Lektion 6 Flashcards
(16 cards)
Waren werden vom Unternehmen eingekauft.
Richtig
Waren finden Eingang in den Produktionsprozess.
Falsch
Waren werden weiterverarbeitet.
Richtig
Waren werden nicht weiterbearbeitet.
Richtig
Waren werden unter der Bilanzposition „Vorräte“ ausgewiesen.
Richtig
Waren werden unter der Bilanzposition „Waren“ ausgewiesen.
Falsch
Ist der Einkauf von Waren ein Aufwand?
Der Einkauf von Waren ist kein Aufwand, da in diesem Fall kein Werteverzehr stattfindet.
Der Kauf von Waren mit sofortiger Bezahlung ist ein Aktivtausch.
Einkauf von Waren?
Für das Beispiel werden Waren für 1.000 € netto eingekauft.
Waren 1.000 €, Vorsteuer 190 € an Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und
Leistungen
1.190 €
Waren aus dem Lager entnommen
Für das Beispiel werden Waren im Wert von 1.000 € entnommen.
Materialaufwand 1.000 € an Waren 1.000
Welcher der im Folgenden genannten Preisnachlässe ist bei Rechnungsstellung bereits
bekannt?
Rabatt
Wareneinkauf verbucht?
Im Beispiel werden Waren im Wert von 1000 € netto eingekauft.
Waren 1.000 €, Vorsteuer 190 € an Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
1.190 €
Erhalt einer Gutschrift verbucht?
Im Beispiel in Höhe von 200 € netto
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 238 € an Waren 200 €, Vorsteuer 38 €
Bei einer Eingangsrechnung hat der Lieferant 2 % Skonto eingeräumt, falls der Rechnungsbetrag
in Höhe von insgesamt 10.000 € netto innerhalb von 7 Tagen überwiesen
wird. Wie buchen Sie bei Erhalt der Rechnung?
Waren 10.000 €, Vorsteuer 1.900 € an Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
11.900 €
Da die Rechnung innerhalb der 7 Tage überwiesen wird, kann Skonto abgezogen
werden. Wie verbuchen Sie diesen Vorgang?
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 11.900 € an Bank 11.662 €, Waren 200 €, Vorsteuer 38 €
Kreditorenkonten
Die Kontokorrentbuchhaltung ist ein Nebenbuch. Hier wird der Zahlungsverkehr mit den
Kunden – auch Debitoren genannt – und den Lieferanten – auch Kreditoren genannt – geregelt.
Für welche Zwecke benötigt man eine Kreditorenbuchhaltung?
Aus dem Konto „Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistungen“ im Hauptbuch ist zwar die
aktuelle Gesamthöhe der Schulden gegenüber Lieferanten ersichtlich, nicht aber, wie hoch die
Verbindlichkeiten gegenüber einem einzelnen Lieferanten sind. Diese Informationen stellt die
Kreditorenbuchhaltung bereit.