Medienpädagogik Flashcards

1
Q

Medium

A

Instrument, welches Informationen an andere Personen überträgt und oder der Kommunikation dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Medienpädagogik

A

beschäftigt sich mit allen erzieherischen Fragen, Problemen und Themen, mit den verschiedene Medien zusammenhängen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Medienerzieherung

A

bezeichnet die Erziehung zur Handhabung von und zum kritischen Umgang mit Medien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Medienwirkung

A

Wenn sich VW, Einstellungen und Befindlichtkeiten des Rezipienten aufrund von medialen Inhalten ändern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zweistufenfluss der Komunikation

A
  1. Stufe: Meinungsführer
  2. Stufe: Meinungsübernehmer
    Politisch stark interessierte mit einem Standpunkt nehmen mediale Botschaften eher auf und und geben diese weiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nutzenansatz

A

Aktive Rolle der Konsumenten; Welche Medienangebote werden warum für welche Bedürfnisse benutzt?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Thematisierungsansatz

A

Mendien berichten über bestimmte Themenöfters als andere. Langzeitwirkung: Aussagen beeinflussen Konsumenten und gestalten ihr Weltbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Stimulationsthese

A

diese Darstellungen regen zum Nachahmen an, insbesondere bei schon bestehender Frustration wird das gewalttätige Handeln angeregt -> Bandura

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Katharsisthese

A

Triebe werden ausglebt, Darstellungen hemmen Agressionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Habitualisierungsthese

A

betrachtet der Rezipient häufig Gewalt, verändert sich sein Weltbild -> gewaltätiges Weltbild;
Hält die Welt für einen feindseligen Ort; Gleichgültigkeit, Abstumpfung gegenüber Gewalt, Gewalt als MIttel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Inhibitionsthese

A

Gewalt ruft Schuldgefühle/Angst hervor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gefahren durch übermaßigen Medienkonsum

A

physiologische Wirkungen, Absinken der Schulleistungen, Änderung der Gehirnstrukturen, Veränderung des Weltbildes, Isolation, Angst und Schock, Suchtgefahr, ethische Abstumpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Medienkompetenz

A

Fähigkeit zur Bedienung und Handhabung von Medien, die Gestaltung von und mit Medien sowie die Fähigkeit zum kritischen Umgang mit ihnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly