Meyer Flashcards
Wie ist der Boden begrenzt?
- Nach unten durch das feste oder locker Gestein
Wann haben sich die heutigen Oberflächenböden gebildet?
Im Holozän
Was geschieht bei der Bodenerosion?
- es erfolgt Feststofftransport
- die Differenzierung der Bodendecke nimmt zu
Erhöhter Schwermetallgehalt in Böden…
Können auch geogene Ursachen haben
Wie wirken sich im Boden enthaltene organische Substanzen aus?
- Positiv auf die Nährstoffversorgung der Pflanzen, da es Nährstoffe speichert und die Bodenfruchtbarkeit verbessert
In welcher Reihenfolge nimmt die Abbaubarkeit der Pflanzenstreu ab?
- Gräser
- Laubbäume
- Nadelbäume
Wo finden sich in Deutschland eher aride Regionen mit entsprechender Wasserknappheit u.a. aufgrund geringer Niederschläge und spezieller Bodenbeschaffenheit?
Ostdeutschland
Woraus sind Böden im Raum Frankfurt entstanden?
- aus lockeren Solifluktionsdecken
- Humusbildung
Was bewirkte Pedogenese im Laufe der Zeit?
- die Ausbildung von Bodenhorizonten
- Humusbildung
Warum gibt es kaum Oberflächenfunde aus dem Neolithikum im Sizandro-Tal?
- Als Folge starker Bodenerosion wurden die ehemaligen Oberflächenhorizonte abgetragen
- Das bis in tiefere Reliefpositionen umgelagerte Bodenmaterial wurde nach der Ablagerung von jüngeren Sedimenten überdeckt
Die isotopische Zusammensetzung einer Substanz wird in der delta-Notation angegeben. Welche Notation ist für Sauerstoff richtig?
18O
Wie gross ist die Eindringtiefe der Elektronen in die Probe bei einer Untersuchung mit der Mikrosonde oder dem REM (bei einer Elektronenenergie von ca. 15-20 keV)?
1-3 Mikrometer
Welche chemischen Elemente sind in einer Mikrosonde (mit WDS) oder einem REM (mit EDS) nachweisbar?
Alle Elemente ab Be, darunter nicht
Wie müssen die Proben zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung in einer Mikrosonde präpariert sein?
- Plan polierte Oberfläche
- Objekt muss auf “stub” geklebt werden
- Dünn- oder Anschliff
- Bedampfung mit C
Wie hoch ist der derzeitige CO2-Gehalt in der Atmosphäre?
400 ppm = 0,04%
Aus was setzt sich der Boden zusammen?
- Mineralischen Substanzen
- Luft
- Wasser
- Organischen Substanzen
Wie entwickeln sich Böden weiter?
- Im Laufe der Zeit
- Unter dem Einfluss von Umweltfaktoren
Aus was besteht Boden und wie entwickelt er sich weiter?
- Besteht aus verschiedenen Phasen (fest, flüssig, gasförmig)
- Entwickelt sich über lange Zeiträume durch Verwitterung und biologische Prozesse
In welchen Böden ist organische Substanz besser vor mikrobiellen Abbau geschützt?
In tonigen Böden ist organische Substanz durch Aggregierung und Sorption besser vor mikrobiellen Abbau geschützt als in sandigen Böden
Abbau von organischer Substanz
- Der Abbau beschleunigt sich nicht mit steigender Temperatur
- Der Abbau wird nicht durch sehr hohen Wassergehalt/anaerobe Bedingungen verlangsamen
Ist der Boden Teil des globalen Kohlenstoffkreislaufs?
Ja, da in der organischen Bodensubstanz große Mengen Kohlenstoff gebunden sind, ist der Boden Teil des globalen Kohlenstoffkreislaufs und beeinflusst so das Klima