Probe Klausur Flashcards

1
Q

Die Eigenschaften welcher Blutkörperchen bestimmen die Blutgruppe?

A

Erythrozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die wichtigen Produkte des Zitronensäurezyklus?

A

Kohlenstoffdioxid, ATP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ordnen Sie die folgenden Strukturen des Muskels nach ihrer Größe

A

Faserbündel → 4, Muskelfaser → 3, Myofibrille → 2, Sarkomer → 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die dicke von Zellmembran

A

Die Dicke beträgt 8-10 nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die Zellmembran besteht aus ____

A

Die Zellmembran besteht aus einer Doppellipidschicht und Proteinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Zellmembran reguliert die ____.

A

Die Zellmembran reguliert die chemische Zusammensetzung der Zelle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aktionspotenzial einer Nervenzelle. reinfolge

A

Ruhemembranpotenzial

Depolarisation

Repolarisation

Hyperpolarisation

Ruhemembranpotenzial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Währrend der absoluten Refraktärzeit ist

A

die Membran nicht erregbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Währrend der relativen

Refraktärzeit ist

A

die Membranschwelle höher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

welche Körpersignale gelten als Zeichen einer Entzündung

A

Rötung, Schwellung, Schmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Mechanismen und Funktionseinheiten werden zur unspezifischen Immunabwehr gezählt

A

Interferone, Magensaft, Flimmerepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

in welchen Strukturen sind Kollagenfasern Typ I zu finden?

A

Sehnen, Knochen, Bänder, Haut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Faktoren beeinflussen die Struktur der Knochenmasse direkt?

A

Hormone, Ernährung, Inaktivität, Erdanziehungskraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aussagen zum Thema Kallusbildung sind richtig

A

Die Fraktur ist instabil., Kallusbildung entsteht im Rahmen der sekundären Frakturheilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Metalle werden in der Endoprothetik genutzt?

A

Titan, Endocast, Eisenlegierungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Gleitpaarungen werden in der Endoprothetik genutzt?

A

Metall –Metall, Keramik – Keramik, Keramik – PE, Metall – PE

17
Q

Inotropie

A

Kontraktilität des Herzens

18
Q

Dromotropie

A

Geschwindigkeit der Erregungsleitung

19
Q

Chronotropie

A

Schlagfrequenz des Herzens