E12 Flashcards

1
Q

Politikverflechtungsfalle / Joint Decision Trap

A

Mitgliedsstaaten geben Entscheidungskompetenz an supranationale Akteure ab, diese treffen „imperfekte“ Entscheidungen; Mitgliedsstaaten können gleichzeitig nicht mehr rechtzeitig handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

EU-Krisen

A
  • Transatlantikpartnerschaft
    Langjähriger Konflikt zwischen europäischen NATO-Partnern und USA: Erreichen des 2%-Ziels
  • EU-Nachbarschaftskrise
    Süden: Wichtig für EU-Sicherheitsinteressen, Migrationspolitik; Arabischer Frühling hat keine nachhaltige Besserung der Lage gebracht, viele ungelöste Konflikte
    Osten: EU-Ukraine, EU-Russland; Krieg im Donbass seit 2014 und in der ganzen Ukraine seit 2022
  • Populismus als Herausforderung von EU-Außenpolitik
    Definition von Populismus: Moralische Abgrenzung Volk-Elite: Die Eliten sind verrucht, die Populisten als Vertreter des Volkes sind gut
    Außenpolitikforschung interessiert sich wenig für Parteien; AP ist eher langfristig ausgelegt
    Populistische Parteien haben eher unterschiedliche Positionen bzw. verfolgen „nationale Interessen“
    Populistische Kräfte können, wenn sie nicht selbst an der Macht sind, Mainstream-Parteien „pushen“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Liberale Demokratie vs. Populismus

A

Zwar auch pro Wahlen als Mehrheitsentscheidung, aber gegen die „Einschränkung des Volkswillens“, der durch populistische „Führer“ verkörpert wird durch Checks & Balances: Demokratische Kontrolle, freie Medien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Liste von Elementen, Indikatoren populistischer Außenpolitik

A

Gemeinsamkeiten von Populisten aller politischen Richtungen:
- Bezugnahme auf das „Volk“
- Personalpronomen
- Kritik der „Elite“
- Nicknames für die Subjekte der Kritik (Metonymie)
- Eigene Wählerschaft/Zuhörerschaft sind „Opfer“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

De-Europäisierung der Außenpolitik: Drei Elemente (Tonra 2018)

A
  • Struktureller Zerfall von kollektiven Policy-Making-Institutionen
  • Renationalisierung der Rolle von Diplomat:innen
  • Abkehr von fundamentalen prozeduralen und substantiven Normen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zwei Varianten der De-Europäisierung / De-Demokratisierung (Ágh 2015)

A
  • Relative De-Dem and De-EU: Distanz zwischen Ost und West wächst vielleicht sogar, aber trotzdem gehen beide in dieselbe Richtung auf demselben Weg.
  • Absolute De-Dem and De-EU: ECE kehren vom westlichen Weg ab, verlieren zunehmen an ökonomischer Wettbewerbsfähigkeit und leiden an sozio-politischen Problemen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Systemwandel in Ostmitteleuropa nach Dekaden

A

Erste Dekade des Systemwandels – relative De-Dem und De-EU – zweite Dekade: komplizierter – dritte Dekade: absolute De-Dem und De-EU

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Chaotische Demokratie

A

Kampf des schwachen, „gefangenen“ Staates, der gegen die Welt der um Macht kämpfenden Oligarchien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly