Restliche Eingangsklasse Flashcards

1
Q

Anthropologie Definition

A

Wissenschaft vom Menschen und seiner Natur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anthropologie: Mensch als Gehirnwesen

A

spezielle Gehirnstruktur macht den Menschen extrem lernfähig; Gehirn ist auf Anregung und Lernen angewiesen; Verhaltensweisen müssen erlernt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anthropologie: Wesen ohne ausreichende Instinkte

A

Instinktarmut macht Mensch extrem erziehungsfähig/-bedürftig; Notwendige Verhaltensweisen müssen erst erlernt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anthropologie: Biologisch mangelhaftes Wesen

A

Unspezialisiert, Unfertig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anthropologie: Geist- und Vernunftwesen

A

Reflexionsvermögen, Gedächtnis, Begriffssprache und Urteilsvermögen; befreit vom Zwang der Natur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anthropologie: Soziales und kulturelles Wesen

A

Mensch steht in einer wechselbeziehung mit der Kultur; soziales Verhalten muss erlernt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Anthropologie: Folgen unzulänglicher Erziehung

A

Verwilderung, sozial abweichendes Verhalten, Reizdeprivation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anthropologie: Hospitalismus

A

-Rene Spitz-

Entwicklungsstörungen, körperliche und geistige Langzeitschäden, Säuglinge verkümmern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anthropologie: Bindung Definition

A

die besondere emotionale Beziehung eines Kindes zu seiner Bezugsperson, die es ständig betreut und bei dem es sich sicher fühlt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anthropologie: Sicherer Hafen

A

-Grossmanns-

Kinder wollen auf eine deste Bindung zurückgreifen wollen, um ihr Neugierverhalten auszuleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anthropologie: Bindungstheorie

A

-Bowlby-

sichere und unsichere Bindung, Bedeutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anthropologie: Bindungstypen

A

-Ainsworth-
sicher: vertrauen
unsicher-vermeidend: vermeidung der bezugsperson, kein BV
unsicher-ambivalent: zu sehr auf BP angewiesen
unsicher-desorganisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wahrnehmung: Prozess

A
  1. Objekt
  2. Reizsignale wahrnehmen
  3. Durch Sinnesorgane aufnehmen
  4. Im Gehirn: Vergleich mit Erfahrungen/Erinnerungen
  5. Angemessene Reaktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wahrnehmung: Gesetze

A

Nähe, Ähnlichkeit, Geschlossenheit, Kontiguität, gemeinsame Bewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wahrnehmung: Konstanzphänomene

A

Größe, Form, Farbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wahrnehmung: Soziale Wahrnehmung Effekte

A

Halo, Primacy, Recency