Chapter 1 Flashcards

(234 cards)

1
Q

die Anforderung

A

requirement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Widerspruch

A

contradiction

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Ausdruck

A

expression, term

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Blindgänger

A

unexploded bomb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

entschärfen

A

to deactivate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

sachlich

A

factual

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

lexikalisch

A

lexical (vocabulary)/semantic

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

bildhaft

A

pictorial / figurative

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Aussicht

A

view, prospect, expectation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

eine grosse Stütze

A

a great help/support

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

anwenden

A

to operate, execute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

vermitteln

A

to convey, communicate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Das ist nur die halber Miete

A

That’s only half of it/it’s not enough

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

berichten

A

to report, to tell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

eine Entscheidung treffen (hat die Entscheidung getroffen)

A

to make a decision

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zeit verbringen

A

to spend time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

ist auf dem Land aufgewachsen

A

to grow up in the country

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

in meinem LAnd - in Deutschland, in meiner Heimat

A

in my country

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

der Erstklässler

A

ein Kind, das in die erste Klasse geht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

streuende Hunde/Katzen

A

Tiere ohne Besitzer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

graben

A

to dig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

eine Situation/einen Konflikt entschärfen

A

to deescalate a conflict

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Initiativ werden

A

Aktiv werden, einen Anfang machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Die Computertechnik ist genau mein Ding. (umgangssprachlich)

A

Die Computertechnik entspricht genau meinen Interessen. (formel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Ich bin auf dem Land aufgewachsen.
Ich bin im Dorf groß geworden.
26
Kati hat die Entscheidung getroffen, Umweltschutz zu studieren.
Kati hat sich entschieden, Umweltschutz zu studieren.
27
ausnahmsweise
as an exception, for once
28
jmdn./etw. erwischen | erwischte, erwischt |
to catch
29
jmdn./etw. fangen | fing, gefangen |
to capture
30
heimlich
secretly/clandestine
31
stehlen | stahl, gestohlen |
to steal
32
das Gedicht
poem
33
Nachdem diese Entscheidung gefällt war,
After this decision was made,
34
entwerten entwertete, entwertet |
to validate a ticket / devalue
35
ehemaliger
former
36
jemanden erwischen (bei etwas)
bemerken, wie jemand etwas (kleineres) Verbotenes tut
37
sich beeilen | beeilte, beeilt |
to hurry
38
der Schaffner
der Zugbegleiter, der auch Fahrkarten kontrolliert
39
gelingen | gelang, gelungen |
to succeed
40
auskennen | kannte aus, ausgekannt |
to know a thing or two about
41
die Überbrückung
the bridging of a gap
42
schneidern | schneiderte, geschneidert |
to tailor
43
die Näherin pl.: die Näherinnen
seamstress
44
der Schneider | die Schneiderin pl.: die Schneider, die Schneiderinnen
tailor
45
Es gelang mir
Ich habe es geschafft
46
der Boom
boom
47
ansässig
resident/based
48
ansässig sein - sitzen sesshaft sein - einen festen Wohnsitz haben
49
zuverlässig
reliable, sturdy
50
pensive
gedankenvoll
51
erschöpft
exhausted
52
überheblich
arrogant, snobby
53
zweifelnd
skeptical
54
ambivalent
zwiespältig - kann je nach Situation positiv oder negativ sein, nicht eindeutig
55
penibel
sehr sehr sehr genau, über genau; meticulous; pedantic
56
übertrieben
excessive
57
cholerisch
bad tempered
58
selbstgerecht
self righteous
59
kleinkariert
small minded
60
ehrgeizig
AMBITIOUS
61
bodenständig
down to earth
62
hartnäckig
persistant, tenacious
63
integer
upright, with inegrity
64
intrigant
scheming, plotting
65
jähzornig
=cholerisch; hot tempered, explosiv, neurotisch, schnell böse werden
66
zielstrebig die Zielstrebigkeit
determined, single-minded
67
akribisch
meticulous
68
devot
submissive
69
beflissen
showing great care, assiduous, very keen
70
eigensinnig
headstrong, willful
71
skrupellos
down and dirty, ruthless, unethical
72
renitent
unruly, awkward
73
skurril
comical, whimsical, bizarre Die Situation ist skurril.
74
strebsam die Strebsamkeit
striving, ambitious
75
argwöhnisch
suspicious, distrustful
76
stur / die Sturheit
=bockig; stubborn, tenacious
77
überheblich
arrogant, boastful
78
unberechenbar
volatile, unpredictable ein unberechenbares Verhalten Der Vulkan ist unberechenbar.
79
jovial
overly friendly, can be negative or positive =leutselig
80
leutselig
affable, genial
81
altruistisch
selbstlos
82
der Streber
the striver
83
vorurteilsfrei
open minded
84
stürmisch
wild, stormy
85
Ich hatte es nicht geschafft, die Arbeit bis zum Feierabend zu erledigen und musste Überstunden machen. Müde kam ich nach Hause.
Mir war es nicht gelungen, die Arbeit bis zum Feierabend zu erledigen und musste Überstunden machen. Erschöpft kam ich nach Hause.
86
Die Operation war erfolgreich.
Die Operation ist gut gelungen.
87
Der Hefekuchen ist dieses Mal richtig gut geworden.
The yeast cake turned out really well this time. Der Hefekuchen ist dieses Mal richtig gut gelungen. Manchmal gelingt es nicht.
88
die Authentizität
authenticity
89
die Hilfsbereitschaft
helpfulness
90
die Zuverlässigkeit
dependaility
91
wesentlich
essential
92
einziehen | zog ein, eingezogen |
to contract, diminish
93
argwöhnisch
misstrauisch
94
lethargisch
ohne initiative, langsam, träge
95
träge
faul
96
berechenbar
calcuable
97
die Dummheit
98
die Einsamkeit
99
die Sinnlosigkeit
100
die Ernsthaftigkeit
sobriety, seriousness
101
die Fehlerhaftigkeit
102
fahrlässig die Fahrlässigkeit
careless
103
das Merkmal Persönlichkeitsmerkmale
104
gewissenhaft die Gewissenhaftlichkeit
conscientious, dilligent
105
schlampig
sloppy
106
sich vertragen verträglich die Verträglichkeit
to get along, to make up
107
die Gestaltung
arrangement, configuration
108
die Ausprägung ausprägen | prägte aus, ausgeprägt |
vollständige Entwicklung development, characteristic, shape, value er prägt sich aus he expresses himself
109
niedlich
cute
110
etw. prägen | prägte, geprägt | [fig.]
to shape, form ein Bild auf Metall drucken
111
sich etwas einprägen
sich etwas gut merken, im Kopf behalten to impress, imprint
112
wirr
konfus, verwirrt, durcheinander (im Kopf)
113
großzügig die Großzügigkeit
generosity
114
die Abhängigkeit abhängig
dependance
115
behände die Behandigkeit
agility
116
die Fehlerhaftigkeit
faultiness
117
erleuchtet
illuminated
118
den nagel auf den kopf treffen
erkennt genau den Kern der Sache
119
Ich halte viel/wenig/nichts von dieser Aussage. Ich halte diese Aussage für richtig/wahr/gut
120
vermarkten | vermarktete, vermarktet |
to market
121
sich etwas leisten können
in der Lage sein, etwas bezahlen zu können
122
leisten
to perform
123
die Stellungnahme
statement
124
komprimieren | komprimierte, komprimiert |
to compress =verdichten | verdichtete, verdichtet |
125
vergehen | verging, vergangen |
to go by
126
die Werbeeinnahmen
advertising revenue
127
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieses Angebot nicht sehr seriös ist.
128
die Bedingung
condition
129
zeitgemäß
contemporary
130
spiessig
übertriebend normal (basic) sehr enge Moral Vorstellungen
131
sittenwidrig
entspricht nicht den Sitten/Traditionen eines Landes / ist eventuell sogar verboten
132
ekelhaft
disgusting
133
unentbehrlich
essential
134
die Messung
measurement
135
der Auftriit
the appearance, performance
136
gestrig
yester, of yesterday
137
Ihre mehrfachen Anrufe …. gingen mir auf die Nerven.
138
morgig
of tomorrow
139
willkürlich
arbitrary
140
die Genehmigung
approval
141
der Befehl
the order
142
die Absicht
aim, intention
143
das Vermögen vermögen | vermochte, vermocht |
power, wealth to be able to do something
144
der Wille
will
145
die Verpflichtung
obligation
146
der Zwang
coercion, compulsion, force, restraint
147
jmdm. etw. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen |
to leave someone something, to bequeath
148
der Einsatz
stake, input, commitment
149
erfolgen | erfolgte, erfolgt |
to occur, take place
150
berücksichtigen | berücksichtigte, berücksichtigt |
to respect, consider, incorporate
151
der Jobanwärter
Kandidat für eine Position
152
die Vergütung
Oberbegriff für “Bezahlung für eine Arbeit”
153
häufig
Adjektiv mit der Bedeutung “oft”
154
die Gage
Vergütung für Schauspieler und Sänger, Bühnenkünstler *von Honorar und Gage müssen die Empfänger 100% der Sozialversicherungen selbst bezahlen und natürlich auch die Steuern
155
das Honorar
Vergütung für Freiberufler, z.B. Ärzte, Anwälte, freiberufliche Lehrer *von Honorar und Gage müssen die Empfänger 100% der Sozialversicherungen selbst bezahlen und natürlich auch die Steuern
156
der Lohn
Vergütung nach Arbeitsstunden oder Leistung, kann von Monat zu Monat variieren, oft bei Fabrikarbeitern, wird aber immer seltener, das Wort gibt es aber oft noch in Verbindungen, z.B. “Stundenlohn” oder “Mindestlohn” *Lohn- und Gehaltsempfänger bezahlen 50% der Sozialversicherungen, die andere Hälfte zahlt der Arbeitgeber, Steuern werden automatisch abgezogen
157
das Gehalt
monatliche Vergütung für Angestellte, bleibt monatlich konstant, heute bekommen die meisten Menschen in einem Arbeitsverhältnis ein Gehalt *Lohn- und Gehaltsempfänger bezahlen 50% der Sozialversicherungen, die andere Hälfte zahlt der Arbeitgeber, Steuern werden automatisch abgezogen
157
beziehen bezog, bezogen
bekommen
158
der Leistungsbezug
basic benefit
159
der Konsument
consumer
160
der Referent
instructor, speaker
161
der Simulant
​a person who hides their real feelings or intentions, often by pretending to have different ones
162
gefragt
sought after
163
ausführlich
detailed, elaborately
164
der Bericht
account, report, statement
165
der Analphabetismus
illiteracy
166
erschreckt
frightened
167
geschickt
skilled, smart
168
das Verhandlungsgeschick
die Fähigkeit, diplomatisch zu sein
169
ungeschickt
clumsy, awkward
170
der Pate / die Patin
godparent
171
einschlägig
zu einem Bereich oder Thema gehörend - Praktika, Erfahrung, Thema (appropriate)
172
die Erwartungshaltung
die Gesamtheit meiner Erwartungen an eine Person, eine Arbeitsstelle, eine Sache
173
das Alleinstellungsmerkmal
unique selling point (USP), unique feature
174
verwandt
related
175
Souverän
confident
176
vorausschauend
foresightful, forward looking
177
umsichtig
thoughtful, circumspect
178
der Fanatismus
fanaticism
179
die Überheblichkeit
hubris, arrogance
180
beschleunigen | beschleunigte, beschleunigt |
to accelerate, fast track
181
schimpfen | schimpfte, geschimpft |
to grumble, gripe, rant
182
die Entfaltung
development
183
die sich befassen mit
which are concerned with
184
Widerspruch einlegen
file an objection
185
im Zweifel ziehen
to cast doubt
186
in Vergessenheit geraten
to be forgotten
187
zur Sprache bringen
Ich brachte in der Sitzung ein wichtiges Thema zur Sprache. to bring something up
188
einen Antrag stellen
file an application
189
die Furcht
fear, dread
190
der Patzer
grober Fehler Beim Elfmeterschießen passierte dem Stürmer leider ein Fehler, er schoss weit am Tor vorbei. Beim Elfmeterschießen passierte dem Stürmer leider ein Patzer, er schoss weit am Tor vorbei.
191
die Versagensangst
Furcht, eine Aufgabe nicht erfüllen zu können Vor einer Prüfung haben viele Kandidaten Versagensangst./Versagensängste.
192
parat
bereit Meine Freundin ist sehr schlagfertig, sie gibt immer eine passende Antwort. Meine Freundin ist sehr schlagfertig, sie hat immer eine passende Antwort parat.
193
etwas parat haben
etwas bereit haben
194
ausspähen
heimlich beobachten, ausspionieren Der Einbrecher beobachtete, wann der Mieter aus dem Haus geht. Der Einbrecher spähte aus, wann der Mieter aus dem Haus geht.
195
beten - betete, gebetet |
kommunikation mit Gott Gläubige verschiedener Religionen benutzen beim Gottesdienst unterschiedliche Gesten. Gläubige verschiedener Religionen benutzen beim Beten unterschiedliche Gesten.
196
nachbeten
gedankenlos wiederholen, nachplappen Etwas oft zu wiederholen kann beim Auswendiglernen helfen, aber das eigenständige Denken spielt beim Lernen eine größere Rolle. Etwas oft nachzubeten kann beim Auswendiglernen helfen, aber das eigenständige Denken spielt beim Lernen eine größere Rolle.
197
verdeutlichen
klar machen Die Lehrerin erklärte die Redewendung mit einem Bild. Die Lehrerin verdeutlichte die Redewendung mit einem Bild.
198
die Energieversorgung
Energie liefern
199
Ich überlege mir eine Lösung.
Ich denke über einen Lösung nach.
200
abwägen | wog ab, abgewogen |
to gauge, ponder, weigh
201
betrachten
to consider
202
beweisen
to prove, demonstrate
203
Ein Vorteil/Nachteil liegt darin, dass….
204
Für/gegen diese Methode spricht, dass
205
Befürworter dieser Methode meinen, dass Gegner dieser Methode führen an, dass
206
Meines Erachtens In meinen Augen
207
die Erörterung
argument, discussion, debate
208
Die Sanduhr-Erörterung:
Man schreibt im Hauptteil zwei Absätze, einen mit den Pro-Argumenten und einen mit den Kontra-Argumenten. Man schließt den Hauptteil mit den Argumenten ab, die der eigenen Meinung entsprechen, dann wirkt der Schlussteil besser.
209
Die Reißverschluss-Erörterung (einerseits/anderseits)
Pro- Argument Kontra-Argument Pro-Argument Kontra-Argument geeignetes Redemittel: einerseits - andererseits
210
hemmen | hemmte, gehemmt |
to impede einschränken, kleiner machen, begrenzen
211
scheuen | scheute, gescheut | - Pferd etc.
to shy away from
212
die Loslösung
detachment
213
die Abnabelung
cord clamping/cutting
214
nachamen ahmte nach, nachgeahmt
imitieren
215
zurückführen | führte zurück, zurückgeführt |
to ascribe, lead back to
216
der Zyklus
der Kreis
217
sich etwas aneignen die widerrechtliche Aneignung
sich ohne zu fragen etwas nehmen, das Eigentum einer anderen Person ist sich etwas zu eigen machen, z.B. gute Manieren, Kenntnisse, Bildung
218
das Versagen, versagen (technisches Versagen, menschliches Versagen)
Nichterfüllen von Zielvorgaben und entsprechenden Anforderungen
219
jemanden mit etwas oder jemandem konfrontieren
jmdn. in eine Situation bringen, in der er sich mit etwas (Negativem) auseinandersetzen muss, eine Person einer anderen gegenüberstellen
220
der Leitfaden
Sammlung von Verhaltensregeln, Prinzipien oder Anweisungen
221
die Abnabelung
die Loslösung vom Elternhaus
222
die Treppe
Verbindung zwischen zwei Etagen
223
die Stuffe
Teil dieser Verbindung
224
gewähren | gewährte, gewährt |
guarantieren
225
die Muße
freie Zeit, in der man nichts tut
226
die Muse
inspirierende Person`
227
die Vernunft
Rationalität, rationaler Verstand
228
die Mündigkeit
Fähigkeit, seine Entscheidungen selbst zu treffen, selbst zu denken und auch das Recht darauf
229
jemandem etwas ausrichten
jemandem eine Nachricht übergeben
230
jemanden quälen
jemanden schlecht behandeln, sodass er auch Schmerzen hat
231
etwas auswendig lernen, z.B. ein Gedicht
etwas memorieren
232
sich etwas einprägen, z.B. eine Regel
sich etwas gut merken
233
das Gedächtnis
memory