F3. Produktmanagement Flashcards

1
Q

4 P’s des Marketing

A
  • Produktpolitik (Lebenszyklus managen)
  • Preispolitik
  • Promotion/Kommunikationspolitik (Werbung, Pressemitteilungen etc.)
  • Placement/Distributionspolitik (Sortimententscheidung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Produktbegriff

A
  • substanzieller Produktbegriff
    • > umfasst nur abgrenzbares, physisches Kaufobjekt
  • erweiterbarer Produktbegriff
    • > umschließt alle verbundenen Dienstleistungen
  • generischer Produktbegriff
    • > erfasst alle Nutzarten für Käufer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Produktpolitik

A
  • Ausrichtung des Angebots an Bedürfnissen der Nachfrager um dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu erlangen
  • befasst sich im engeren Sinn mit einzelnen Produkten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Produktinnovation

A

Produkt/Dienstleistung als neu/neuartig empfinden lassen

Ziel: Unique Selling Proposition (USP), von und für Kunden wahrnehmbar/wichtig und schwer nachahmbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Programm-/Sortimentspolitik

A
  • Produktpolitik im weiteren Sinn
  • umfasst komplettes Angebotsprogramm
  • Umfang und Struktur des Angebots
  • Veränderung der Angebotspalette
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Risiken für Produktinnovation

A
  • hohe Kosten
  • großer Zeitbedarf mit unvorhersehbaren Verzögerungen
  • hohe Flopraten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Chancen bei Produktinnovation

A
  • intensiver Wettbewerb/Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
  • neue Technologien
  • kürzere Lebenszyklen
  • veränderte Konsumentenbedürfnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Produktmodifikation

A
  • Veränderung eines Vorhandenen Produkts
  • Unterscheidung Produktvariation und Produktdifferenzierung
  • am besten in Wachstumsphase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Produktvariation

A
  • Produkt im Zeitablauf verändert und ersetzt bisheriges Produkt
  • Verteidigung einer als optimal erachteten Marktstellung
  • Repositionierung des Guts
  • Bsp.: IPhone
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Produktdifferenzierung

A
  • Ausgangsvariante bleibt erhalten

- zusätzliches Angebot von veränderter Variation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Produktelimination

A
  • Ursachen:
    • > Ende des Lebenszyklus
    • > Kosten
    • > Gesetzliche Auflagen
    • > Beeinträchtigung des Image
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly