Chapter 5 Flashcards
Definition und Merkmale (7 cards)
Polymerlegierungen
bestehen aus min. 2 chem. verschiedenen organischen Stoffen von denen min. einer ein kohärenter zusammenhängender Polymer-Werkstoff ist.
2 Grundtypen von Polymerlegierungen
-> Physikalische Bindung der Werkstoffkomponenten:
Polymermischung oder “Poly-Blend”
-> Chem. Bindungen der Werkstoffkomponenten:
“Copolymer”
Polymerlegierungen
Generell (Probleme, Zweck)
- Meisten Polymere allgem. nicht mischbar
Verträglichkeit durch Mischungvermittler bzw. Haftvermittler (“compatibilizer”) verbesser
* Beabsichtigte Effekte: Eigenschaftsverbesserung und/oder Verbesserung der Verarbeitbarkeit, v.a.: - Verbesserung Zähigkeit - Erhöhung Wärmeformbeständigkeit - Spannungsrissbeständigkeit - Lackierbarkeit - Brandverhalten -...
Modifizierung von Polymersystemen durch Copolymerisation
1) Innere Weichmacher durch Statische Copolymerisation
Modifizierung der Hartkomponenten (z. B. PS) durch elastomerartige Weichkomponenten (z. B. Butylmethacylat)
- > Verschiebung Tg der Hartkomponente zu tieferen Temp.
- > Weichmachung im Anwendungsbereich
Modifizierung von Polymersystemen durch Copolymerisation
1) Innere Weichmacher durch Statische Copolymerisation
Modifizierung der Hartkomponenten (z. B. PS) durch elastomerartige Weichkomponenten (z. B. Butylmethacylat)
- > Verschiebung Tg der Hartkomponente zu tieferen Temp.
- > Weichmachung im Anwendungsbereich
Modifizierung von Polymersystemen durch Copolymerisation
2) Schlagzähmodifizierung durch Block-Copolymerisation
Modifizierung der Hartkomponente durch niedrige Anteil der Weichkomponente (z. B. 5 - 10% Butadien in Styrol)
Tg der Buradienkomponente bewirkt Schlagzähigkeitserhöhung im Glaszustand
-> schlagzähmodifiziertes (High impact) PS, HIPS
Modifizierung von Polymersystemen durch Copolymerisation
3) Thermoplastisches Elastomer durch Block-Copolymerisation
Hoher Anteil der elastomerartigen Weichkomponente mit geringem Anteil der Hartkomponente
- > elastomerartige Werkstoff, der in den Schmelz-flüssigen Zustand überführbar ist
- > thermoplatische Elastomere, TPE
Thermoplatische Elastomere (TPE)
- Merkmale
- Wirkprinzip
- Klassen
- Merkmale
- Mehrphasiger Werkstoff mit Hart- & Weichdomänen im Festzustand (thermodynamische Inkompatibilität der Phase)
- Eigenschaften von Elastomeren im Anwendungstemp.bereich
- Thermoplastische Verarbeitbarkeit
- Wirkprinzip
- Weiche Phase mit hoher Dehnbarkeit
- Harte Phase bewirkt die physikalische Vernetzung
- Klassen
- Blended TPEs: Blends von Elastomere mit TP
Bsp. Ethylen - Propylen - Dien - Terpolymer/ PP (EPDM/PP)
Nitrilkautschuk/PP (NBR/PP) - Block-Copolymer
Bsp. Styrol - Butadien - Styrol - Block - Copolymer (SBS)
TP Polyurethan (TPU)