Lektion 3 Flashcards
(19 cards)
Kauf einer EDV-Anlage für 20.000 € gegen Banküberweisung
Betriebs- und
Geschäftsausstattung
20.000 € an Bank 20.000 €
Zieleinkauf von Rohstoffen für 15.000 €
Rohstoffe 15.000 € an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 15.000 € Lektion 3
Ein Kunde begleicht eine bereits gebuchte Rechnung durch Banküberweisung: 14.000 €.
Bank 14.000 € an Forderungen aus
Lieferungen und
Leistungen
14.000 €
Unser Unternehmen begleicht eine bereits gebuchte Lieferantenrechnung durch Banküberweisung:
3.000 €.
Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und
Leistungen
3.000 € an Bank 3.000 €
Eine Lieferverbindlichkeit über 18.000 € wird vereinbarungsgemäß in eine Darlehensschuld
umgewandelt.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 18.000 € an Darlehensverbindlichkeiten 18.000 €
Banküberweisung der Löhne: 26.800 €
Löhne 26.800 € an Bank 26.800 €
Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen: 20.000 €
Forderungen aus
Lieferungen und
Leistungen
20.000 € an Umsatzerlöse 20.000 €
Gutschrift der Bank für Zinsen: 250 €
Bank 250 € an Zinserträge 250 €
Laut Materialentnahmeschein wurden in der Fertigung Hilfsstoffe verbraucht: 2.800 €.
Materialaufwand 2.800 € an Roh-, Hilfsund
Betriebsstoffe
2.800 €
Eingang einer Rechnung über Werbeanzeigen: 12.000 €
Werbeaufwand 12.000 € an Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und
Leistungen
12.000 €
Ermitteln Sie die Höhe des Gewinns beziehungsweise Verlustes für folgende Ausgangsdaten:
• Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres: 100.000 €
• Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres: 150.000 €
• Entnahmen und Einlagen jeweils 0 €
Gewinn 50.000 €
Wie hoch ist der Gewinn beziehungsweise der Verlust bei folgenden veränderten
Ausgangsdaten? Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres: 100.000 €
• Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres: 150.000 €
• Entnahmen: 0 €
• Einlagen: 200.000 €
Verlust 150.000 €
Nun wird eine Ausgangssituation mit Entnahmen und Einlagen zugrunde gelegt. Wie
hoch ist der Gewinn beziehungsweise Verlust bei folgenden Ausgangsdaten?
• Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres: 100.000 €
• Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres: 150.000 €
• Entnahmen: 120.000 €
• Einlagen: 200.000 €
Verlust 30.000 €
Rohstoffeinkauf auf Ziel: 2.000 €
Art: Aktiv-Passiv-Mehrung Rohstoffe 2.000 € an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.000 €
Abbuchung der betrieblichen Kfz-Steuer: 200 €
Art: Eigenkapitalminderung durch Aufwand
Kfz-Steuern 200 € an Bank 200 €
Zinsgutschrift der Bank: 500 €
Art: Eigenkapitalerhöhung durch Ertrag
Bank 500 € an Zinserträge 500 €
Kunde begleicht Rechnung durch Überweisung: 10.000 €.
Art: Aktivtausch Bank 10.000 € an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 10.000 €
Unternehmer begleicht Lieferantenverbindlichkeit durch Überweisung: 3.000 €.
Art: Aktiv-Passiv-Minderung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.000 € an Bank 3.000 €
Überweisung der Gehälter: 14.000 €
Art: Eigenkaptialminderung durch Aufwand
Gehälter 14.000 € an Bank 14.000 €