M2.2 Flashcards
(363 cards)
CU Therapie
Mesalacin (Schub/Erhaltung) Aminosalicylate Steroide (Schub) Purin-Antagonisten Integrin-Antagonisten Calcineurin-Inhibitoren JAK-Inhibitoren Tacrolimus (Schub)
Azathioprin (Erhaltung)
TNF-α-Blocker (schwere CU, Schub/Erhaltung)
Vendolizumab
Klassifikation nach Hansen und Stock
Divertikulose 0 - 3
Risiken für komplizierte Divertikulitis [4]
arterielle Hypertonie
chronische Nierenerkrankungen
Immunsuppression
allergische Dispositio
Antibiose bei Divertikulitis
Cefuroxim / Ciprofloxacin + Metronidazol
Irisblendenphänomen [Dignität]
Leberhämangiom
Radspeichenmuster & Gefäßnidus [Dignität]
Fokale Noduläre Hyperplasie
Antibiose Leberabszess
Aminopenicillin + Betalaktamaseinhibitor
oder
Cephalosporin der 3. Generation + Metronidazol
Hit II
- Tag einer Heparintherapie
- 50% Thrombose
M. Adisson
Cortison –
Aldosteron –
ACTH +
MSH +
Conn Syndrom
primär Aldosteron +
Kalium =
Addison Krise [4]
Somnolenz, Diarrhö, Fieber, Pseudoperitonitis
CA 19-9 [3]
Pankreas CA
Magenkarzinom
Kolonkarzinom
Mirizzi Syndrom
Verschlussikterus, bei dem ein Stein im Gallenblasenhals oder im Ductus cysticus den Ductus hepaticus communis komprimiert
Akute Pankreatitis [Ursachen]
„I GET SMASHED“:
I = Idiopathisch, G = Gallensteine, E = Ethanol, T = Trauma, S = Steroide, M = Mumps, A = Autoimmun, S = Skorpiongift, H = Hyperkalzämie, Hypertriglyzeridämie, E = ERCP, D = Drugs!
Akute Pankreatitis [Klassifikation]
Atlanta-Klassifikation
Leichte akute Pankreatitis :
Ohne lokale (Nekrosen)
ohne systemische Komplikationen (Organversagen)
Mittelschwere akute Pankreatitis
lokalen oder systemischen Komplikationen
passagerem Organversagen 48 h
Schwere Pankreatitis
länger als 48 h Organversagen
oder Multiorganversagen
Akute Pankreatitis [Therapie]
„PANCREAS“ -
Perfusion (Flüssigkeitssubstitution), Analgesia, Nutrition, Clinical (Überwachung), Radiology (bildgebende Kontrollen), ERCP (endoskopische Steinextraktion), Antibiotics (Ggf. Antibiotikagabe), Surgery (Ggf. chirurgische Intervention).
Elastase-1
≤ 200 µg/g Stuhl -> Pankreasinsuff.
Pankreas CA TNM
T1 Auf Pankreas begrenzt: Größte Ausdehnung ≤2 cm
T2 Auf Pankreas begrenzt: Größte Ausdehnung >2 cm
T3 Infiltration des umliegenden Gewebes
T4 Infiltration des Truncus coeliacus o. der A. mesenterica superior
Trousseau-Syndrom
= Thrombophlebitis migrant
paraneoplastisches syndrom bei Pankreas Ca
Pankreas UICC I-IV
I) T1 - T2
II) T3 N1
III) T4
IV) M1
Pankreas Tumormarker
CA 19-9 und CEA
Pankreas CA [Therapie]
Traverso oder Whipple Adjutant Chemo -> Gemcitabin/Erlotinib -> 5-FU/Folinsäure keine Radiatio
Pankreas CA Letalität
5-Jahres-Letalität 98%
1-Jahres-Letalität: 25%
30-Tage-Letalität post-OP 3–10%
Transsudat VS Exsudat
Eiweißgehalt (in g/dL) <2,5
Serum-Aszites-Albumin-Gradient (SAAG, in g/dL)
>1,1