Misc Flashcards
Bindungsenergie bezieht sich auf welche Art der Bindungsspaltung?
Auf welche die Azidität…?
- Bindungsenergie auf Homolytische Spaltung (je größer der Wert, desto mehr E muss zur Spaltung aufgebracht werden)
- Azidität auf Heterolytische Spaltung
bsp Alkine…starke Bindung da schlechte homolytische Spaltung
aber sehr Azide, da wg sp-Hybridisierung gute heterolytische Spaltung!
Was ist ein Allen?
Vdg mit kumulierter DB
=.=
teils kontrovers, ob Allene als Kumulene bezeichnet werden können. Diese haben mind. 3 kumulierte DB.
Ein Vergleich der relativen Stabilität zeigt, dass konjugierte Diene stabiler als isolierte Diene und jene stabiler als Allene sind.
Wie viele konjugierte DB damit im sichtbaren Bereich?
~ 7
390nm Wellenlänge Lamda
absorbiert. d.h Komplimentärfarbe = gelb
Allgemein: grob 400nm-800nm = im Sichtbaren Bereich
HOMO-LUMO Abstand
bei Polyenen abhängig von…?
4 Punkte
- Anzahl konjugierter DB
- Substituenten an den DB
- Konformation s-cis/s-trans
(also bei der Einfachbindung zw den DB) - dem LM/der Umgebung
Farbigkeit,
Farbskala (Wellenlänge und Farbe)
UV
400-490 blau (–>gelb)
490-580 grün (–>rot)
580-605 gelb (–>blau)
605-800 rot (–>grün)
infrarot
Welche Arten von Farbstoffen gibt es?
Nach Chem. Aufbau:
- TPM (Triphenylmethan) (Fuchsin, Malachitgrün, Phenolphthalein)
- Azofarbstoffe (Methylorange)
- Indigofarbstoffe (Indigo, Purpur)
- Nitrofarbstoffe (Pikrinsäure)
- Anthrachinonfarbstoffe (z.b. Alizarin, gelbgrün zu rot, beim Beizen von Baumwolle mit Alaum)
- Flavonoide (Rotkohlsaft, Hydroxyflavylium)
Nach Färbemethode:
- Beizenfarbstoffe
- Küpenfarbstoffe (Indigo, Purpur)
- Reaktivfarbstoffe?
- Entwicklungsfarbstoffe (Anilinschwarz)
Pyrophosphat
die anionische Form der Pyrophosphorsäure (Diphosphorsäure, H4P2O7).
Isoprenregel anwendbar
Ein zentraler Baustein in der Biosynthese von Terpenen ist das Dimethylallylpyrophosphat (DMAPP) und sein Doppelbindungsisomer Isopentenylpyrophosphat (IPP). Beide Bausteine enthalten fünf Kohlenstoff-Atome und eine Doppelbindung und können als aktiviertes Isopren aufgefasst werden.
Stufen zur Kohle
abgestorbene Landpflanzen - (anaerobe Vergärung) - Torf - (p,T) - Braunkohle Steinkohle Erdöl
Carzinogenität von Benzpyren und anderen org Stoffen
der Körper oxidiert (will polarer machen damit ausgeschieden werden kann) aber dann ist die Substanz reaktiver und greift an
Kationentauscher
Antionentauscher
Kationentauscher (SO3H)
- BeCl2
Regeneration mit HCl
Antionentauscher (-NMe3 I)
über HNO3/H2SO4
Fe/HCl
NaOH ——> NH2 Gruppe
+ MeI
—Produkt
Regeneration mit NaOH
Reaktionsgeschwindigkeit der Ar-SN Reaktion hängt ab von…?
4 Pkt
- Substitunten
- der angreifenden Gruppe X, ob sie die Vdg stabilisiert
- e-ziehende Gruppen in ortho/para stellung
- wenn bspw N in Ring statt C (e-armer Aromat)
pKa von
Toluol
Diphenylmethan
Triphenylmethan
41
33
32 (wegen der Sterik bzw. der Verdrillung des Pi-Systems)
pka von Phenol
und Pikrinsäure
Phenol etwa 10
Pikrinsäure schon 0.3
(weil 3 x NO2-Gruppen jeweils meta zueinander, eine OH Gruppe zwischen zwei NO2)
[push, pull - deprot=gelb, prot. =blassgelb]
Basizität von Anilin
geringer als Cyclohexanamin, da bei Anilin e-Dichte vom N gezogen wird durch den Aromaten-Ring. Protoniertes N dadurch eher ungünstiger
Dementsprechend basischer, wenn Do-Substituenten an Ring
Funkt. Gruppe von Carbamat
Na/R-COO-N-R2
Carbamate sind Salze und Ester der Carbamidsäuren (R2N–COOH). Die Ester werden häufiger als Urethane bezeichnet.
(Carbamate können durch Umsetzung von Chlorameisensäureestern oder Kohlensäureestern mit Aminen hergestellt werden.)
Aldosen
Tetrosen
Pentosen
Hexosen
Namen.
Tetrosen: Erythrose, Threose
Pentosen: Ribose, Arabinose etc
Hexosen: Glucose, Mannose, Galaktose, etc
Was ist eine Aldose?
Aldosen = Polyhydroxyaldehyde
5-Ring Zucker und 6-Ring
Bezeichnung
5 - Furanose
6 - Pyranose
Nukleosid
Nukleotid
Nukleoside (auch Nucleoside) sind organische Moleküle, die aus einer Nukleobase und einer Pentose bestehen.
Nukleotid: Nukleosid mit Phosphatrest (Baustein für RNA und DNA - Nukleinsäuren)
Farbigkeit bei Phenolphthalein
Zunächst farblos, da nicht als Kation, sondern Methylkation mit Carboxlgruppe verestert.
Im Basischen dann eine OH Gruppe an phenylgruppe deprot. = gelb
Dadurch kation stabiler.
Wenn beide deprot dann pink
Bindungsverhaltnis Carbonylgruppe
121pm bei C=O DB (GF)
Lewissäure/-base C-O
176-179 kcal bzw. 735 kJ BE
Vgl. C=C 134pm
146 kcal bzw. 610 kJ BE
Besonderes an reaktiven Zentren in Benzylstellung
Alpha-Stellung zum Benzyl --> Elektronenpaare, Radikale, Ladungen werden stabilisiert! Da pz-Orbital involviert ist ---> Delokalisation des Pi-Systems ---> Stabilisierung
Acidität von Toluol (im Vergleich zu einem Methylteil an Alkan)
Alkan mit pKs = 50
Toluol mit pKs = 41
–> Delokalisierung in Benzylstellung
pKb von Anilin
(Vergleich zu: Cyclohexanamin,
Anilin mit Methylgruppe oder Nitrogruppe,
Pyridin)
Anilin hat pKb von 9.4
Ammoniak = 4.7
Cyclohexanamin = 3.4 (viel basicher)
…mit Methylgruppe = 8.9
…mit NO2-Gruppe = 13.0
Pyridin 8.8
=> Weil Phenylring Elektronendichte von NH3+Kation zieht, sie also eher destabilisiert. Wenn Ring also elektronenreicher, dann wirkt es stabilisierend, weil Kation e-Dichte abbekommt. Bei energiearmen Ring, wird Kation destabiliserrt (schwächer basisch)