BEFFE Flashcards

1
Q

Was beschreibt der BEFFE-Wert und wie setzt er sich zusammen? Welche Bedeutung hat BEFFE für Fleischerzeugnisse?

A

BEFFE = Bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß
Anteil an hochwertigem, genussvollem Muskeleiweiß, ohne mindere Proteininhalte wie Bindegewebseiweiß oder Proteinhydrolysate

Ermittlung:
1. Gesamtprotein aus 
1.Fremdeiweiß KJELDAHL-Methode
2. N-Hydrolysate= Fleischeiweiß
3. Bindegewebseiweiß Hydroxyprolin-Methode
= BEFFE-Wert

Er ist eine wichtige wertbestimmende Kenngröße für die Qualität von Fleisch und Fleischerzeugnissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches und welche Bedeutung haben die für die Produktion von Lebensmitteln?

A

In den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches stehen die Qualitätskriterien für Lebensmittel
Für Fleisch und Fleischerzeugnisse sind Mindestwerte für BEFFE und BEFFE im Fleischeiweiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen und beschreiben Sie die Methode zur Bestimmung von Bindegewebseiweiß und von Gesamtprotein?

A

KJELDAHL-Methode:
mit konz. Schwefelsäure bei 300-400°C führt zur Mineralisierung aller N-Verbindungen
Da der der Stickstoffgehalt von reinem Muskelprotein durchschnittlich 16% (16,7%) ist, wird der N-Wert mit 6,25 multipliziert -> (100/6,25=16)

Hydroxyprolin-Methode:
Da Bindegewebe zu 12,5% aus Hydroxyprolin besteht, wird der Wert mit 8 multipliziert -> (100/8 = 12,5)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreiben Sie den Vorgang der Pökelung von Fleisch?

A

„Etwa 90% aller Fleischerzeugnisse wird Pökelsalz zugesetzt“

Trockpökelung:
Einreiben der rohen Fleischstücke mit Pökelsalz, Lagerung bei 5-8°C
Durch das Einwirken des Salzes tritt Flüssigkeit aus, es bildet sich Lake
Das Fleisch wird von Zeit zu Zeit umgepackt, damit alle Teile gleich in der Pökellake liegen
Dauer: 2-5Wochen, bei Knochenschinken 2 Monate

Nasspökelung:
Die Fleischstücke werden in einer produktspezifischen Pökellake (12-20% Pökelsalz) in einem Verhältnis von 1:2 bis 1:3 eingelegt.
Mikrobiologische Vorgänge:
Die niedrige Temperatur, der Verbrauch von Sauerstoff und der hohe Salzgehalt führen zur Entwicklung der Pökelflora

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bewirkt das Pökeln von Fleisch?

A

Konservierung durch Kochsalz, Nitrit (hemmt Bakterien)
Fleischfarbe durch Pökelhilfsstoffe
Aroma durch Fleischeigene Enzyme
Fleischbeschaffenheit durch Pökelflora (Mikrokokken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Umrötung von Fleischerzeugnissen und welcher Zusatzstoff wird häufig eingesetzt, um den Vorgang zu beschleunigen?

A

Das dunkelrote Protein „Myoglobin“ sitzt in der quergestreiften Muskulatur und ist ausschlaggebend für die Farbe des Fleisches
NO (Stickoxid)
Funktioniert nur solange der pH-Wert >5,4
Aus Nitrit entsteht über salpetrige Säuren NO (Stickoxid)
Die Bildung von NO kann durch den Zusatz von Ascorbinsäure begünstigt werden

NO verbindet sich mit dem roten Myoglobin (Da wo sonst O2 bindet
Durch das Reifen oder erhitzen bildet sich stabiles, hellrotes Nitroso-Myochromogen

Fleischfarbe:
der Prozess der Umrötung

Ascorbinsäure hemmt die Oxidation von Myoglobin zum Metmyoglobin und fördert die Bildung von NO (Stickoxiden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie stellt man Roh- und Kochwürste her? Nennen Sie die Unterschiede.

A

Rohwurst

  1. Trocknen oder Nasspökelung
  2. Durchbrennen
  3. Kalträuchern
  4. Reifen oder Trocknen
  5. Rohpökelware

Kochwurst

  1. mildes Nasspökeln (weniger Salz)
  2. Heißräuchern (70- 80 Grad)
  3. Garen
  4. Kochpökelware
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet der Begriff Durchbrennen bei der Produktion von Schinken?

A

Luftiges Abhängen des Schinkens (für ein bis mehrere Wochen)

Die Pökelflora bildet milde Milchsäure und andere aromagebende Stoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche technologischen Ziele hat das Räuchern und welche Arten von Räucherung gibt es?

A

Technologische Zielsetzung:
Appetitanregendes Aroma
Räucherfärbung
Einleitung der Trocknung/Reifung
Verlängerte Haltbarkeit durch Diffusion der Rauchbestandteile in die Produktoberfläche
-Mit Buchenholzspänen und vielen anderen Holzarten-

Heißräuchern:
70-80°C
40-60% relative Luftfeuchtigkeit
40-60 Minuten

Kalträuchern:
12-24°C
75-95% relative Luftfeuchtigkeit
1 Stunde bis 7 Tage

Kann mit feuchtem Garen kombiniert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nach der Pökelung

A

Fleischstücke werden in Wasser gewaschen bzw. abgebürstet und gelagert (zum Kochsalzausgleich im Inneren des Produktes)
Rohpökelware -> Kalträuchern und Reifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly