Chapter 12 Flashcards

(147 cards)

1
Q

der Beliebtheitsgrad

A

das Maß und Umfang der Popularität einzelner Menschen oder Produkte

z.B. Der Beliebtheitsgrad von Glühwein ist in Deutschland sehr hoch. / Glühwein hat einen sehr hohen Beliebtheitsgrad in Deutschland.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Multiplikator

A

eine Person, die zur Verbreitung des Produkts beiträgt (z.B. Influencer, Lehrer. Journalisten, Politiker, Banker usw.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

verdeckt

A

concealed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Schleichwerbung

A

verdeckte/versteckte Werbung

versteckte Werbung, die nicht als Werbung gekennzeichnet ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

schleichen

A

vorsichtig und leise laufen, damit der andere einen nicht bemerkt

z.B. Die Katze schleicht sich an die Maus heran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der Werbebildschirm

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Werbebotschaft

A

Kernaussage der Reklame; in einer Werbung enthaltene Kernaussage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Werbebildschirm

A

digitale Fläche, auf der Werbung platziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Werbepause

A

kürzere Unterbrechung einer Sendung durch Werbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Produktplatzierung

A

bewusste Platzierung von Produkten in verschiedenen Medien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ablösen

A

etwas übergeben (transfer)

or to detach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

sowohl …. als auch …

A

nicht nur …. sondern auch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Einfallsreichtum

A

ingenuity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der Ursprung

A

der Zeitpunkt oder der Ort, an dem etwas angefangen hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

einfallen

A

Mir ist gerade eine gute Idee eingefallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

einfallsreich

A

imaginative

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die Aufwendungen

A

die Kosten; der Innendienst, der Außendienst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

die Rabenmutter

A

eine schlechte, gefühlslose Mutter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

der Umsatzeinbruch/ die Umsatzflaute

A

der wirtschaftliche Verlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Bereitschaftsdienst

A

Notdienst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Inventur

A

inventory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

unabdingbar

A

indispensable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

ankurbeln

A

to stimulate, boost

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

die Flaute

A

stagnation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
erfassen
to capture, record
26
der Einsatz
use
27
das Handelsblatt
trade newspaper
28
das Verfahren
procedure/method
29
aufzeichnen
to tape, record aufgezeichnet = recorded, logged
30
fördern
to support
31
die Bescheidenheit
humility, honesty
32
die Schraube
bolt/skrew
33
das Vermögen
wealth
34
die Erfassung
recording die Arbeitszeiterfassung
35
die Stechuhr
punch clock
36
die Aufwendung
expenditure
37
Auswärtstätig
external activity
38
übernehmen | übernahm, übernommen |
to take over, adopt, transfer
39
erfordern | erforderte, erfordert |
to require
40
gewähren | gewährte, gewährt |
to grant
41
gewährt
allowed, guaranteed
42
allerdings
however
43
der Storno
cancellation
44
abrufen
to call up
45
der Sonderurlaub
special leave
46
abspeichern | speicherte ab, abgespeichert |
to save, to store
47
der Vorgang
procedure, process
48
die Schließanlage
locking/closing system
49
rasch
rash, quick
50
etwaig
possible
51
ergreifen | ergriff, ergriffen |
to grasp, embrace, seize
52
nachträglich
retroactive, later
53
strafbar
criminal, punishable
54
die Wertschöpfung pl.: die Wertschöpfungen
value added
55
entlassen | entließ, entlassen |
to dismiss, eject
56
die die Brennstoffzelle pl.: die Brennstoffzellen
fuel cell
57
bergen | barg, geborgen |
to retrieve, salvage, save
58
jedoch
however, yet
59
der Auftritt
entrance
60
die Sperre
blockade
61
einfallen | fiel ein, eingefallen |
come to mind also cave in
62
eher
1. früher: Komm morgen bitte etwas früher zum Unterricht. 2. mehr Ich mag die Einrichtung eher bunt und nicht nur weiße Möbil.
63
adressatengerechten Kommunikation
meint, dass wir Form und Inhalt unseres Kommunikationsangebots auf die unterschiedlichen Kompetenzen und Wissensbestände von Adressatinnen und Adressaten zuschneiden.
64
weltoffen
offen sein für neuen Ideen/Sachen
65
stilsicher
selbstbewusst im Stil
66
modebewusst
fashion conscious
67
artig
brave
68
neuartig
neu
69
tiefbeeindruckt
deep impact
70
fantasiebegabt
creative
71
allgegenwärtig
omnipresent, überall vorhanden die Omnipräsenz
72
erzkonservativ
ultrakonservativ
73
bitternötig
extrem nötig
74
erfolgsversprechend
promising sucess
75
stinkreich
stinking rich
76
hochgradig
high grade
77
der Stellenwert
significance
78
das Auftreten
appearance, demeanour, behavior
79
das Gebaren
conduct, behavior, demeanour
80
abdecken
to cover
81
ablösen
to detach, remove etwas übergeben (transer)
82
abkleben
to mask
83
abziehen | zog ab, abgezogen |
to remove,
84
liegen + in
Dabei liegt die Herausforderungen darin...
85
die Ansprache
speech
86
gelingen
to succeed
87
Ich stimme der Antwort zu. Ich stimme Anna zu.
88
sowohl als auch nicht nur sondern auch
both and
89
beziehen sich
to refer to
90
steigern
to raise, boost
91
verschwindend
vanishing
92
in Hinblick auf
in terms of
93
in Vergleich zu
in comparison to
94
beiläufig
casually
95
jeweilig
particular
96
das Erzeugnis
product, commodity
97
ahnden
to inflict punishment, avenge
98
unlaut
unfair, dishonest
99
jemanden Halt geben
give support
100
der Gleichgesinnte
kindred spirit
101
Risiko eingehen
take on risk
102
unser Unternehmen (das), unsere Firma (die), unser Betrieb (der)
Dieses Thema ist für unserEN Betrieb von enormer Wichtigkeit, da ....
103
von enormer Wichtigkeit sein
eine große Rolle spielen
104
unergiebig
uneffektiv
105
eintönig
langweilig, monoton
106
nachreichen
später abgeben to hand in later Bitte reichen Sie die benötigten Unterlagen schnellstmöglich nach.
107
die Verzögerung
delay Ich werde den Termin trotz der aktuellen Verzögerung einhalten können. -
108
zur Sprache kommen
passive Bedeutung: Dieses Thema kommt in unserem Unternehmen häufig zur Sprache. - Über dieses Thema wird in unserem Unternehmen oft gesprochen.
109
zur Sprache bringen
aktiv: Unser Chef hat zur Sprache gebracht, dass ein zu hoher Personalmangel in unserem Unternehmen herrscht Bring dieses Thema doch mal zur Sprache bei der Teamsitzung. Vielleicht gibt es eine Lösung dafür.
110
---> ansprechen
to address something, bring something up Sprich das Thema der schlechten Arbeitsbedingungen mal beim Chef an. Ich denke, wir sollten dieses Thema mal bei der Geschäftsführung ansprechen.
111
zur Diskussion stellen
to put sth. up for discussion
112
Wir möchten uns für diese Unannehmlichkeit entschuldigen.
Zunächst möchten wir uns für die Mängel / die Fehler entschuldigen/ für die nicht korrekt ausgeführte Arbeit entschuldigen ....
113
zunächst
first of all
114
die Behebung beheben | behob, behoben |
rectification
115
bevorzugen | bevorzugte, bevorzugt |
to privilege, prefer, favor
116
jmdn./etw. ansehen | sah an, angesehen |
to look at, watch
117
aufsperren | sperrte auf, aufgesperrt |
to unbar/unlock
118
das Produktionsband
production line
119
ergänzend ergänzen | ergänzte, ergänzt |
supplemental, additional, complimentary (to complete, supplement)
120
sich (bei jmdm.) nach etw. erkundigen | erkundigte, erkundigt |
to enquire, check
121
außerdem
furthermore, in addition
122
vornehmen | nahm vor, vorgenommen |
to take, carry, deal with
123
vermögenswirksame Leistung
contributions to capitol forming savings zusätzliches Geld vom Arbeitgeber, das Du zum Vermögensaufbau nutzen solltest. Das Geld kannst Du unterschiedlich anlegen, zum Beispiel in einem Banksparplan, Bausparvertrag oder Fondssparplan
124
gekennzeichnet
earmarked
125
einen Besuch abstatten
to make a visit
126
die Zuversicht zuversichtlich
confidence
127
die Ausführung
=Ausarbeitung execution
128
adäquat
geeignet
129
vornehmen
machen
130
nachreichen
später abgeben * trennbar Bitte reichen Sie die benötigen Unterlagen schnellstmöglich nach.
131
im Verzug Verz¨gerung
Verspätung
132
die Angelegenheit
matter, issue
133
das Versehen
mistake
134
die Vermutung
assumption
135
asonsten
apart from that
136
ausserdem
furthermore
137
zusätzlich
additional
138
Risiko eingehen
139
Zusammenfassend bin ich der Meinung
140
Wenn Sie ein persönliches Gespräch über dieses spannende Thema führen möchten, stehe ich gerne zur Verfügung.
141
die Hauptaufgabe
main task
142
die Auffassung
view
143
Befürworter dieser Idee sind der Auffassung, dass
144
Nach meiner Ansicht
145
Unsere Unternehmen sollte weiterhin Schritte unternehmen, um
146
Abschließend
In conclusion
147
Abschließend plädiere ich ganz klar dafür, auf...