Histologie Flashcards

1
Q

Wo sind Oberflächenepithelien bzw Drüsenepithelien?

A

O -> Oberfläche und Hohlräume

D -> Sekretion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo gibt es bewimpertes prismatisches Epithel, mehrschichtiges Plattenepithel, einfaches Plattenepithel?

A

bewimpert = Speiseröhre
Mehrschichtiges Plattenepithel = Mudhöhle
Eindaches Plattenepithel = Magen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufbau polare Bauweise?

A

Apex (zum Lumen), Basis (zur Basalmembran) -> Intermediärfilamente aus Zytokeratin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wieso ist das Endothel eigentlich kein Epithel?

A

Beinhaltet kein Zytokeratin (Bestandteil Intermediärfilamenten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Zellkontakte gibt es? (4)

A

Zonula occludens (Tight junctions)
Zonula adhärens (Verb. Intrazellulärer Strukturen)
Desomosen (Kommunikation in der Zelle)
Zellmatrixverbindung (Verb. Zellen - Basalmembran)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Oberflächendifferenzierungen gibt es? (3)

A

1) Mikrovilli (9+2 Aufbau) -> Oberflächenvergrößerung
2) Stereozilien (lange Mikrovilli 9+2+2) Membranausstülpung
3) Kinozilien (Flimmerepithel, 9x2+2) -> Aktiver Transport in Lunge, Eileiter (in Kinetosomen verankert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
Ordne: 
Lamina densa
Lamina rara interna
Lamina rara externa
Lamina fibroreticularis
A

Lamina rara externa
Lamina densa
Lamina rara interna
Lamina fibroreticularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Kriterien zur Einordnung von Epithelien?

1) Zellgröße
2) Form der Zelle
3) Zahl der Drüsen
4) Oberflächendifferenzierung
5) Zahl der Zellschichten

A

Form der Zelle
Oberflächendifferenzierung
Zahl der Zellschichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist einschichtiges Plattenepithel aufgebaut?

A

Einschichtig, kubisch/zylindrisch, iso/hochprismatisch, Zellkern, kugelrund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kann man Mehrschichtiges Plattenepithel unterscheiden? (2) Und wieso heißt es so?

A

1) Verhornt
2) Unverhornt
- > untere Schicht ist kubisch, obere platt = Plattenepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist verhorntes Epithel aufgebaut?

A

Äußerste Schicht abgestorbene Zellen (ohne Zellkern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist unverhorntes Epithel aufgebaut?

A

Äußerste Schicht lebendige Zellen (mit Zellkern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Arten von unverhorntem Epithel gibt es? (2)

A

1) Mehrreihiges Epithel : Kinozilien + Becherzellen

2) Übergangsepithel/Urothel (6 Lagen + hochprismatisch bei leerer Blase) (3 Lagen, Deckzellen platt bei voller Blase)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Drüsenepithelien unterscheidet man nach Sekretionsmechanismus? (3)

A

1) Exokrine Drüsen
2) Endokrine Drüsen
3) Parakrine Drüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche sind Exokrine Drüsen?

1) Epokrine Drüsen
2) Apokrine Drüsen
3) Multizelluläre Drüsen
4) Ekkrin Drüsen
5) Erokrine Drüsen
6) Merokrine Drüsen
7) Holokrine Drüsen

A

1) Merokrin -> Exozytose
2) Apokrin -> Lipidsekretion (größe Lamina)
3) Holokrin -> Talgabgabe + Tod der Zelle (kl. Zellkerne)
4) Ekkrin -> Schweißdrüse (kleine Lumina, somit gehen nur Ionen durch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was stimmt zu Becherzellen?

1) In der Leber
2) Mit Berlin-Blau anfärbbar
3) Parakrine Drüsen
4) Im Magen-Darm-Trakt
5) Mit PAS-Trakt anfärbbar

A

Im Magen-Darm-Trakt

Mit PAS-Trakt anfärbbar -> mit HE nicht sichtbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie kann man Exokrine Drüsen einteilen?

1) Nach Einführungsgang
2) Nach Polarisation
3) Nach Ausführungsgang
4) Nach Sekret
5) Nach Form der Enstücke

A

Nach Ausführungsgang: einfach/verzeigt Tubolös, alveolär, azinös, tubuloazinös, tubuloalveolär

Nach Form der Enstücke: Azinös -> Seröses Sekret
Tubulös -> Musköses Sekret

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind Myoephitelzellen?

A

Kontraktile Epithelzellen, pressen Sekret aus der Zelle (z.B. Milch aus den Milchdrüsen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Speicheldrüsen gibt es?

1) Glandula parotis
2) Glandula maxillaris
3) Glandula serosa
4) Glandula submandibularis
5) Glandula sublingualis

A

Glandula parotis (Ohr) -> serös
Glandula submandibularis -> serös-mukös
Glandula sublingualis -> muko-serös

-> Haben Ebner Halbmond

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie entsteht das Blutserum?

A

Gerinnung des Blutes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Aufbau Blut?

1) Elektrolyte
2) Proteine
3) Wasser
4) Nährstoffe, Hormone, Enzyme
5) Gase

A

ALLE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie viele Blut haben Männer/Frauen?

A

M= 4,6 Liter, F= 3,7 Liter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist Hämatokrit?

A

Zelluläre Elemente im Blut (45%)

55% Blutplasma, 45% Erythrozyten, 1% restliche BZ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Blutzellen haben keinen Zellkern?

A

Thrombo + Erythrozyten

25
Welche Arten v. Granulozyten gibt es? 1) Neutrophile 2) Basophile 3) Eosinophile 4) Elektrophile 5) Acedophile
1) Neutrophile -> schnell (60%), 12 mikrometer 2) Basophile -> Schleimhaut, Allergien (3%), 12 mikrometer 3) Eosinophile -> Allergien (1%), 10 mikrometer
26
Lymphozyten, richtige Aussage? 1) Bläuliches Zellplasma 2) Großer Zellkern aber kleine Zelle 3) Rötliches Zellplasma 4) Es gibt B & T-Lymphozyten 5) B-Lymphozyten werden zu Plasmazellen
Richtig: 1) Bläuliches Zellplasma 2) Großer Zellkern aber kleine Zelle 4) Es gibt B & T-Lymphozyten 5) B-Lymphozyten werden zu Plasmazellen (für AK)
27
Monozyten? 1) Kleine Zellen 2) großer Zellkern 3) Werden zu Makrophagen welche Zytokine senden 4) Zytokine locken Leukozyten an
1) GROßE Zellen 2) großer Zellkern 3) Werden zu Makrophagen welche Zytokine senden 4) Zytokine locken Leukozyten an
28
Welche Blutzellen sind im Bindegewebe? 1) Leukozyten 2) Mastzellen 3) Lymphozyten 3) Dendritische Zellen
2) Mastzellen -> Heparin/Histamin, Vorläufer im Blut oft Neben Nerven/Gefäßen, Schleimhäuten. Haut 3) Lymphozyten -> im retinakulärem BG
29
Wo wird das Blut beim Fötus gebildet? 1) Knochenmark 2) Dottersack 3) Niere 4) Milz 5) Leber
2) Dottersack 4) Milz 5) Leber
30
Was ist Erythropoese?
Bildung rote BK, dauert 3 Tage | Thrombozytopoese, Granulozytopoese (8-Tage)
31
Unter welchem Epithelgewebe (ohne Zwischenzellige Substanzen) befindet sich Bindegewebe?
Unter JEDEM, Bindegewebe (mit Zwischenzelligen Substanzen)
32
Welche 4 Gewebstypen gibt es?
1) Binde und Stütz 2)Epithel 3) Muskel 4) Nerven
33
Was stimmt zu Kollegenfibrillen? 1) Entstehen im rER entstehen hydroxilierte Ketten 2) Entstehen im gER entsteht Prokollagen 3) Entstehen in der EZM -> Tropokollagen
Entstehen im rER entstehen hydroxilierte Ketten (Prokollagen) Entstehen in der EZM -> Tropokollagen
34
Welche Kollagenarten bilden FIbrillen? | 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11?
1,2,3,5,11 (Fibrillen nur unter Elektronenmikroskop sichtbar)
35
Wie werden retikuläre Fasern dargestellt? 1) Versilberung 2) Masson 3) Goldner 4) AZAN
Durch Versilberung (agyrophil = silberliebend)
36
Was ist AZAN Färbung?
= Bindegewebsfärbung (stellt Kollagene Fasern dar) | Eine Mehrfach- oder Trichrom-Färbung
37
Was ist die Masson-Goldner-Trichrom-Färbung?
``` kollagenes Bindegewebe + Schleim: grün Zellkerne: braunschwarz Cytoplasma: rot Erythrozyten: orangerot Muskulatur: blassrot Reifer mineralisierter Knochen: leuchtend grün ```
38
Wie färbt man Bindegewebe?
AZAN + Goldner/Massan
39
Wie färbt man Elastische Fasern (aus Elastin)?
Elastika Färbung mit Resorcin und Orcein
40
Was kann die PAS Reaktion darstellen? 1) Basalmembran 2) Blutzellen 3) Glykokalix 4) Schleim der Becherzellen 5) Urin 6) Retikuläre Fasern
Basalmembran Glykokalix Schleim der Becherzellen Retikuläre Fasern
41
Was ist Mesenchym?
Embryonales BG -> Alle BG und STG enstehen aus EBG Weiteres BG-> Gallertiges BG: Reich an Hyalaron, wenig Kollagenfasern, Nabelschnur
42
Was ist Spinozelluläres BG?
Rinde Ovar der Frau, fischzugartig angeordnete/spindelförmige Fibroblasten, wenig Kollagen
43
Was ist falsch zu Lockerem kollagenen BG? 1) Kollagen 1 und 3 2) Kollagen 3 und 5 3) Elastische Fasern 4) Viel Hyaluoron 5) In Hohlorganen, Nerven, Gefäße 6) Unter jedem Epithelgewebe
1) Kollagen 1 und 3 2) FALSCH! 3) Elastische Fasern 4) Viel Hyaluoron 5) In Hohlorganen, Nerven, Gefäße UND glattes MG 6) Unter jedem Epithelgewebe BINDEGEWEBE + KNORPEL = keine Blutgefäße
44
Was ist falsch zu straffes kollagenes BG? 1) Kollagen 2 2) Kollagen 1 3) Zugfestigkeit nur in Fasernrichtung 4) In Sehnen, Aponeurosen, Bändern
1) FALSCH! 2) Kollagen 1 3) Zugfestigkeit nur in Fasernrichtung 4) In Sehnen, Aponeurosen, Bändern
45
Unterschied straffes/lockeres BG?
straffes = zellärmer
46
Was stimmt nicht zu retikulärem BG? 1) Enthalten Retikulumzellen 2) 3D Netz aus retikulären Fasern 3) Im Knochenmark, sek. lymph. Organen 4) In Herzmuskelgewebe
1) Enthalten Retikulumzellen 2) 3D Netz aus retikulären Fasern 3) Im Knochenmark, sek. lymph. Organen 4) FALSCH!
47
Was stimmt nicht zu elastischem BG? 1) In Faszien 2) In Ligg. Flava 3) Dicke, verzweigte elastische Fasern 4) Wenig kollagene Fasern
1) FALSCH 2) In Ligg. Flava 3) Dicke, verzweigte elastische Fasern 4) Wenig kollagene Fasern
48
Was stimmt nicht zu Fettgewebe? 1) Adipozyten bilden Fette 2) Werden immer von einer Basalmembran umgeben 3) Basalmembran kann man mit PAS färben 4) Es gibt uni, multi und plurivaküläres Fettgewebe
1) Adipozyten bilden Fette 2) Werden immer von einer Basalmembran umgeben 3) Basalmembran kann man mit PAS färben 4) FALSCH : Nur uni + plurivaküläres Fettgewebe (Unterteilung weißes FG)
49
Was stimmt zu weißen Fettgewebe nicht? 1) Ist 100 mikrom groß und univakulär 2) Bildet Hormone + Speicherfett (kann mobilisiert werden) 3) Lypolise durch Glukagon + Adrenalin stimuliert 4) Stimulation durch Sympathikus 5) Bildet Speicherfett (selten mobilisiert) , Isolierfett (subkutan) und Baufett 6) Hält Organe in Position + randständigen Kern
1) Ist 100 mikrom groß und univakulär 2) Bildet Hormone + Speicherfett 3) Lypolise durch Glukagon + Adrenalin stimuliert 4) FALSCH: Stimulation durch Sympathikus -> nur bei braunem FG! 5) Bildet Speicherfett, Isolierfett (subkutan) und Baufett 6) Hält Organe in Position + randständigen Kern
50
Färbung von weißen FG? 1) Masson + goldner 2) Sudan 3 Färbung 3) HE Färbung 4) BG-Färbung 5) SE- Färbung
1) Masson + goldner 2) Sudan 3 Färbung 3) HE Färbung
51
Was passt nicht zu braunem Fettgewebe? 1) Pluriakilär + kleiner als 100 mikrom 2) Erwärmung Organismus durch Fettverbrennung 3) Stimulation durch Sympathikus 4) Säuglinge und Neugeborene haben viel davon 5) Wenige Mitochondrien
1) Pluriakilär + kleiner als 100 mikrom 2) Erwärmung Organismus durch Fettverbrennung 3) Stimulation durch Sympathikus 4) Säuglinge und Neugeborene haben viel davon 5) FALSCH -> haben VIELE Mitochondrien
52
Durch welche Färbung werden Retikuläre Fasern dargestellt?
Versilberung (agrophil = silberliebend)
53
Wie stellt man Bindegewebe dar?
AZAN Färbung - für kollagene Fasern
54
Welche Gewebe haben keine Blutgefäße?
Knorpel + Bindegwebe
55
Darstellung von weißem Fettgewebe?
Masson + Goldner Färbung He Färbung Sudan 3 Färbung
56
Wie entstehen Kollagenfibrillem?
Im rER -> aus Polypeptiden hydroxilierte | Im EZM -> tropokollagen
57
Entstehung Kollagenfibrille? 1) Prokollagen 2) Heterokollagen 3) Polypeptidkette 4) Hemidesmosomen 5) Enzymatisch gespaltenes Tropokollagen 6) Seröses prokollagen 7) Kovalent verbunden = Querstreifung
1) Polypeptidkette 2) Prokollagen 3) Enz. gesp. Tropokollagen 4) Kovalent verb.= Querstreifung
58
Wofür ist die Pappenheimfärbung?
Blut (Eosin + May-Grünwald)