Öhlmann Flashcards
(20 cards)
Welche Aufgaben hat die Ökotoxikologie?
- Untersuchungen schädlicher Effekte chemischer Substanzen auf Ökosysteme
- Gefährdungs- und Risikoanalysen für Umweltchemikalien
Was versteht man unter Toxinen?
- von Organismen produzierte Gifte
- oft Proteine oder Alkaloide
Was versteht man unter Xenobiotika?
- Gifte anthropogenen Ursprungs
Was versteht man unter einer HPV-Chemikalie?
- wird mindestens 1.000 Tonnen jährlich produziert
Woraus ergibt sich die Bedeutung der Risikobewertung von HPV-Chemikalien?
- aus der erwarteten Exposition/Umweltkonzentration
Die EINECS-Liste umfasst 100.000 Substanzen, die zum Teil noch nicht ökotoxikologisch charakterisiert wurden. Für welche Substanzen sollte künftig die Bewertung mit höchster Priorität erfolgen?
- biologisch besonders aktive Substanzen (Pestizide)
- Substanzen mit hohen Produktionsmengen (HPV-Chemikalien)
Warum spielen Biozide und Pestizide für die Umweltrisikobewertung von Chemikalien eine besondere Rolle?
- werden zumeist offen angewendet und gelangen so in die Umwelt
- sie weisen eine hohe biologische Aktivität und damit Toxizität auf
Welche biologischen Integrationsebenen werden zum physiologischen System zusammengefasst?
Molekül, Zelle, Organ, Organismus
Welche biologischen Integrationsebenen werden zum ökologischen System zusammengefasst?
Population, Biozönose, Ökosystem
Was versteht man unter “Imposex” bei Vorderkiemerschnecken?
Die zusätzliche Ausbildung männlicher Geschlechtsorgane bei Weibchen
Durch welche Verbindung wird “Imposex” ausgelöst?
Tributylzin Verbindungen
Welche Aussagen treffen auf Toxikokinetik zu?
- analysiert eine mögliche Anreicherung (Bioakkumulation) von Schadstoffen in Organismen
- untersucht die Aufnahme (Invasion) eines Schadstoffes durch Organismen
Welche Aussage trifft auf Toxikodynamik zu?
- ermittelt den Wirkmechanismus einer Substanz in Organismen
- bestimmt, welche Organe durch eine Chemikalie geschädigt werden
Was ist das Schutzziel der Humantoxikologie?
Der Organismus
Was ist das Ziel der Ökotoxikologie?
Die Population
Bei welchen toxischen Effekten von Chemikalien handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine “indirekte Wirkung”?
- Zusammenbruch der Wasserfloh-Population in einem See nach Herbizid Eintrag
- Zusammenbruch der Fisch-Population in einem See nach Herbizid Eintrag
- die Beeinflussung der Fortpflanzungsleistung in der Folgegeneration (transgenerationaler Effekt)
Was versteht man unter einen endokrinen Disruptor?
Umweltchemikalien deren Wirkung durch die Beeinflussung des Hormonsystems vermittelt werden
Wie wirkt ein als Agonist wirkender endokriner Disruptor?
Über die Bindung an einen Hormonrezeptor und dessen Aktivierung
Wie wirkt ein als Antagonist wirkender endokriner Disruptor?
Über die Bindung an einen Hormonrezeptor und dessen Blockade
Wie wirkt ein indirekt wirkender (funktionaler) endokriner Disruptor?
- über eine veränderte Bioverfügbarkeit des natürlichen Hormons
- über eine Beeinflussung der Biosynthese des natürlichen Hormons
- über eine Beeinflussung der Ausscheidung des natürlichen Hormons