Strategische Frühwarnsysteme Flashcards
(5 cards)
Beschreiben Sie den Prozess Vom Frühwarn- zum Frühaufklärungssystem
- Frühwarnungsstufe: Wir schauen uns an, ob wir Bedrohungen wahrnehmen, insbesondere gegenüber unserem Geschäftsmodell - kurzfristige Perspektive
- Durch die Betrachtung finanzieller Kennzahlen
- z.B. Preissteigerungen
- Früherkennungsstufe: Betrachtung nicht nur von finanziellen sondern auch nichtfinanziellen Kennzahlen wie z.B. Kundenzufriedenheit. Das Ziel ist nur nicht die Früherkennung von Bedrohungen sondern auch von Chancen. - kurzfristige Perspektive
- Frühaufklärung: Frühzeitige Warnung vor
Bedrohungen, Erkennung von
Chancen und Sicherstellung von
Gegenmaßnahmen
Erklären Sie die Aufbaustufen eines indikatororientierten Früherkennungssystems
- Ermittlung von Beobachtungsbereichen
- Suche und Festlegung von Indikatoren
- Festlegung von Toleranzgrenzen je Indikator
- Nominierung von Beobachtern
- Festlegung von Aufgaben der Informationsverarbeitungsstelle
- Feedback-Informationen an die Beobachter
Erklären Sie das strategische Frühaufklärungssystem
Das Ziel strategischer Frühaufklärungssysteme ist
- das Erkennen von Diskontinuitäten
- im Unternehmensumfeld
- durch Identifizierung von „schwachen Signalen“,
- die auf derartige Entwicklungen hinweisen könnten.
Diskontinuitäten:
– Sozio-ökonomische Trendbrüche
Schwache Signale:
- Vorläuferereignisse bzw. –meldungen, die auf zukünftiges Erscheinen von Diskontinuitäten hinweisen
- Frühzeitige Identifikation führt zu einer Verlängerung der Reaktionszeit
Scanning: die Ortung schwacher Signale
Monitoring: die Beobachtung schwacher Signale
Beschreiben Sie die Szenarioanalyse
Mit Szenarien werden mögliche Zukunftsbilder gezeichnet, d.h. Aussagen zu den denkbaren langfristigen Entwicklungen strategiebestimmender Ereignisse getroffen.“
Vorteil: Berücksichtigung qualitativer Faktoren, wie bspw. gesellschaftliche Erwartungshaltung, politische
Rahmenbedingungen und Kundenverhalten;
Nachteile: Die Erstellung von Szenarien mit einer hohen Güte kann sehr zeit- und kostenintensiv sein.
Erläutern Sie ein Beispiel für die Früherkennung bezogen auf Adidas
Früherkennung Adidas bei Supply-Chain Risiken
o Fortlaufende Überwachung des politischen und wirtschaftlichen Umfeldes
o Beobachtung des weltweiten Transportmarkts
o Menschenrechtsverletzung Lieferkettengesetz