Chapter 7 Flashcards

(40 cards)

1
Q

recyclen, upcyclen

A

wiederverwerten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Schadstoffe

A

harmful substances

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Wegwerfgesellschaft

A

consumer culture

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Lebensmittelverschwendung
die Ressourcenverschwendung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Überflutungen, die Überschwemmung

A

flooding

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Trockenheit/die Dürre

A

drought

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Wassermangel

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Hurrikane

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

drosseln

A

reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Nachhaltigkeit, nachhaltig leben und handeln

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

erneuerbare Energien: Solarenergie, Wasserenergie, Windkraftenergie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verzeicht auf ein eigenes Auto leistet einen hohen Beitrag

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

das ökologische Bewusstsein

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

sich auszeichnen durch

A

= ein bestimmtes Merkmal haben

Berlin zeichnet sich durch die Interkulturalität aus.

Das Besondere an Berlin ist, dass sich hier so viele verschiedene Kulturen begegnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

10 Minuten eher

A

früher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

eher selten

A

etwas ist wahrscheinlicher

more seldom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

obliegen

A

: für jmdn. ist etwas Pflicht oder Aufgabe
“Die Erziehung der Kinder obliegt den Eltern.”

18
Q

die Haftung haben

A

die Verantwortung tragen

Ich werde nächste Woche Leiter meiner Abteilung und übernehme dann die Verantwortung für das ganze Team.

Wir als Eltern tragen die Verantwortung für unsere Kinder.

19
Q

haften | haftete, gehaftet |

A

to guarantee, to vouch

around the themes of children and accidents, you have responsibility and muss pay when there are damages

20
Q

vernünftig

A

reasonable, sensible

21
Q

die Abbaubarkeit

A

degradability

22
Q

jemanden einbinden

A

(jemanden) beteiligen · (jemanden) dabei haben wollen · (jemanden) gewinnen für · einbinden · kooperieren mit ● ins Boot holen fig.

23
Q

an jmdn. mit etw. herantreten | trat heran, herangetreten |

A

to approach or accost someone with something

24
Q

sich an jmdn. wenden | wendete/wandte, gewendet/gewandt |

A

to reach out, to contact

25
etwas ausloten
a) [Seemannssprache] mit dem Lot die Wassertiefe messen b) [Physik] mit dem Lot die senkrechte Richtung bestimmen
26
jemanden ins boot holen
to get someone on board
27
die Aufforderung pl.: die Aufforderungen
prompt, request
28
aufgreifen | griff auf, aufgegriffen |
to pick up, to take something up/on
29
auseinandersetzen | setzte auseinander, auseinandergesetzt |
to grapple
30
etw. einhaken | hakte ein, eingehakt |
to hook something on/to
31
ressourcenschonend
saving resources
32
biologisch abbaubar
33
die Ökomode
34
das Wort ergreifen
etwas sagen
35
in Angriff nehmen
damit anfangen, etwas zu tun
36
im Stitch lassen
jemandem keine Hilfe und Unterstützung gewähren, jemanden alleine lassen.
37
die kalte Schulter zeigen
jemanden abweisend behandeln, ignorieren, zurückweisen.
38
Gehör zu verschaffen
aufkommen (Befürchtungen, Wünsche) · geäußert werden · laut werden (Kritik, Zweifel) · (sich) Gehör verschaffen (geh.)
39
ins Feld führen
(sich auf etwas) berufen · (sich auf etwas) beziehen. angelehnt sein (an) · anknüpfen (an) · (sich) anlehnen (an) · ... als Entschuldigung vorbringen · als Entschuldigung vortragen · (sich) berufen (auf) · to refer to
40
allerdings
however, indeed