Entwicklungspsychologie Flashcards
(720 cards)
Was ist Entwicklung?
Entwicklung bezieht sich auf Veränderungen des Erlebens und Verhaltens, die:
a) relativ überdauernd sind
b) intraindividuell sind
c) über die Zeit hinweg betrachtet werden
Was fällt NICHT unter den Begriff Entwicklung?
- Kurzfristige Befindlichkeitsänderungen (nicht überdauerend)
- Veränderungen, die durch abrupt eintretende äußere Ereignisse zustandekommen (z.B. Unfall) -> Wenn allerdings die Anpassung an diesen Unfall neue Entwicklungsprozesse notwendig macht, kann das wieder als Entwicklung gesehen werden.
Was ist Gegenstand der Entwicklungspsychologie?
- Intraindividuelle Veränderungen des Erlebens und Verhaltens
- Interindividuelle Unterschiede in diesen intraindividuellen Fähigkeiten
- Wechselbeziehungen zwischen der materiallen und sozialen Umgebung des Individuums und der Entwicklung (z.B. Eltern) = Identifikation von Einflussfaktoren auf Entwicklung
Welche grundlagenorientierten Aufgaben hat die Entwicklungspsychologie?
Beschreibung von Entwicklungsphänomenen und deren Erklärung (=Suche nach Ursachen oder Bedingungen für Zustandekommen); Methodisch sind das Beobachten und Experimentieren
Welche anwendungsorientierten Aufgaben hat die Entwicklungspsychologie?
1) Bestimmung des aktuellen Entwicklungsstands
2) Prognose des zukünftigen Entwicklungsstands
3) Möglichkeiten zur Beeinflussung des Entwicklungsverlaufs
Was ist Entwicklungsdiagnostik?
Entwicklungsdiagnostik bestimmt den aktuellen Entwicklungsstand in Relation zu einer Bezugsgruppe = Feststellung von Entwicklungsdefiziten oder -vorteilen. Der Entwicklungsstand kann für die Gesamtentwicklung und einzelne Entwicklungsbereiche erhoben werden.
Was sind Interventionen?
Interventionen sind Eingriffe, um die Entwicklungsbedingung zu verbessern. Wissenschaftlich fundierte Interventionsformen werden in der praktischen Präventionsarbeit genutzt.
Was sind Phylogenese, Anthropogenese und Ontogenese und welchem dieser Begriffe entspricht am ehesten die Auffassung der Entwicklungspsychologie?
- Phylogenese= Entwicklung von Arten bzw. Spezies über die Evolution
- Anthropogenese = Entwicklungsgeschichte, die auf den Menschen (homo sapiens) gerichtet ist
- Ontogenese= Entwicklung des Menschen von Konzeption bis Tod
- Ontogenese passt am ehesten zum Gegenstand der Entwicklungspsychologie
Warum ist die Kenntnis der phylogenetischen/anthropogenetischen Grundlagen wichtig?
Manche Reflexe haben phylogenetische Funktion (z.B. Moro-Reflex), auch manche Verahltensweisen lassen sich vor dem anthropogenetischen Hintergrund des Menschen besser verstehen.
Was ist der Moro-Reflex?
Greifreflex von Säuglingen, der als Schreckreaktion auftritt und aus einer Reihe schneller Streck- und Beugebewegungen der Extremitäten besteht. Ursprung ggf., dass sich auch menschlicher Nachwuchs am Fell festkrallen musste.
Warum fokussiert sich die entwicklungspsychologische Forschung traditionell auf das Kindes- und Jugendalter?
1) Entwicklung schreitet besonders schnell voran
2) Phänomene können von Anfang an verfolgt werden (z.B. Beginn der Sprachentwicklung)
Wann macht eine Betrachtung von Entwicklungsstand in Abhängigkeit vom Alter Sinn?
- Wenn die Varianz innerhalb der Altersgruppe kleiner ist als die Varianz zwischen den Altersgruppen (homogene Gruppen).
- Wenn zu hohe Entwicklungsvarianzen innerhalb einer Altersgruppe bestehen, kann die Bestimmung des Entwicklungsstands sinnvoller sein als die Untersuchung nach Lebensalter.
- Häufig ist der Entwicklungsstand aussagekräftiger als das Alter.
Was führt zu Homogenisierungseffekten bei Kindern?
Der Besuch der gleichen Klassenstufe, daher sind die Altersunterschiede oft weniger bedeutsam als die Unterschiede zwischen den Klassenstufen.
Wie stehen unterschiedliche theoretische Positionen zu Entwicklungsbereichen?
- Viele klassische Theorien bestimmen nur den Gesamtentwicklungsstand, sehen Entwicklung als einheitliches Phänomen.
- Neuere Theorien unterscheiden Entwicklungsbereiche.
Was sind kontinuierliche Entwicklungsveränderungen, was diskontinuierliche?
Kontinuierliche Entwicklungsveränderungen sind durch quantitative Veränderungen über die Zeit hinweg charakterisiert, bei diskontinuierlichen Entwicklungsveränderungen treten qualitative Zustandsänderungen auf (Entwicklungsstadien).
Ist Freuds Entwicklungstheorie kontinuierlich oder diskontinuierlich?
Diskontinuierlich, da sich Stadien ablösen, die eine qualitative Weiterentwicklung bedeuten.
Welche Hinweise gibt es beim Menschen auf kontinuierliche vs. diskontinuierliche Entwicklungsprozesse?
- Körperwachstum - kontinuierlich
- Übergang vom nicht-sprachlichen zum sprachlichen Denken beim Säugling - diskontinuierlich
- Fähigkeit zur Perspektivübernahme beim Kind - diskontinuierlich
Ist Piagets Theorie diskontinuierlich?
Ja, da er unterschiedliche qualitative Stadien unterscheidet
Welche Hinweise gibt es darauf, dass endogene Faktoren bei der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen?
1) Säuglinge haben in den ersten Wochen wenig Lernerfahrungen
2) Der Grad der Übereinstimmung des IQ des Kindes mit seinen Adoptiveltern nimmt im Laufe der Entwicklung ab, nimmt mit den biologischen Eltern zu. Erklärungsansatz: Zunehmende Unabhängigkeit bedeutet Zuwendung zu Umgebung, die zu genetisch determinierten Präferenzen passt.
Welche Position vertritt die Entwicklungspsychologie in der Diskussion endogene vs. exogene Faktoren?
- In den Anfängen wurde eher ein Reifungsprozess angenommen, der durch Erbanlagen gesteuert wird.
- Es gibt auch entgegengesetzte Lernkonzeptionen, die endogenen Faktoren eine untergeordnete Bedeutung zusprechen.
- Im Fazit werden in der EP keine extremen Positionen vertreten, es wird von einem Wechselverhalten ausgegangen. -> s. auch Kapitel 4, hier wird argumentiert, dass auch auf der biologischen Ebene von einer Wechselwirkung zwischen genetischer Anlage, Umwelt und Verhalten auszugehen ist.
Welches Bild von der Entwicklung über die Lebensspanne prägt die Entwicklungspsychologie des frühen 20. Jahrhunderts?
Im Fokus steht die Entwicklung hin zum Erwachsenwerden. Nach der Adoleszenz-Maximum-Hypothese erreichen die intellektuellen Fähigkeiten ihren Höhepunkt in der Jugend, danach ein defizitärer Prozess ähnlich dem Altern in der Krankheit.
Welches Bild von der Lebens-Entwicklungsspanne hat die Entwicklungspsychologie heute?
- Das Defizitmodell gilt heute als überholt. Catell erforschte die unterschiedlichen Formen der Intelligenz, auf Weisheit/kristalliner Intelligenz liegt seit den 1970er Jahren ein Forschungsschwerpunkt.
- Man stellt sich die Entwicklung heute wie die Äste eines Baumes vor. Es gibt unterschiedliche Lebensmöglichkeiten, die von den Entwicklungsumwelten des Individuums abhängen, auch die Entwicklungsmöglichkeiten einzelner Lebensbereiche hängen voneinander ab.
Wie verläuft die Entwicklung des Es, Ich und Über-Ich in Freuds Entwicklungsphasen?
- Das Es steht in der Entwicklung zunächst im Vordergrund, während sich das Ich und Über-Ich später entwickeln. Das Ich erhält dabei im Laufe der Entwicklung eine zunehmend stärkere Bedeutung.
- Durch den Ödipus-Elektrakomplex der phallischen Phase kommt es zur Ausbildung des Über-Ichs und zur Ausbidlung von Abwehrmechanismen im Ich, so dass das Ich jetzt stärker in der Lage ist, Es-Impulse in sozial akzeptable Bahnen zu lenken.
- Wenn ihr bisher fleissig gelernt habt, könntet ihr euch das hier als praktisches Beispiel der Psychoanalyse anschauen:
- http://www.youtube.com/watch?v=gNYdtV29eIw&feature=related
Was versteht man unter dem Ödipus- bzw. Elektrakomplex?
bedeutsamer Entwicklungsprozess in phallischer Phase: führt zu Identifikation mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil und zur Übernahme von dessen Normen und Werten. àdamit verbunden: volle Ausprägung des Ich und Über-Ich.










