Kapitel 2: Moralprobleme Flashcards
(9 cards)
Kollektivguteigenschaft von Moral
Ein Gut kann sowohl „Rivalität“ als auch „Ausschuss“ als Eigenschaft besitzen
Beispiele:
Rivalität + Ausschuss = privates Gut (Brot)
Keine Rivalität und kein Ausschuss = Reines öffentliches Gut (Verteidigung)
Rivalität + kein Ausschuss = Allmendegut (Umwelt)
Keine Rivalität + Ausschuss = Mautgut (Wlan)
Dominanzprinzip
Jeder wählt die INDIVIDUELL nutzenmaximierende Alternative
Paretooptimum
Situation von der ausgehend kein Spieler besser gestellt werden kann, ohne einen anderen schlechter zu stellen
Nash-Gleichgewicht
Strategiekombination, in der kein Spieler einen Anreiz hat, von seiner Strategie abzuweichen - vorausgesetzt der andere Spieler bleibt auch bei seiner Strategie
Motive der Defektion
Schutzmotiv
= wenn „alle übrigen“ nicht kooperieren du aber kooperierst, macht das dich zum „Sucker“ mit dem niedrigsten Payoff (machst dich selbst zur Beute)
Free-Riding-Motiv (Gier)
= wenn „alle übrigen“ kooperieren, du aber mehr haben willst.
Würdest sonst auf entgangenen Free-Riding Gewinn verzichten
Beim GD existiert ein Dilemma zwischen…
Dominanzprinzip (individuelle Rationalität)
= Jeder wählt die individuell nutzenmaximierende Alternative
Pareto-Prinzip (kollektive Rationalität)
= beide kooperieren besser als beide defektieren
Moralisch erwünschte Dilemmata
Kartellvertrag zum Aufbau von Marktmacht
-> Moralisch wünschenswert wäre, wenn der Kartellvertrag unterbliebe
Rawls: „Theorie der Gerechtigkeit“
Wann sind Institutionen gerecht?
Dann, wenn sie Menschen wählen würden, wenn diese Menschen nicht wüssten, in welcher Gesellschaftsposition sie sich befänden
= unter „Schleier des Nichtwissens“ -> Symmetrie!
Ergebnis
= Universalisierbarkeit (= Nicht-Diskriminierung)
Rawls: „Theorie der Gerechtigkeit“
Unterschiedsprinzip
Bedeutet, dass Wohlfahrt einer Gesellschaft immer am Wohl der schlechtergestellten Individuen bemessen werden soll
-> Grundsätzlich: alle Grundgüter gleich zu verteilen, dort aber wo schlechtergestellte von asymmetrischen Verteilungen profitieren… legitim