Soziologie S18 Flashcards

(19 cards)

1
Q

Unbewegliche/bewegliche Sachen

A

unbewegliche Sachen (Immobilien)
Beispiele: Grundstücke, Gebäude

bewegliche Sachen (Mobilien)
Beispiele: Konsumgüter, Investitionsgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vertretbaren/nicht vertretbaren Sachen

A

vertretbare Sachen
Vertretbare Sachen im Sinne des BGB sind bewegliche Sachen, die im Verkehr nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmt werden können.
Beispiele: Bonbons, Papiertaschentücher

nicht vertretbare Sachen
Nicht vertretbar sind einzelne Gegenstände, die sich subjektiv nach dem Willen des Vertragspartners bestimmen.
Beispiele: Originalgemälde, gebrauchtes Auto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sachen

A

Zu den Gegenständen des Rechtsverkehrs gehören Rechtsobjekte, die unterschieden werden können in Sachen (= körperliche Gegenstände) und Rechte (= unkörperliche Gegenstände).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Teilbare/nicht teilbare Sachen

A

teilbare Sachen
Teilbare Sachen können ohne Wertveränderung in gleichartige Teile zerlegt werden.
Beispiele: Geld, vertretbare Sachen

nicht teilbare Sachen
Nicht teilbare Sachen erfahren durch die Zerlegung/Teilung eine Wertminderung.
Beispiele: 1 Haus, 1 Paar Handschuhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verbrauchbare/unverbrauchbare Sachen

A

verbrauchbare Sachen
Beispiel: Konsumgüter wie Kaffee

unverbrauchbare Sachen Beispiele: Maschine, Haus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Persönlichkeitsrechte/vermögensrechte

A

Persönlichkeitsrechte
Beispiele: Firmenrecht, Namensrecht

Vermögensrechte
Beispiele: Forderung, Patent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Besitz

A

Besitz ist die tatsächliche Herrschaft/Verfügbarkeit über eine Sache oder ein Recht.
Der Besitzer kann mit der Sache nur im Rahmen von Vereinbarungen mit dem Eigentümer verfahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eigentum

A

Eigentum ist die rechtliche Herrschaft/Verfügbarkeit über eine Sache oder ein Recht.
Der Eigentümer kann mit der Sache beliebig verfahren, sofern dadurch nicht die Rechte Dritter verletzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einigung und Übergabe

A

Einigung zwischen Käufer und Verkäufer über die Übertragung des Eigentums im Rahmen des Erfüllungsgeschäftes und Übergabe, wenn der Gegenstand beim Verkäufer ist.
Beispiel: Der Verkäufer übergibt den gekauften Fotoapparat an den Käufer. Beide sind sich einig, dass das Eigentum übertragen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einigung

A

Käufer ist bereits Besitzer und wird durch die Einigung Eigentümer.
Beispiel: Nach Abschluss der Kaufvertrages wird der Käufer Eigentümer der vorher gemieteten Video-anlage (die sich in seinem Besitz befindet) nur aufgrund der Einigung über die Eigentumsübertragung.
Eine Übergabe ist nicht mehr erforderlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Besitzkonstitut

A

Einigung über die Eigentumsübertragung und Vereinbarung, dass der Verkäufer Besitzer bleibt

Beispiel: Der Käufer erwirbt mehrere Wertpapiere von seiner Hausbank und belässt die Papiere weiterhin im Depot der Bank. Er wird Eigentümer der Wertpapiere durch die Vereinbarung, dass der Verkäufer weiterhin Besitzer bleibt, und er das Eigentum erwirbt. Käufer = mittelbarer Besitzer; Verkäufer = unmittelbarer Besitzer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Abtretung des Herausgabeanspruchs

A

Einigung über die Eigentumsübertragung und Abtretung des Anspruchs auf Herausgabe der Sache, wenn sich der Gegenstand bei einem Dritten befindet.
Beispiel: Der Verkäufer überträgt das Eigentum an einem Familienzelt durch die Vereinbarung, dass der Käufer gegenüber seinem Freund, dem er zzt. das Zelt geliehen hat, einen Herausgabeanspruch hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Auffassung (Einigung) und Eintragung in das Grundbuch

A

Die Eintragung erfolgt, wenn die Auflassung nachgewiesen, die Eintragung beantragt und bewilligt wurde und die Bestätigung über die Zahlung der Grunderwerbssteuer vorliegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bei Rechten: Einigung über die Übertragung des Eigentums und Abtretung (=Zession)

A

Beispiel: Der Händler tritt seine Forderung an einen Kunden an seinen Lieferer ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ersitzung

A

Ist eine bewegliche Sache 10 Jahre im Eigenbesitz, so erfolgt die Eigentumsübertragung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fund

A

Fund: Der Finder erwirbt unter bestimmten Umständen mit dem Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige
Fundes das Eigentum.

17
Q

Verarbeitung, Vermischung, Verbindung

A

Es ist möglich, das Alleineigentum an der Sache zu erwerben

18
Q

Gutgläubiger Erwerb

A

Gutgläubiger Erwerb liegt vor, wenn der Veräußerer für den Eigentümer gehalt werden durfte. Der gutgläubige Eigentumserwerb ist jedoch nicht möglich bei gestohlenen, verloren gegangenen oder sonst abhanden gekommenen Sachen (Ausnahme: Geld, Inhaberpapiere).

19
Q

Eigentümer und Besitzer sind zumeist eine Person, weil derjenige, dem etwas „gehört”, die Sache auch besitzt.
In zahlreichen Fällen sind Besitzer und Eigentümer jedoch zwei Personen (z. B. bei Leihe, Pacht, Miete).