Synthesemethoden... Flashcards
Hydrieren von Alkinen
vollständig:
H2 [Pt]
verläuft über Alken als ZS, cis-selektiv
zum Alken:
Lindlar Katalysator= Pd auf CaCO3 + Pb(OAc)2
zum trans-Alken:
Birch-Reduktion
mit 1. Na, NH3 2. H2O
DihalogenalkEn mit Zn?
Alkin und ZnBr2
Dihalogenalkan zu Alkin?
mit 1) NaNH2 und NH3. 2) H2O
Reduktion von Nitrogruppe zu Amin
(an Aromat)
Reagenzien?
Fe, HCl
para/ortho-dirigierende Substituenten am Benzol…?
Methoxy
Halogene
Amin
alkyl
meta-dirigierende Substituenten am Benzol…?
Nitro
Sulfonsäure
Carboxyl
Carbonyl
Blockieren von para-Stellung damit Ar-SE in ortho-Stellung?
Sulfonierung
entfernen mit H+, H2O und Temperatur
Friedel-Crafts-Alkylierung
Probleme und Wege diese zu vermeiden?
Z.B. Synthese von Alkylbenzolen
Umlagerungsprobleme…
bei Ar-SE
Vermeiden durch…
Acetylierung und dann
reduzieren mit H2, Pd oder Zn, HCl
Oder Wolff-Kishner-Reduktion
Schützen von Amino-Gruppe…?
Durch Umwandlung zu Amid.
mit: CH3COCl (Carbonsäurechlorid) und Pyridin (“Opferbase”)
sonst. .. 2 eq Carbonsäurechlorid
dann H+, H2O und T
OH- und H2O (setzt NH2 Gruppe frei)
Substituent Aminogruppe zu Nitrogruppe überführen
Mit CF3CO3H (Trifluor-Peroxyessigsäure) oxidiert
Cyclohexen zu Cyclohexancarbonäure?
Addition nach Markovnikov mit HBr
dann Grignard mit Mg
Trockeneis/CO2 dazu und sauer aufarbeiten
Chlorieren von Benzol
zu Lindan
Cl2 und hv
C6Cl6
nicht mehr Aromatisch
Hydrieren von Benzol
H2, [Rh], 60grad, 60-70 bar, 3d
Schützen von Aldehyden/Ketonen?
cyclische Acetale
über Zugabe von diol (1,2-Ethandiol)
Bildung von Oxim
Hydroxylamin mit Aldehy oder Keton, sauerkatalysiert
(NH2OH)
Oxim: R-C=NOH
Synthesemethoden für Aldehyde/Ketone
- Oxidation von Alkoholen
- Ozonolyse von Alkenen
- Hydratisierung von Alkinen (mit Hg2+ oder auch Hydroborierung)
- F.C. Acylierung
Oxidation zu Aldehyd
Reagenzien
PCC (Pyridiniumchloroxhromat)
CH2Cl2
Ag2O
Reduktionsmittel an…
…Carbonylgruppe?
…Alken?
…Carboxylgruppe?
LiAlH4 oder NaBH4
An Carbonyl, ja!
Alken, nein (sondern H2/Pd/C)
Vollständige Reduktion von Carbonylgruppe..?
Wolff-Kishner-Reduktion
Hydrazon an Carbonyl und dann mit starker Base (NaOH) unter Stickstoffabspaltung reduziert
Decarboxylierung von Carbonsäuren
Oxidation von Carboxylat-Ions
(Erzeugung von instabilem Carboxylat-Radikal)
- Hunsdiecker-Reaktion (Ag-Salz und Br2)
- Kolbe-Elektrolyse
Säurechlorid Hersetellen aus Carbonsäure
- SOCl2
- PCl5 –> S.C. und O=PCl3 + HCl
- PBr3
- COCl2 —> CO2 und HCl
Darstellung von Lacton
Lacton ist ein cyclischer Ester
Aus Hydroxycarbonsäure, säurekatalysiert (GG auf Produkt, wenn 5-/6-Ring gebildet)
Wasserabspaltung
Halogenierung von Benzol
Methoden je nach Hal
F2 zu Reaktiv
Cl, Br präperativ nützlich
Chlor geht gut, Br an stark aktivierte Ar
Iod- Sandmeyer-Reaktion : Diazotierung von Anilin und dann Zugabe einer Iodid-Lösung (z. B. von Natriumiodid) unter Abspaltung von Stickstoff. (Radikalketten-Rkt)
Nitril aus Carbonsäure…?
erst zu Säurechlorid - mit SOCl2
dann mit NH3 zu prim Amid
dann zu Nitril - mit Trifluoressigsäureanhydrid
ODER
Reduzieren zu Aldehyd und SN-Reaktion mit KCN