Arbeitsrecht Flashcards

1
Q

Erkläre Arbeitsrecht

A

=Gesamtheit der bestimmungen, die die Beziehungen der an einem abhängigen Dienstverhältnis beteiligten Personen regelt

soll ökonomisches und soziales Ungleichgewicht zwischen AN und AG ausgleichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erkläre Stufenbau der Rechtsvorschriften im Arbeitsrecht

A
  1. Europäisches Recht
  2. Gesetz
  3. Verordnung
  4. Kollektivvertrag
  5. Betriebsvereinbarung
  6. Dienstvertrag
  7. Weisung Arbeitgeber

Vereinbarungen auf unteren Ebenen dürfen den übergeordneten nicht widersprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet das Günstigkeitsprinzip

A

nachrangige Rechtsquellen dürfen die Stellung des AN nicht verschlechtern sondern nur verbessern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erkläre Arbeitsvertrag

A

Persönliche Abhängigkeit des AN​

  • weisungsgebunden​
  • vorgegebene Arbeitszeiten​
  • Persönliche Arbeitsleistungspflicht​

AG stellt Arbeitsmittel zur Verfügung

persönliche Treue- und Fürsorgepflicht​

AN ist in Organisation des AG eingegliedert.​

AN schuldet nur seine Arbeitsleistung​

Erfolg/Misserfolg (nach außen) treffen AG.​

AG schuldet Lohn für Arbeitsleistung.​

Dauerschuldverhältnis​

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre Werkvertrag

A

Keine persönliche Abhängigkeit des Auftragnehmers​

  • Arbeitet selbständig nach eigenem Plan​
  • freie Zeiteinteilung​
  • Kann selbst AN einsetzen (keine persönliche Arbeitsleistung)​

WVnehmer​

  • Arbeitet mit eigenen Arbeitsmitteln ​
  • auf eigenes wirtschaftliches Risiko.​
  • WVnehmer ist nicht in die Organisation des Werkbestellers eingegliedert.​

WVnehmer schuldet Werk / Erfolg​

Muss für Fehler einstehen (Gewährleistung).​

Werkbesteller schuldet Honorar (auf Stundenbasis oder Gesamtpreis) für Werk.​

Zielschuldverhältnis​

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann welches Verhältnis

A

nicht alle Bedinungen müssen erfüllt sein, es kommt darauf an welche Merkmale überwiegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was muss in Dienstzettel stehen?

A

Name/Anschrift von AG u AN
Beginn und Ende (wenn befristet) Arbeitsverhältnis
Kündigungsfrist und -termin
gewöhnlicher Arbeitsort
Einstufung in generelles Schema (Kollektivvertrag)
vorgesehene Verwendung
Grundgehalt und Grundlohn sowie Sonderzahlungen
Ausmaß des jährlichen Urlaubs
vereinbarte Normalarbeitszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erkläre Probearbeitsverhältnis

A

soll beidseitig geprüft werden, ob Vertragspartner Dienstverhältnis fortsetzen wollen oder nicht

kann jederzeit ohne Anhaben von Gründen gelöst werden -> normalerweise für ein Monat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?

A

Entgeltpflicht:

  • Entgeltleistung
  • Entgeltfortzahlung (in Krankheitsfall, im Urlaub, bei persönlicher Verhinderung, im Mutterschutz)

Fürsorgepflicht
-Schutz der Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kann Arbeitsverhältnis beendigt werden?

A
Zeitablauf (endet automatisch)
Auflösung während der Probezeit
einvernehmliche Auflösung (Einigung zu Beendigung an bestimmten Zeitpunkt, keine Fristen)
Entlassung
Austritt
Kündigung (durch AG oder AN)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erkläre Kündigung

A
  • erfolgt einseitig durch AG oder AN
  • ist eine EMPFANGSBEDÜRFTIGE WILLENSERKLÄRUNG -> Zustimmung des AG/AN ist nicht notwendig, muss aber nachweislich eingehen
  • keine Formvorschrift
  • muss kein Kündigungsgrund genannt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Kündigungstermin/ Kündigungsfrist

A

Kündigungstermin: der letzte Tag des Arbeitsverhältnisses

Kündigungsfrist: Zeitspanne zwischen dem Zugang der Kündigung und dem Kündigungstermin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erkläre Entlassung/Austritt

A

sofortige einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses, keine Fristen

gründe sind gesetzlich geregelt

besonderen entlassungsschutz: Eltern, Belegschaftsfunktionäre, Behinderte, Zivildiener, Lehrlinge, Vertragsbedienstete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Entlassungsgründe für AG

A
  • AN verursacht Tätlichkeiten gegen AG oder andere AN
  • unterlässt ohne rechtmäßigen Hindernisgrund Arbeitsleistung
  • Weigerung Anforderungen des AG zu folgen
  • AN verrät Betriebsgeheimnisse an Konkurrenz
  • erscheint betrunken zum Dienst
  • Diebstahl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Austrittsgründe für AN

A
  • AG verursacht Tätlichkeiten gegen AN
  • AG bezahlt vereinbartes entgelt nciht
  • AN kann Arbeit ohne Schaden für Gesundheit nicht fortsetzen
  • AG belästigt AN sexuell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly