Mikrobiologie Flashcards

1
Q

Kontamination

A

Verseuchung, Verschmutzung, Verunreinigung von Gegenständen, Flächen, Gewebe, Räumen, Lebensmitteln, Menschen, Tieren mit schädlichen Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kolonisation

A

Besiedlung mit Mikroorganismen

Bildung von Kolonien von Mikroorganismen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

mikrobielle Flora

A

natürliche Besiedlung auf Haut oder im Darm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Infektion

A

Eindringen, Haftenbleiben und Vermehren von Mikroorganismen in in den Körper eines Menschen oder Tiers mit Abwehrreaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Infektionskette

A

Weg der Übertragung von Krankheiten von einem Lebewesen auf ein anderes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Infektionsquelle

A

Ausgangspunkt einer infektiösen Erkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Übertragungswege

A

Kontaktinfektion
oral
sexuell
parenteral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kontaktinfektion

A

Kontaktinfektion:
direkt von Mensch zu Mensch
->Schmierinfektion
->Tröpfcheninfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

oral

A

über den Mund

  • > Lebensmittel
  • > Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

parenteral

A

bei Schwangerschaft wird die Infektion an Kind weitergegeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

pathogen

A

eine Krankheit verursachend

->Gifte, Krankheitserreger, Strahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mikroorganismen

A

Bakterien,Pilze, Viren, Prionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pilze

A

bilden Sporen zur Fortpflanzung

->mithilfe von Myokotika abtötbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sporen

A

Dauerform von Bakterien

->sind sehr widerstandsfähig und auch thermostabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Viren

A
  • besitzen Zellkern
  • > Eukaryoten
  • > können nur da vorkommen, wo es einen Zellkern gibt
  • sind winzige Partikel
  • brauchen eine Wirtszelle
  • bewegen sich nicht selber->wichtig für Aufbereitung
  • es gibt behüllte und unbehüllte Vieren
  • > unbehüllte Vieren sind schwieriger zu bekämpfen

Vermehrung:

  • spritzt seine DNA in eine Zelle
  • > klammert sich an Zelle
  • > injiziert DNA in Zelle
  • > VirusDNA wird vervielfacht; neue Viren entstehen
  • > zerstören Zelle und infizieren weitere Zellen

Verbreitung:

  • Tröpfcheninfektion,
  • Schmierinfektion
  • über Tiere, Pflanzen
  • HIV - menschliches Immunschwäche Virus
  • HEP-C Leberzellen werden zerstört, narbiges Lebergewebe bildet sich, Leberfunktionen nehmen ab ->Leberzyrose

-HPV- Papillomvierern
->befallen Haut und Schleimhaut
->Warzenbildung, Wucherungen der Haut, Gebärmutterhalskrebs
sexuell übertragbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Prionen

A

fehlentwickelte Eiweiße

  • sehr schwer angreifbar
  • > komplizierte Aufbereitung
  • > Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
17
Q

Bakterien

A
  • Prokaryoten
  • kein Zellkern
  • > Einzeller
  • > können jeden Lebensraum besiedeln
  • > Genmaterial schwimmt im Cytoplama rum
  • problematisch: bilden Sporen

->Zellwand ->Schwachstelle, denn Antibiotika greifen hier an

  • > können Flagellum/Pl: Flagellen/ Pili bilden
  • > Kommunikation und Fortbewegung

Vermehrung:

asexuell: Zellteilung
- >in jeder Verteilungsrunde verdoppelt sich das Bakterium
sex: Härchen

-TBC, Lepra, Syphilis, Blutvergiftung

18
Q

Eukaryoten

A
  • besitzen einen Zellkern

- >Vieren