M.1.4 Lymphsystem Flashcards
(44 cards)
Was ist das Lymphsystem?
- 2.Transportsysteme im Körper
- Drainagesystem des Körpers mit Filter - und Abwehrfunktion
- Blut drängt Flüssigkeit aus dem Gewebe –> ins Lymphsystem
- Lymphkapailaren 2-3 L/Tag
Was ist Lymphe ?
- Gewebsflüssigkeit im Interstitium, drainiert über Lymphgefäße
Was ist das Lymphgefäßsystem ?
- lymphatische Gefäße / Bahnen
Welche lymphatischen Organe gibt es ?
- primär: Knochenmark, Thymus
- sekundär: Lymphknoten, MALT, Milz, Tonsillen, SALT, GALT, BALT, NALT, Peyer-Plaques
Wo befinden sich keine Lymphgefäße ?
- Knochen
- Knochenmark
- Knorpel
- Plazenta
- Zähne
Nenne die 4 Funktionen des Lymphsystems ?
- Drainage = des Interstitiums
- Abwehr = Lymphe enthält Abwehrzellen, vor allem Lymphknoten (Dort Untergruppem von T + B Zellen)
- Transport = Proteine, Fette etc.
- Filterung = von Lymphe in den Lymphknoten
Wie gelangt die Flüssigkeit zurück ?
- Rest Flüssigkeit über die Vene zurück ins Blutgefäßsystem
- Die Lymphgefäße münden schließlich in Ductus thoracicus
- Lymphe in den venösen Blutkreislauf an den Venenwinkeln nahe des Herzens zurückgeführt
Wo beginnt das Lymphsystem?
- Manchmal an Organen
- Manchmal in der Peripherie
Was ist die Lymphe?
- Filtrat des Blutes aus dem Interstitium
Aus welchen Bestandteilen besteht die Lymphe?
- Proteine
- Lipide
- Gerinnungsfaktoren
- zelluläre Bestandteile
- Wasser
- Erreger
- Tote Zellen
Wie funktioniert der Lymphabfluss ?
- Durch Kontraktion der Mediamuskulatur der Gefäße
- Unterstützung durch Muskelpumpe der Skelettmuskulatur
- arterielle Pulswelle
- Pumpwirkung des Thorax bei Atmen
Nenne den Aufbau des Lymphsystem (11 Stück)
- Prälympatische Kanäle
- Lymphkapillaren
- Lymphgefäße
- Präkollektor
- Kollektor
- Lympherz
- Lymphknoten
- Cisterna chyli
- Trunci lymphatici
- Ductus thoracicus
- Truncus lymphaticus
Wo durch wird der Filtrationsdruck beeinflusst ?
- die Menge der Lymphe
- die Kapillardurchblutung
Was verhindert den Rückfluss der Lymphe ?
- Durch Lymphklappen
Was ist der Präkollektor ?
- sammelt die Gewebsflüssigkeit auf
- Gibt diese an den Kollektor weiter
Was ist der Kollektor ?
- nächst größeres Lymphgefäß nach dem Präkollektor
- Klappen verhindern den Rückfluss
Was ist das Lymphherz ?
- Teil des Lymphgefäßes zwischen 2 Klappen
- Muskulatur und Nerven
- Kontrahiert 10-12 ×/min = Weitertransport der Lymphe durch Pumpfunktion
Was ist ein Lymphknoten ?
- nierenförmiges Organ
- bindegewebshaltige Kappsel mit Cortex und Medulla
- ca 5-20mm groß
- Lymphe –> Lmyphknoten –> zurück ins Blutgefäß
Wie viele Lymphknoten gibt es ?
- 600-800 Stück
- 50% im Kopf- und Halsbereich
Was kann mit den LK passieren wenn sie abwehren ?
- Der Lymphfluss 25 × fache
- LK schwellt um das 15 × fache
Wie ist der Weg der Lymphe in den Lymphknoten ?
- Kapsel (Eintritt Lymphe durch Vasa afferentia + Trabekel)
- Hilum (Ein- und Austritt von Blutgefäßen sowie Austritt Vas efferens)
- Cortex (äußere Rindensubstanz mit Primär- und Sekundärfolikel)
- Paracortex (besitzt T-Lymphozyten)
- Medulla
Welche Einteilungen der Lymphknoten gibt es ?
-
Primär (regionäre)
○ Nehmen die Lymphe einer Region direkt auf = 1. Filterstaion des Bereiches -
Sekundär (Sammel)
○ LK-Gruppe mit Zuflüssen aus mehreren primären LK und daher aus mehreren Gebieten -
Nach Flussrichtung
○ von peripher (organnah) nach zentral -
Nach Lage zu Organen
○ parietale
○ viszerale
Was sind Lymphfolikel ?
- kugelige Kolonien von B-Lymphozyten
Was ist der Unterschied zwischen Primär-, Sekundär- und Teritärfolikel ?
-
Primärfolikel
○ in der Embryonalzeit angelegt
○ im Ruhezustand keine Immunantwort -
Sekundärfolikel
○ nach Antigenkontakt (Vermehrung und Differenzierung)
○ B-Zellen teilen sich ein Keimzentrum -
Teritärfolikel
○ Ensteht im nicht lymphatischen Gewebe durch Einwanderung von Immunzellen
○ Reaktion auf chronische Entzündung