Lektion Flashcards
(42 cards)
Was versteht man unter dem Begriff „Vorurteil“?
Ein Vorurteil ist eine gelernte Einstellung gegenüber einem Zielobjekt, die negative Gefühle, negative Überzeugungen (Stereotype) und eine Verhaltensabsicht umfasst, das Zielobjekt zu vermeiden, zu kontrollieren oder zu dominieren. Vorurteile können sowohl negativ als auch positiv sein.
Was sind Stereotype?
Stereotype sind Generalisierungen über eine Gruppe, bei denen allen Mitgliedern die gleichen Merkmale zugewiesen werden. Sie dienen als soziale Normen für feindseliges Verhalten und Gefühle und können zu Diskriminierung führen.
Was ist das „Just-World-Phenomenon“?
Antwort 3: Das Just-World-Phänomen beschreibt die Tendenz, zu glauben, dass die Welt gerecht ist, und dass Menschen verdienen, was ihnen widerfährt, basierend auf ihren Handlungen.
Was versteht man unter „Blaming the victim“?
Antwort 4: Blaming the victim bedeutet, dass dem Opfer die Verantwortung für das Problem zugeschrieben wird, z. B. bei der Frage, warum eine Person unter schlechten Lebensbedingungen leidet.
Was ist die „Developmental Intergroup Theory“ (DIT)?
Antwort 5: Die DIT erklärt die Entwicklung von Diskriminierung als Kategorisierungsprozess. Kinder neigen dazu, Gruppen zu kategorisieren, wobei bestimmte Merkmale bevorzugt werden. Diese Theorie bietet Ansätze für Interventionen, um Diskriminierung zu verringern.
Was sind die Merkmale einer autoritären Persönlichkeit?
Antwort 6: Eine autoritäre Persönlichkeit zeichnet sich durch die Festhaltung an sozialen Konventionen, die Bereitschaft, sich Autoritäten zu unterordnen, und eine Tendenz, gegenüber Gruppen aggressiv zu sein, die von Autoritäten sanktioniert werden.
Was beschreibt der „Need for Cognitive Closure“?
Antwort 7: Der „Need for Cognitive Closure“ beschreibt das Bedürfnis nach Vorhersehbarkeit und Klarheit, sowie die Abneigung gegenüber mehrdeutigen oder unklaren Situationen.
Was ist die Theorie des geplanten Handelns (Ajzen)?
Antwort 8: Die Theorie des geplanten Handelns besagt, dass das Verhalten am besten vorhergesagt werden kann, wenn man die Verhaltensabsicht einer Person kennt, die durch persönliche Einstellungen, soziale Normen und wahrgenommene Verhaltenskontrolle bestimmt wird.
Was ist „subliminales Priming“?
Antwort 9: Subliminales Priming beschreibt die Beeinflussung von Verhalten und Einstellungen durch Reize, die unterhalb der bewussten Wahrnehmungsschwelle wahrgenommen werden.
Was ist der Unterschied zwischen explizitem und implizitem Selbstwert?
Antwort 10: Expliziter Selbstwert ist die bewusste Bewertung des eigenen Wertes, während impliziter Selbstwert unbewusst ist und durch indirekte Tests wie den impliziten Assoziationstest gemessen wird.
Was versteht man unter „Selbstwertförderlicher Attribuierung“?
Selbstwertförderliche Attribuierung bedeutet, dass jemand seinen Erfolg seinen eigenen Fähigkeiten zuschreibt, während er Misserfolge auf äußere Gründe schiebt. So fühlt man sich auch bei Fehlern gut über sich selbst.
Was ist die „Verfügbarkeitsheuristik“?
Einfach erklärt:
Die Verfügbarkeitsheuristik bedeutet, dass wir Dinge für wahrscheinlicher halten, wenn wir uns leicht an Beispiele dafür erinnern können. Zum Beispiel denken viele, dass Flugzeugabstürze häufig sind, weil sie in den Nachrichten oft gezeigt werden.
Was beschreibt die „Repräsentativitätsheuristik“?
Antwort 13: Die Repräsentativitätsheuristik ist eine Entscheidungsregel, bei der Menschen Urteile darüber fällen, wie gut ein Element zu einer Kategorie passt, basierend auf Repräsentativität, anstatt auf Wahrscheinlichkeitstheorien.
Was versteht man unter „Stereotype Threat“?
Antwort 14: Stereotype Threat ist die Besorgnis, aufgrund eines negativen Stereotyps über die eigene Gruppe bewertet zu werden, was zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung und schlechterer Leistung führen kann.
Was ist „Basking in Reflected Glory“?
Antwort 15: Basking in Reflected Glory beschreibt das Phänomen, bei dem sich Menschen mit erfolgreichen Gruppen oder Individuen identifizieren, um deren Glanz auf sich selbst abzubilden und dadurch ihren eigenen Selbstwert zu steigern.
Was versteht man unter sozialer Kategorisierung?
Antwort: Der Prozess, durch den Menschen ihre soziale Umgebung organisieren, indem sie sich und andere in Gruppen einteilen.
Was ist der Unterschied zwischen In-Group und Out-Group?
Antwort: Die In-Group ist die Gruppe, zu der man selbst gehört, während die Out-Group die Gruppe ist, der man nicht angehört.
Was bedeutet In-Group-Verzerrung?
Antwort: Es handelt sich um die Tendenz, die eigene Gruppe positiver zu bewerten und deren Mitglieder zu bevorzugen.
Theorie des realistischen Gruppenkonflikts (Sherif)
Frage: Was besagt die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts?
Antwort: Konflikte und Feindseligkeiten zwischen rivalisierenden Gruppen entstehen, wenn es eine Verknappung von Ressourcen gibt.
Was ist das Minimalgruppen-Paradigma?
Antwort: Es besagt, dass selbst minimale und willkürliche Unterschiede ausreichen, um eine In-Group/Out-Group-Dynamik zu erzeugen und In-Group-Mitglieder bevorzugt werden.
Was ist die zentrale Annahme der sozialen Identitätstheorie (SIT)?
Antwort: Menschen streben nach einer positiven sozialen Identität, die durch positive Vergleiche der eigenen Gruppe mit relevanten Out-Groups erreicht wird.
Wie entstehen Konflikte zwischen sozialen Gruppen laut der sozialen Identitätstheorie?
Antwort: Konflikte entstehen, wenn die Mitglieder ihrer Gruppe einen positiven Vergleich zur Out-Group suchen und sich von ihr abgrenzen, was zu Feindseligkeit führen kann.
Wie streben Individuen nach positiver sozialer Identität?
Antwort: Sie versuchen, sich durch Vergleiche mit anderen Gruppen eine höhere soziale Wertschätzung und positive Unterschiede zu verschaffen.
Welche Faktoren beeinflussen die Differenzierung zwischen sozialen Gruppen?
Man muss sich selbst als Teil der Gruppe sehen.
• Die Situation muss Vergleiche zwischen verschiedenen Gruppen erlauben.
• Die fremde Gruppe muss als wichtiger Vergleich herangezogen werden.