Einstellung Flashcards

1
Q

Merkmale von sozialen Einstellungen

A

Objektbezug, Dauerhaftigkeit, Einstellungsstruktur, Bereitschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Objektbezug

A

Einstellungsobjekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Dauerhaftigkeit

A

Beibehalten einer gewonnen Einstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Einstellungsstruktur

A

Einstellungen zeigen sich in Funktionen wie Wahrnehmung, Meinung, Denken, Gefühl und Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bereitschaften

A

Denkmodel: Verhalten lässt Rückschlüsse auf Einstellung zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einstellungskomponenten

A

kognitiv, affektiv, konativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

kognitive Einstellungskomponente

A

Wahrnehmung, Wissenm, Meinung, Vorstellung, Überzeugung im Bezug zum Objekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

affektive Einstellungskomponente

A

Gefühl, auf das Objekt bezogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

konative Einstellungskomponente

A

Verhaltensabsicht/ -tendenz bzgl. dem Objekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bedeutsamkeit von sozialen Einstellungen

A

persönliche Bedeutung und Wichtigkeit einer sozialen Einstellung in einem Einstellungssystem einer Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

zentrale Einstellungen

A

werden mit starker Intensität und hohem Engagement vertreten; schwer zu ändern; Beeinflussung/Änderung schwer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

periphere Einstellungen

A

schwache Intensität, kaum/wenig Engagement, leicht zu ändern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vorurteile

A

soziale Einstellung, die nicht auf seine Richtigkeit hin an der Realität geprüft ist, durch neue Erfahrungen nicht/kaum verändert wird und eine positive/negative Bewertung beeinhaltet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Funktionstheorie

A
-Katz-
Anpassungsfunktion
Selbstverwirklichungsfunktion
Wissensfunktion
Abwehrfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anpassungsfunktion

A

positive Konsequenzen durch Einstellung; bestimmte Einstellungen um einer Gruppe zuzugehören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Selbstverwirklichungsfunktion

A

Indetitätsfindung - Handeln nach Einstellung;

herausstellen der Identität

17
Q

Wissensfunktion

A

Einstellungen vereinfachen die Komplexität der Wirklichkeit durch Kategoriesieren

18
Q

Abwehrfunktion

A

Rechtfertigung von unerwünschten Erfahrungen, Gefühlen, Bedürfnissen
Angst zur Reduzierung