Licht und Farbe Flashcards

(23 cards)

1
Q

Was ist Licht?

A

Licht ist der sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung, der durch Emission elektromagnetischer Wellen entsteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was beschreibt die Chromatizität?

A

Eigenschaften von Licht basierend auf dominanter Wellenlänge (Farbe), Sättigung (Reinheit) und Intensität (Helligkeit).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Unterschied zwischen RGB- und CMY-Modell?

A

RGB ist ein additives Modell für Bildschirme, CMY ein subtraktives Modell für Drucksysteme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wird das YUV-Farbmodell verwendet?

A

Für Fernseher, trennt Luminanz (Y) und Farbanteile (U, V), kompatibel zu Schwarz-Weiß-Fernsehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Farbenblindheit?

A

Genetisch bedingte Fehlbildung der Lichtrezeptoren im Auge, die bestimmte Farbwahrnehmungen beeinträchtigt (z. B. Rot-Grün-Schwäche).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Farbkonstanz?

A

Das visuelle System hält Farben unter verschiedenen Lichtbedingungen konstant.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Arten von Licht gibt es basierend auf dem Spektrum?

A
  • Monochromatisches Licht: Eine einzige Wellenlänge (z. B. Laser).
  • Achromatisches Licht: Gleichmäßige Verteilung aller Wellenlängen (weißes Licht).
  • Chromatisches Licht: Mischung von Wellenlängen mit einer dominanten Wellenlänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Prozesse treten auf, wenn Licht auf ein Objekt trifft?

A
  1. Reflexion: Licht wird zurückgeworfen.
  2. Absorption: Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt.
  3. Transmission: Licht durchdringt das Material (z. B. Glas, Wasser).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum erscheint ein Apfel rot?

A

Ein Apfel reflektiert den roten Anteil des Lichtspektrums und absorbiert die anderen Farben. Beleuchtet man ihn mit blauem Licht, erscheint er dunkel, da Blau vollständig absorbiert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Stäbchen und Zäpfchen im Auge?

A
  • Stäbchen: Schwarz-Weiß-Sehen, hohe Lichtempfindlichkeit, etwa 120 Millionen im Auge.
  • Zäpfchen: Farbsehen (rot, grün, blau), weniger empfindlich, etwa 6 Millionen im Auge.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Farbenblindheit?

A

Farbenblindheit entsteht durch genetische Anomalien in den Opsin-Molekülen der Zäpfchen.

Beispiele:
Protanopie: Rot-Blindheit.
Deuteranopie: Grün-Blindheit.
Tritanopie: Blau-Blindheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie funktioniert der RGB-Farbraum?

A
  • Jeder Punkt im Farbraum ist eine Linearkombination von Rot, Grün und Blau.
  • Additives Modell: Farben entstehen durch Mischung der Lichtintensitäten.
  • Grau liegt auf der Diagonalen von Schwarz nach Weiß.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird RGB in YUV umgerechnet?

A

Y= 0.30 * R + 0.59 * G + 0.11 * B
U= R - Y
V = B - Y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum wird das CMY-Modell für Drucksysteme verwendet?

A

CMY ist subtraktiv, da Farben durch Absorption von Licht entstehen. Cyan, Magenta und Gelb werden als Grundfarben verwendet.
Umrechnung:
(C,M,Y) = (1,1,1) - (R,G,B)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was zeigt die CIE-Normfarbtafel?

A

Sie stellt alle Farben dar, die das menschliche Auge wahrnehmen kann, normiert auf x+y+z=1. Spektralfarben liegen auf der Randlinie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was beschreibt der HSV-Farbraum?

A
  • Hue (H): Farbton, dominante Wellenlänge.
  • Saturation (S): Reinheit der Farbe (Verhältnis von Weiß zu Farbanteil).
  • Value (V): Helligkeit oder Luminanz.
17
Q

Was sind die subjektiven Grenzen der Farbwahrnehmung?

A
  • Farben sind nicht unabhängig von Helligkeit.
  • Wahrnehmung variiert je nach Position auf der Netzhaut.
  • Umgebungslicht beeinflusst die Farbwahrnehmung.
18
Q

Was ist Farbkonstanz?

A

Die Fähigkeit, Farben eines Objekts unter unterschiedlichen Lichtbedingungen gleich wahrzunehmen.

19
Q

Was zeigt die Dress-Color-Illusion von 2014?

A

Unterschiedliche Personen nehmen die Farben eines Kleides aufgrund von Lichtverhältnissen und Farbkonstanz unterschiedlich wahr (z. B. Blau/Schwarz oder Weiß/Gold).

20
Q

Warum ist der HSV-Farbraum intuitiver als der RGB-Farbraum?

A

HSV orientiert sich an menschlicher Farbwahrnehmung (Farbton, Reinheit, Helligkeit) und erleichtert die Farbauswahl.

21
Q

Warum ist der Weißpunkt wichtig in der Farbwahrnehmung?

A

Der Weißpunkt definiert die Normierung für Farbmodelle und dient als Referenzpunkt
(CIE: x=0.333,y=0.333).

22
Q

Welche Vorteile bietet das YUV-Modell bei der Bildkompression?

A
  • Hohe Kompression in den Farbkanälen (U, V).
  • Geringe Kompression im Helligkeitskanal (Y), da das menschliche Auge empfindlicher für Helligkeit ist.
23
Q

Welche genetischen Unterschiede beeinflussen die Farbwahrnehmung?

A

Genetische Variationen auf den X-Chromosomen führen zu unterschiedlicher Farbwahrnehmung, insbesondere bei Frauen, die zwei X-Chromosomen besitzen.