Prinzipien der Osteosynthese Flashcards

1
Q

Jede Fraktur stellt eine Kombination
von Weichteil und Knochenschaden
dar.
Sofort nach der Verletzung

A
und im
Laufe der Reparation treten lokale
Zirkulationsstörungen ,entzündliche
Erscheinungen und Schmerzen mit
reflektorischer Immobilisierung auf.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Jede Frakturbehandlung muss

deshalb berücksichtigen

A

Den Knochenbruch
Die Atrophie der Weichteile
Den Knochenabbau
Die Gelenksteifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ausgiebige aktive

Bewegung führt zur raschen

A

Normalisierung der
Zirkulation und verhindert
Inaktivitätsatrophie
Knorpelschäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Möglichkeiten der
Frakturbehandlung
Stabilisierung durch

A

äußere Fixation- Gips

innere Fixation - Nagel, Platte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorteile und Nachteile der

äußeren Fixation

A
Kein operativer Eingriff mit allen
Komplikationsmöglichkeiten
Schwierige Reposition
Keine sichere Immobilisation
Inaktivität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile der Osteosynthese

A

Heilung der Fraktur unter
Wiederherstellung der normalen
Anatomie
Frühfunktionelle Nachbehandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Stabilität einer Fraktur wird
durch interfragmentäre
Kompression stark erhöht
Der Knochen toleriert Drucke

A

bis 300 kp/cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Das Ausmaß der Kallusbildung

hängt von

A
der primären Stabilität
der Fraktur ab.
Bei instabilen Frakturen entsteht
überschießender Kallus
Eine achs- und rotationsgerechte
Ausheilung ist nicht möglich.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly