Werkstoffe SOFC Flashcards
(12 cards)
Was sind thermomechanische Werkstoffanforderungen der Elektroden?
Porosität, Ausdehnungskoeffizient, Haftung am Ely
Was sind themomechanische Werkstoffanforderungen des Ely?
Gasdichtigkeit, Festigkeit, Haftung an Elo
Was sind elektrische Werkstoffanforderungen des Ely?
katalytische Aktivität an Elos, Ionenleitfähigkeit»_space; el. Leitfähigkeit
Was sind el. Anforderungen des Elektroden?
hohe Leitfähigkeit von Ionen und Elektronen, katalytische Aktivität an Grenzschicht
Woraus besteht der Festelektrolyt genau?
Zirkonoxid (ZrO2). Ein Sauerstoffgitter mit Zirkon an manchen Zwischengitterplätzen. An manchen Stellen sitzt nun stattdessen Yttrium, welches ein Proton weniger als Zr besitzt. (was heißt das?)
Wie hängen die Leitfähigkeit von ZrO3(Yt) mit der Temperatur zusammen? Was heißt das?
Nimmt mit exp(-1/T) ab. Ist also nicht empfehlenswert, die BSZ abzukühlen
Angenommen, die Kathode kann nur e- leiten. Wo findet die Reaktion statt?
An der Dreiphasengrenze zum Elektrolyt -> kathalytisch aktiver Bereich
Angenommen, die Kathode kann e- und Ionen leiten. Wo findet die Reaktion statt?
An der Kathodenoberfläche (mit zusätzlichen Reaktionen)
Wie können die Ox-Ionen durch die Kathode wandern?
Korngrenzendiffusion, Festkörperdiff, Oberflächendiffusion
Warum wäre Platin als Anodenmaterial geeignet? Man nimmt aus Kostengründen Nickel, geht dank hoher Temp.
Das Anodenmaterial muss beständig gegenüber reduzierenden Atmosphären sein
die mech. Stabilität erfordert eine gewisse Dicke. Was ist “dick” (150-1500 mykrometer) bei hohen/tiefen Temperaturen?
hohe Temp: Elektrolyt
niedrige Temp: Anode (250-1500mym)
Was ist ein wesentliches Problem der bipolaren Platte?
thermische Ausdehnung