LMC Proteine Flashcards

1
Q

Wie sieht die Grundstruktur einer Aminosäure in der Fischer Projektion aus?

A
  • zentrales C-Atom
  • Carboxylgruppe (-COOH)
  • Aminogruppe (-NH2)
  • Wasserstoff (-H)
  • AS- Rest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aminosäuren sind für den Menschen essentiell? Nennen und Struktur zeichnen!

A
  • Phenylalanin (Phe, F)
  • Threonin (Thr, T)
  • Tryptophan (Trp, W)
  • Valin (Val, V)
  • Isoleucin (Ile, I)
  • Lysin (Lys, K)
  • Leucon (Leu, L)
  • Methionin (Met, M)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gibt es Aminosäuren mit aromatischen Seitenketten? (mit Bsp.)

A
  • Thryptophan (Trp, W)
  • Phenylalanin (Phe, F)
  • Tyrosin (Tyr, Y)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aminosäuren enthalten Schwefel?

A
  • Cystein (Cys, C)
  • Methionin (Met, M)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche physikalischen Eigenschaften haben Aminosäuren?

A

• Konfiguration und optische Aktivität
• Löslichkeit
• UV-Absorption
• Dissoziation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

An welchen Gruppen können chemische Reaktionen in Aminosäuren ablaufen und welche Reaktion sind nennenswert?

A

• an der Carboxylgruppe:
→ Veresterung
• an der Aminogruppe:
→ Acylierung
→ Alkylierung und Arylierung
→ Thiocarbamoylierung (Edman-Abbau)
→ Reaktion mit Carbonylverbindungen (Strecker-Abbau, Ninhydrin-Reaktion)
• an weiteren funktionellen Gruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zeichne die Struktur einer Peptidbindung!

A

-> siehe Aufzeichnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die ausschlaggebenden Eigenschaften der Peptidbindung?

A

-> planare Bindung
-> um O=C-N-Bindung nicht frei drehbar
-> 6 Atome liegen in einer Ebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aus welchen Aminosäuren besteht Glutathion, zeichne das Molekül und benenne alle enthaltenen Aminosäuren!

A
  • Glutaminsäure-Cystein-Glycin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Benenne alle Strukturebenen von Proteinen!

A

-> Primärstruktur (AS-Sequenz)
-> Sekundärstruktur (alpha-Helix, beta-Faltblatt)
-> Tertiärstruktur (Untereinheit)
-> Tertiärstruktur (Gesamtprotein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie können Proteine denaturiert werden? Gib jeweils Beispiele dazu an.

A
  • Temperaturänderung (z.B. Kochen von Ei, Milch)
  • pH-Änderung (Säurefällung von Milch)
  • Vergrößerung der Phasengrenzfläche (Aufschlagen)
  • Einwirken von Scherkräften (Mörser)
  • Zusatz von organischen Lösungsmitteln, Salzen, Harnstoff, Guanidinhydrochlorid und Detergentien (z.B. SDS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly