Messtechnik BSZ Flashcards

(12 cards)

1
Q

Welche Prozesse gehören zu den elektrochemischen Reaktionen (kurze Zeitspanne)?

A

Ladungstransport von Elektronen und Ionen, Ladungstransfer (Ableiter), Diffusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Formierung (passiert im Minuten- bis Stundenbereich)?

A

Die Veränderung der Mikrostruktur und der Grenzflächen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie misst man den Gasumsatz und die ohm’schen Verluste?

A

Gasumsatz: Referenzelektroden
Ohm: DC-Leitfähigkeitsmessungen und Impedanzsspektroskopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ermittelt man die Polarisationsverluste?

A

Kennlinienmessungen und Referenzelektroden, Impedanzspektroskopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Vorteil der 4-Punkt -Anordnung gegenüber 2-Pkt und wie sieht sie aus?

A

Zuleitung wird nicht mitgemessen, zweites Messgerät an Teilstück der Probe zur Messung kleiner Widerstände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo treten die Diffusionsverluste im Wesentlichen auf?

A

Kathode (weil Sauerstoff größer als Wasserstoff?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bewertung anodengestützt, elektrolytgestützt

A

Anodengestützt deutlich bessere Leistung, S-förmige Kennlinie.
Elektrolytgestützt im wesentlichen ohmsche Gerade im I-U-Diagramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Prozesse kann man mit Impedanzspektroskopie (Frequenz aufsteigend) messen?

A

1 Hz: Gastransport in Elektroden

Sauerstoffreduktion (10Hz), Brennstoffoxidation (1kHz), Ladungstransport der Elektronen und Ionen (1MHz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie sieht ein vereinfachtes ESB aus? Wozu gehören die Bauelemente?

A

Kathode - Elektrolyt- Übergang: RC-Glied
Elektrolyt: Widerstand
Elektrolyt-Anode: RC-Glied

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

AP bei kleinem Strom. Nyquistplot? Was dominiert warum?

A

großer Kathoden-Buckel, da Aktivierungspolarisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

AP bei großem Strom. Nyquistplot? Warum?

A

Großer Anodenbuckel, Diffusionspolarisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was begrenzt die maximale Frequenz?

A

Gegeninduktivität, die die Impedanz verzerrt und den Widerstand verfälscht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly