22
Q

Drehung nach Außen

A

Außenrotation / Au ro

23
Q

Phasen der Schultergelenksflexion

A

Anteversion (bis 90°)
Schultergelenkselevation (+ 90°)

(Wichtig: Nicht verwechseln mit Schultergürtel-Elevation!)

24
Q

Schultergürtel nach vorne drücken / verlagern

Rücken wird rund

A

Protraktion

Für die PROTr-Aktion muss ich ganz schön schwer tragen. Damit das besser geht, drück ich die Schultern ganz weit nach vorne und mach den Rücken rund (Rucksack voller Brot)

25
Q

Schültergürtel nach hinten drücken / verlagern

Schulterblätter kommen ganz nah zu einander / Gegentil von Katzenbuckel

A

Retraktion

Gegenteil von Brot-Aktion / Re- = zürück

26
Q

Schultergürtel Richtung Ohren

A

Schultergürtel Elevation

Wichtig: Nicht verwechseln mit Schultergelenk-Elevation!

27
Q

Schultergürtel nach unten drücken

A

Schultergürtel Depression

28
Q

Becken in der Frontalebene anheben (quasi: in der Taille ab- / einknicken)

A

Becken-Elevation

29
Q

Becken in der Frontalebene runterschieben (quasi: in der Taille ab- / einknicken)

A

Becken-Depression

30
Q

Becken in der Transversalebene nach links drehen

A

Minusrotation

Links = Minus = Genau umgekehrt wie ich’s mir aussuchen würde

31
Q

Becken in der Transversalebene nach rechts drehen

A

Plusrotation

Rechts = Plus = Genau umgekehrt wie ich’s mir aussuchen würde

32
Q

Rotation im Uhrzeigersinn

A

Plusrotation

Rechts = Plus = Genau umgekehrt wie ich’s mir aussuchen würde

33
Q

Rotation gegen den Uhrzeigersinn

A

Minusrotation

Links = Minus = Genau umgekehrt wie ich’s mir aussuchen würde

34
Q

Bewegung im Becken durch Bauchanspannen

A

Beckenaufrichtung

35
Q

Bewegung im Becken Richtung Hohlzkreuz

Wasser im Becken ausleeren

A

Beckenkippung

Wasser leeren = Wasser ausKIPPEN

36
Q

Schwingung der HWS

A

Hals-Lordose

HaLs –> Lordose
Wieso trägst Du die LordHose um den Hals?

37
Q

Anzahl Halswirbel

A

7 Halswirbel

HWs sind eher klein: 7 Zwerge

38
Q

Schwingung der BWS

A

Kyphose

Eine KyppHose extra für’s Kyppspielen.

39
Q

Anzahl Brustwirbel

A

12 Brustwirbel

12 = Lieblingszahl Brust = nah am Herzen

40
Q

Schwingung der LWS

A

Lenden-Lordose

Lendenwirbelsäule –> L —> Lordose

41
Q

Anzahl Lendenwirbel

A

5 Lendenwirbel

5 Finger geben eine Hand, man legt die Hand oft hinten auf die LWS

42
Q

Caudal von den Lendenwirbeln?

A

Kreuzbein (4-6 Wirbel)

Steißbein

43
Q

Richtung Lordose (von latteral aus gesehen)

A

nach ventral konvex

44
Q

Richtung Kyphose (von latteral aus gesehen)

A

nach dorsal konvex

45
Q

konvex

A

Wölbung nach Außen (Wichtiger für Physio als konkav)

Salatschüssel umgedreht von oben

46
Q

konkav

A

Wölbung nach Innen

Salatschüssel richtig rum von oben

47
Q

Rotation WS wenn ich mich nach rechts drehe

A

Linksrotation bzw. Plusrotation

48
Q

Rotation WS wenn ich mich nach links drehe

A

Rechtsrotation bzw. Minusrotation