Fragen Kurs F Meeresbiologie Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Begriff Nekton?

A

im Lebensraum des Pelagial
(offenes Wasser)
Organismen, die zu einer aktiven Bewegung gegen den Einfluss von Wasserströmungen befähigt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Plankton

A

im Lebensraum des Pelagial
Organismen, deren Bewegung in erster Linie von den Meeresströmung abhängig ist
Einteilung in: Zoo- Phytoplankton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benthos

A

im Lebensraum des Benthal
(auf Meeresboden/Ufer)
Organismen, die in und auf dem Boden leben Unterschied in: Sessil und Agil

–> es ist durchaus möglich, dass bestimmte Stadien auch dem Plankton angehören (Medusen/Polyp und verschiedene Larvenstadien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Großlebensräume in Abhängigkeit von

A

Ufer- Bodennähe
Lichtverfügbarkeit
Tiefe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Salinität Meerwasser

A

35% Promille –> 3,5%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ästuarien

A

wechselnder Einfluss von Süß und Salzwasser

–> erhöhtes Nährstoff und Sedimentationsaufkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterschied Epi- und Mesopelagial, Bedeutung für Nahrungskette?

A

Epi (100-200m, lichtdurchflutet)
–> photoautotrophe Produzenten

Meso (-10°C, 700-1000m)
–> Phytoplankton

bei Epipelagial kommt es darauf an wie tief das Licht eindringt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beispiel marine Nahrungskette

A

Phytoplankton –> Krill (primäre Konsumenten) –> Bartenwale –> Killerwaale (Orca)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Faktoren die Vorkommen tropischer Korallenriffe beeinflussen?

A
  • Wasserbewegung
  • Sedimentationsrate (hohe Rate, dort wo Wasser klar ist )
  • Wassertiefe
  • Lichtintesität (wachsen nach unten)
  • Salinität (recht tolerant nur nicht permanent)

auf:
->warme, klare, lichtdurchflutete und oligotrophe Bereiche des Meeres beschränkt

-nährstoffarme Ökosysteme –> Oasen in der Wasserwüste
-trotzdem hohe Produktivität
N / P limitierend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

hermatypisch

ahermatypisch

A

riffbildend, beherbergen symbiotische Zooxanthellen, einzellige algen, weshalb tropische Korallenriffe auf lichtdurchflutete Zonen beschränkt sind

nicht riffbildend, leben in tiefe bis 6000m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Haupttypen von Korallenriffen

A

Atolle:
ringförmiges Riff, umschließt Lagune
entsteht durch absenkende Insel, Durchmesser von bis zu 125km, Malediven

Saumriffe:
häufigsten, wachsen als schmaler Ufersaum seewärts, rückwärtige Teil bildet im Alter Lagune (erodiert), Rotes Meer

Barriereriffe:
wachsen aufgrund absenken Boden/ Anstieg Meeresspiegel, Entfernung mehrere Kilometer vom Ufer, Lagune Tiefe von
30-70 m, Australien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wodurch entstehen jüngere und ältere Seen?

A

ältere : tektonische Plattenverschiebung
Baikalsee (Kollision indischer Kontinent mit Asien)

jüngere: durch den Menschen
Stausee Baggersee

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly